Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie - Asklepios Westklinikum - Hamburg

Adresse: Asklepios Westklinikum Hamburg Suurheid 20, Haus 3, 22559 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 4081910.
Webseite: asklepios.com
Spezialitäten: Krankenhausabteilung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 16 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.8/5.

📌 Ort von Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie - Asklepios Westklinikum

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie - Asklepios Westklinikum Asklepios Westklinikum Hamburg Suurheid 20, Haus 3, 22559 Hamburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie - Asklepios Westklinikum

  • Montag: 08:00–16:30
  • Dienstag: 08:00–16:30
  • Mittwoch: 08:00–16:30
  • Donnerstag: 08:00–16:30
  • Freitag: 08:00–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie an der Asklepios Westklinikum ist eine Spezialabteilung für Krankenhausbehandlungen. Die Klinik befindet sich im Herzen Hamburgs, genauer gesagt in der Suurheid 20, Haus 3, in 22559 Hamburg. Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht, was für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein großer Vorteil ist.

Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie ist eine der wichtigsten Abteilungen der Asklepios Westklinikum. Das Team von Fachärzten und Pflegekräften ist spezialisiert auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen. Die Klinik ist mit modernster Technologie ausgestattet und bietet eine breite Palette von Behandlungsmöglichkeiten an.

Die Asklepios Westklinikum ist eine der angesehensten Kliniken in Hamburg und hat eine lange Tradition in der Bereitstellung von qualitativ hochwertigen medizinischen Leistungen. Die Klinik ist ein wichtiger Bestandteil des Asklepios-Konzerns, einem der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland.

Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie an der Asklepios Westklinikum hat eine durchschnittliche Bewertung von 2,8 von 5 Sternen auf Google My Business. Es gibt insgesamt 16 Bewertungen, was auf die Beliebtheit und die Qualität der Dienstleistungen hinweist.

Wenn Sie auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen psychiatrischen Behandlung sind, ist die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie an der Asklepios Westklinikum eine ausgezeichnete Wahl. Das Team von Fachärzten und Pflegekräften ist bestrebt, die bestmögliche Behandlung für jeden Patienten zu gewährleisten.

Die Klinik ist einfach zu erreichen und verfügt über rollstuhlgerechte Eingänge und Parkplätze. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, besuchen Sie bitte die Website der Asklepios Westklinikum unter asklepios.com.

Es wird empfohlen, vor dem Besuch einen Termin zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Behandlung erhalten. Die Klinik ist bestrebt, Ihnen eine angenehme und komfortable Erfahrung zu bieten.

Zögern Sie nicht, die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie an der Asklepios Westklinikum zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Das Team ist immer bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu helfen. Rufen Sie einfach unter 4081910 an oder besuchen Sie die Website unter asklepios.com.

Insgesamt ist die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie an der Asklepios Westklinikum eine erstklassige Einrichtung, die sich durch ihre moderne Ausstattung, ihr kompetentes Team und ihre qualitativ hochwertigen Behandlungen auszeichnet. Wenn Sie auf der Suche nach einer psychiatrischen Behandlung sind, sollten Sie die Klinik in Betracht ziehen.

👍 Bewertungen von Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie - Asklepios Westklinikum

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie - Asklepios Westklinikum - Hamburg
Jean- T.
4/5

Die eine Station war schlimm für mich wo ich zuerst war dies löste massive Ängste vor dem Team aus und auf jemanden zuzustürmen der schreit nicht näher ich habe Angst vor ihnen ist nun mal irrational und nicht nachvollziehbar, wie es auch infast allen Feedbacks bei Seitenwechslerprojekten steht. Auf der anderen Station gab man sich Mühe jedoch waren die massiven Ängste dadurch geschürt. Was mich bestürzt hat war der Arztbrief wieder nur ein abgeschriebener Brief mit eigenen Phantasien ergänzt aus Psychiatrien in denen ich misshandelt und gefoltert wurde. Lauter Fehldiagnosen und Verleumdungen, meine langjährige Psychiaterin war bestürzt und erbost.
Ich fordere noch eine Korrektur desselben und eine Entschuldigung, denn begutachtet wurde schon lange nicht mehr es werden immer nur die alten Arztbriefe und Fehldiagnosen abgeschrieben und ergänzt so etwas zerstört Biografien darüber muss man sich klar sein.
Laut Statistik löst die Psychiatrie mehr Suizide aus als Sie verhindert. Ich kann dieses nur bestätigen ich habe auf der Straße alleine gegen den Suizid gekämpft über 90% starben in einer Psychiatrie oder direkt nach dem Aufenthalt so etwas macht halt langfristig mürbe und auch ich ertrage das nicht mehr lange.
Auch wurde mein Gendefekt mit den Paradoxwirkungen nicht ernst genommen dabei hätte es für alle dadurch gefährlich werden können.
Einen Menschen einfach so einzusperren ist immer ein Verstoß gegen das Grundgesetz und dass Psychiatriegesetz steht nicht darüber. Es gibt das Grundrecht auf selbstbestimmtes Tod, das Grundrecht auf Eigengefährdung und das Patientenrecht eine Behandlung zu verweigern, wie kann man da noch wegen Eigengefährdung Zwangseinweisung laut UN Behindertenrechtskommission sind alle Behinderungen gleich gestellt aber dem wird ja Phantasien auch das Sektorengesetz entgegengestellt eine Diskriminierung und eigentlich schwere Nötigung es wird einem nur die freie Arztwahl entzogen und man muss sich den Wohnort nach seiner Psychiatrie aussuchen.
Insgesamt ist leider das Deutsche Psychiatriesystem das Rückständigste auf der Welt weil das einzige welches noch auf der Gegenübertragungstheorie basiert einer Theorie die Freud unter Androhung von Vogelfreiheit durch den psychologischen Zirkel abgepresst wurde nachdem er veröffentlicht hatte das sexueller Missbrauch nicht nur in der Gosse vorkommt, sondern bis in die höchsten Kreise und zu zahlreichen psychischen Erkrankungen führt.
Eben alle falsch ausgebildet seit der Biedermerzeit.😉😂

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie - Asklepios Westklinikum - Hamburg
Dennis G.
1/5

Da meine andere Rezension nicht veröffentlicht wurde, hier nochmals anders!
Zu meiner Zeit eine wirklich gute Klinik!
Nach und nach hört man aber aus dem Kreise der Familie dass auch dort leider nichts mehr so ist, wie es mal war!
Aber auch aus eigener Erfahrung sind einige Mitarbeiter im Krankenhaus, meiner Meinung nach nicht gerade mit Empathie gesegnet!
Scheinbar liegen die Prioritäten bei anderen!?
Warten bis scheinbar was passiert, ist dort scheinbar an der Tagesordnung!
Personalmangel kann passieren! Sollte aber nicht. Schon gar nicht wenn man sich bewirbt und abgelehnt wird!
Wenn es nicht um Geld gehen würde (sparen sparen), damit die, die sowieso schon gut Geld haben noch mehr bekommen, könnte man meinen das die Gesundheit wichtig ist. Gebt den Leuten die dort arbeiten mal ihr verdientes und angemessenes Geld! Da muss man sich dann nicht mehr fragen warum keiner gewissen Berufe lernen und ausüben will!
Fachleute, die ja so GESUCHT WERDEN, sollten auch so bezahlt werden!
Ein ⭐ ist dort eigentlich schon zuviel!

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie - Asklepios Westklinikum - Hamburg
K N.
1/5

Die Pfleger und die Mitpatient*innen haben mir mehr in den 3 Monaten, die ich auf Station 10 verbracht habe geholfen als jede Psychologin. Während meines Aufenthaltes kam es auch zu sexuellen Übergriffen von einem Patienten mit Psychose auf andere Patientinnen. Wurde die Person nach mehrfachen Übergriffen entlassen oder auf eine passende Station für schizophrene o. gefährliche Menschen verlegt? Natürlich nicht! Wir Patientinnen haben uns nach dem Vorfall wochenlang unwohl und beängstigt gefühlt. Die Pfleger haben uns sogar nachts in unsere Zimmer eingeschlossen, weil wir so sehr Angst hatten, da der Patient auch drohte uns lebensbedrohlich zu verletzen. Mit der Begründung, dass die Person sich aufgrund des möglichen Rauswurfes selbst oder sogar andere verletzen könnte, durfte der Übeltäter bleiben. Die Psychologen sind entweder krank oder Fr. Perkovic's Schoßhunde. Gruppentherapie ist entweder ausgefallen oder es war einfach der größte Müll. Es bringt mich überhaupt nicht voran sondern zieht mich eher runter, wenn ich mir alle zwei Tage in der Gruppentherapie die Dilemma anderer Patienten anhören muss. Herr Antonicek ist sehr lieb und man merkt, dass er wirklich leidenschaftlich bei seinem Job dabei ist, genauso wie die Pflegerinnen auf Station 10.
Fazit: Ich würde nicht mal für Geld ein zweites Mal nach Rissen in die Psychiatrie gehen.

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie - Asklepios Westklinikum - Hamburg
Ina B.
5/5

Ich bin 2 mal in der Psychosomatischen Abteilung auf Station 17 gewesen, da ich in kurzen Abständen zwei Kriesen bewältigen musste, was mich alleine völlig überfordert hat.
Ich wurde sehr nett von den Pflegepersonal empfangen und rumgeführt. Ich bekam ein Doppelzimmer mit Bad zugewiesen, war dort im ersten Aufenthalt alleine, im zweiten zusammen mit einer anderen Patientin.
Es gibt ein Speisezimmer, eine Patientenküche, einen Ruheraum und einen kleinen Fernsehraum. Das Gelände drumherum ist das ländliche Rissen (Fahrrad mitzunehmen ist zu empfehlen).
Die anderen Patienten haben mich sehr, sehr freundlich aufgenommen und mich in die Routine eingeführt.
Es gibt verschiedene Therapiegruppen, wie z.B. Theater-, Kunst-, Bewegung-, Musik- und Gesprächsgruppe. Dazu kommen die Einzelgespräche und das Sportprogramm (kann der Patient selber mitgestalten) und die physiologische Therapie.
Außerdem sind jederzeit freiwillige Gespräche mit dem Pflegepersonal möglich und die privaten Gespräche mit den Mitpatienten sowieso. Es war für mich eine große, freundliche WG.
Die Qualität der Therapeuten und des Pflegepersonal ist aus meiner Sicht unfassbar gut. Sie haben mich aufgefangen und geholfen mich langsam wieder, oder überhaupt zu finden und meine Probleme zu erkennen.
Es war für mich sehr anstrengend, aber
ich bin beide mal gestärkt und motiviert aus der Klinik ins Leben zurück gekehrt.
Einen negativen Punkt muss ich leider erwähnen: das Essen ist eine Katastrophe.
Aber deshalb war ich nicht dort. Ich war zur Therapie da und etwas besseres ist, glaube ich, nicht möglich.
Ich kann die Psychosomatik nur wärmstens weiter empfehlen.

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie - Asklepios Westklinikum - Hamburg
Office L. H.
5/5

Das erste Behandlungsgespäch fand in einer anderen Praxis statt. Dennoch möchte hier unbedingt meinen Dank an Frau Dr. Cramer zum Ausdruck bringen, die wie ich eben sah auch im Asklepios Westklinikum praktiziert.

Ich durfte Frau Dr. Cramer als sehr bemühte, empathische und flexible Ärztin kennenlernen, die sich der Komplexität entspechend individuell auf meine Problematik einstellte - so mein deutlicher Eindruck. Sie gab mir viel Raum für differenzierte Schilderungen, hakte immer wieder nach und kommunizierte auch nonverbal so effizient, dass die Maske letztlich wenig wegnahm. In diesen neuartigen Settings mit Nase-Mund-Bedeckung zeichnete sich letztere Eigenschaft als nennenswerte Qualität ab.

Dank der adäquaten, sehr menschlichen Herangehensweise - so meine subjektive Einschätzung - blieb ich mit dem Gefühl zurück, hoffnungsvoller in die Zukunft blicken zu können.

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie - Asklepios Westklinikum - Hamburg
Shake I.
1/5

Ich kann diese Klinik im Bezug auf Diagnostik nicht empfehlen.

Mit mir wurde kein einziger diagnostischer Fragebogen bearbeitet.
Sprich sehr unsaubere Diagnostik.

Das Therapie Angebot ist in Ordnung, doch hält sich auch in Grenzen.

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie - Asklepios Westklinikum - Hamburg
Elias S.
1/5

Pflegerisch kompetent. Ärztlich völling inkompetent. Der letzte dreck dort. Ich meine, aus Psychischerkriese her völlig daneben die klinik. Nicht empfehlens wert. Muss man wirklich erst was tun damit man aufgenommen wird ?! Ich meine ich kann verstehen wenn es keine Kapazitäten gibt, aber menschen kommen aus reiner verzweiflung hin, damit einen geholfen wird, und nicht damit man wieder abgestoßen wird.

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie - Asklepios Westklinikum - Hamburg
So N.
2/5

Sehr arrogantes Pflegepersonal. Keine therapeutischen Einzelgespräche. Entlassmanagement dysfunktional. Einzig positiv: das Essen und dass man nicht alleine ist.

Go up