Schön Klinik Tageskliniken Hamburg - Hamburg

Adresse: Weidestraße 122b, 22083 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 4069646020.
Webseite: schoen-klinik.de
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 19 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Schön Klinik Tageskliniken Hamburg

Schön Klinik Tageskliniken Hamburg Weidestraße 122b, 22083 Hamburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Schön Klinik Tageskliniken Hamburg

  • Montag: 10:00–15:00
  • Dienstag: 10:00–15:00
  • Mittwoch: 10:00–15:00
  • Donnerstag: 10:00–15:00
  • Freitag: 10:00–14:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Hier ist eine detaillierte Beschreibung von Schön Klinik Tageskliniken Hamburg, die Ihnen helfen soll, mehr über diese renommierte Einrichtung zu erfahren.

---

Mehr Details anzeigen

Überblick:

Die Schön Klinik Tageskliniken Hamburg befinden sich an der Adresse Weidestraße 122b, 22083 Hamburg, Deutschland. Mit der Telefonnummer +40 69 646 020 sind sie jederzeit für Patienten und Interessenten erreichbar. Für weitere Informationen oder Terminvereinbarungen empfiehlt sich ein Besuch auf ihrer Webseite: schoen-klinik.de. Besonders hervorzuheben ist die gut strukturierte und informative Website, die alle wichtigen Informationen zum Angebot und zur Leistung der Klinik bereitstellt.

Spezialitäten:

Die Schön Klinik Tageskliniken Hamburg sind spezialisiert auf verschiedene medizinische Fachgebiete, die unter dem Dach der Schön Klinik zusammengefasst werden. Dies umfasst unter anderem Behandlungen in den Bereichen Psychotherapie, Psychiatrie und neurologische Erkrankungen. Es ist wichtig zu wissen, dass hier Tageskliniken betrieben werden, was bedeutet, dass Patienten tagsüber behandelt werden und sich tagsüber selbstständig zurechtfinden können.

Barrierefreiheit:

Für Personen mit Mobilitätseinschränkungen bietet die Klinik einen rollstuhlgerechten Eingang sowie einen rollstuhlgeeigneten Parkplatz. Diese Einrichtungen zeigen, dass die Schön Klinik Tageskliniken Hamburg den Zugang für alle Patienten priorisiert und barrierefreie Zugänge gewährleistet.

Bewertungen und Reputation:

Auf Google My Business hat die Klinik 19 Bewertungen erhalten, was auf eine solide Community von Patienten und Besuchern hinweist. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 4,2/5, was eine hohe Zufriedenheit der Patienten und Besucher unterstreicht. Diese positiven Bewertungen sind ein starkes Indiz für die Qualität der Behandlungen und den Service der Klinik.

Weitere interessante Daten:

Neben den oben genannten Punkten ist es auch erwähnenswert, dass die Klinik moderne Behandlungsmethoden und eine unterstützende Umgebung bietet, die auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Die Schön Klinik legt Wert auf eine ganzheitliche Betreuung, die medizinische Therapie mit psychologischem Beistand verbindet.

Empfehlung:

Für jemanden, der nach Informationen über eine hochwertige und spezialisierte Tagesklinik in Hamburg sucht, ist es definitiv ratsam, sich direkt an die Schön Klinik Tageskliniken Hamburg zu wenden. Ihr können Sie dies bequem über die Webseite schoen-klinik.de tun. Hier finden Sie nicht nur detaillierte Informationen zu den Angeboten, sondern auch die Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen oder einen Termin zu vereinbaren. Die positive Reputation und die Barrierefreiheit der Klinik machen sie zu einer idealen Wahl für Patienten, die eine qualitativ hochwertige Behandlung suchen.

---

Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung. Die Schön Klinik Tageskliniken Hamburg scheint eine vertrauenswürdige und gut etablierte Einrichtung zu sein, die auf die Bedürfnisse ihrer Patienten eingeht. Kontaktieren Sie sie gerne über ihre Webseite, um mehr zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren.

👍 Bewertungen von Schön Klinik Tageskliniken Hamburg

Schön Klinik Tageskliniken Hamburg - Hamburg
Frank B.
5/5

Insgesamt für mich sehr angenehme 8 Wochen Aufenthalt in der Tagesklinik. Schon die Aufnahme begann sehr freundlich und offen für Fragen. Das allgemeine Erscheinungsbild der Klinik empfand ich als sehr hygienisch und gepflegt auch einladend gemütlich mit Sitzgelegenheiten ausgestattet. Das Ambiente allerdings machte mir den Unterschied, stets freundliche Gesichter, immer um ein Lächeln findend, bei allen Therapeuten, Ärzten sowie Sekretariat. Die stetige Geduld und Hilfsbereitschaft, auch in den Pausen, wirklich bemerkenswert positiv meines Erachtens.
Positiv gestärkt geht es dieser Tage für mich weiter, und das ist ja eigentlich auch das Ziel.
Volle 5 Sterne, ich bin sehr zufrieden und ich vermisse manchmal auch die Tage dort.
Weiter so, Schönklinik Team.

Schön Klinik Tageskliniken Hamburg - Hamburg
Yasmina K.
5/5

Ich war 10 Wochen dort,es hat mir gut gefallen,auch wenn es zwischen durch,lange Pausen gab.
Die Kantine war gut und lecker.Das Personal hat mir sehr gut gefallen und hatte auch immer ein offenes ohr für meine Belange.Mein Lieblingsraum war der Sesselraum,indem ich mich oft zurück gezogen habe und auch schlafen konnte. Die Aussage vom Oberarzt,nichts muss,alles kann,hat mir sehr viel Druck genommen und seine Visiten waren gut.Frau Fonderson,weiß nicht wie der Name richtig geschrieben wird,hatte die besten Kurse.Als Psychologin,hatte ich Frau Dr.Spiegel,sie ist Top!!!Sie hat mir immer ihre Meinung gesagt auch wenn ich nicht alle ihre Diagnosen nachvollziehen kann, ich hatte gute Gespräche mit ihr. Ich hatte das Glück eine tolle Gruppe zu haben,wir stehen immer noch im Kontakt und es entstehen Freundschaften.An die Morgenrunden muste ich mich noch drangewöhnen.Einige haben Zuviel Zeit in Anspruch genommen und einige wollten garnichts erzählen.Freitags wurde immer Kuchen gebacken und viel geredet und gelacht.Das war meine 1Tagesklinik und ich würde jederzeit mich wieder anmelden.Das ich danach wieder in ein Loch falle,zuhause hatte ich befürchtet,aber hab mich wieder gefangen und jetzt kommt die Reha. Ich möchte mich bei dem ganzen Team sehr bedanken für die Betreuung der 10 Wochen.Lg.Ayla Kahraman

Schön Klinik Tageskliniken Hamburg - Hamburg
Eine P.
4/5

Ich war für acht Wochen - typische Dauer für einen Aufenthalt - in der Tagesklinik. Die Klinik wirkt im ersten Kontakt recht unübersichtlich - was etwas überfordern kann - woran man sich aber schnell gewöhnt.

Es gibt verschiedene Angebote, die man bei Bedarf auch wechseln kann - Ergotherapie, Kreativangebote, Meditation, Yoga, Sport und neben Einzelgesprächen auch Gruppengespräche.

Das Personal ist durchmischt, wie es in den meisten Einrichtungen der Fall ist. Manche Fachkräfte zeigen Kompetenz, Professionalität und Empathie während andere scheinbar keine Ahnung vom Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen haben. Leider ist das aber im psychosozialen Bereich noch recht gängig und deshalb kein Grund diese Tagesklinik grundsätzlich abzulehnen. Ganz im Gegenteil scheint es eine recht gut organisierte Einrichtung mit verhältnismäßig gutem Personal, sodass ich diese Tagesklinik ohne Bedenken weiterempfehlen kann.

Wenn man während der Behandlung allerdings schlimme Erfahrungen macht oder merkt, dass es schlichtweg nicht passt, kann man andere Einrichtungen ausprobieren und schauen ob eine andere Klinik besser passt.

Viel Glück, gute Besserung und eine erfolgreiche Therapie!

Schön Klinik Tageskliniken Hamburg - Hamburg
S F.
5/5

Ich war im Herbst neun Wochen in der Tagesklinik. Insgesamt bin ich zufrieden. Mittlerweile finden die Therapien wieder ganztägig statt. Das Angebot ist vielfältig und es gib für jeden etwas. Das Team ist immer für einen da, emphatisch und hilfsbereit. Ich habe mich dort gut aufgehoben gefühlt und fand es schade schon gehen zu müssen. Der Aufenthalt hat mich stabilisiert und mir Hoffnung geschenkt. Danke

Schön Klinik Tageskliniken Hamburg - Hamburg
Stefanie S.
5/5

Ich war für 8 Wochen in der Tagesklinik. Ich kann den Aufenthalt dort sehr empfehlen.
Die Pflegenden und Therapeut_innen habe ich als sehr empathisch und mitfühlend erlebt. Der Aufenthalt hat mich deutlich stabilisiert.

Schön Klinik Tageskliniken Hamburg - Hamburg
Norman
2/5

Ich kann leider nicht mehr wie 2 Sterne geben..
Die Klinik an sich ist recht unübersichtlich aber doch schön und gemütlich gestaltet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich die Zeit da zu vertreiben -> Tischtennisplatte, Tischkicker, Gesellschaftsspiele, Lichttherapieraum etc.
Das wars aber auch schon mit dem positiven..
Aufgrund der Corona-Pandemie ist da aktuell ein spärliches Programm. Die Gruppen sind in zwei Schichten eingeteilt. Die Frühschicht ist ganz in Ordnung, da hat man die meisten Therapien und Anwendungen, auch wenn die Schicht nur 3 Std geht.
Die Nachmittagsschicht war, um es mal nett auszudrücken, echt mies und langweilig. So gut wie keine Anwendungen oder Therapien. Bedeutet: zwei Stunden dumm rum sitzen.
Tatsächlich haben mir die tollen Mitpatienten mehr geholfen, als die manchmal doch etwas überforderten Betreuer. Ein Betreuer ist toll, ich denke wer in der Klinik war, weiß auch welcher gemeint ist. Der Rest hat irgendwie ein klein wenig den Beruf verfehlt. Und dies ist nicht meine alleinige Meinung, sondern so haben 80% der Mitpatienten gedacht. Nett und freundlich waren sie alle. Aber kompetent?..

Corona hin, Corona her. Aber ein bisschen Organisation sollte man von einer so großen und bekannten Klinik schon erwarten.
Ich hatte bei meinem Aufenthalt viel zu wenig Einzelgespräche mit einem Psychologen. Lag wohl daran, dass meine Psychologin nach 2,5 Wochen meines Aufenthalts gegangen ist, ohne vorher mal ein Wort zu sagen und die Klinik danach tatsächlich 5 Wochen gebraucht hat, einen Ersatz zu finden. Ich war also knapp 5 Wochen ohne psychologische Betreuung. Ausser der Chefarzt, der sich gelegentlich gekümmert hat, was aber nicht das selbe ist, wie ein fester psychologischer Wegbegleiter.
Alles im allen? Die Mitpatienten haben sich selbst therapiert, die Klinik ist komplett unorganisiert und mir hat es tatsächlich weniger geholfen, als auch nur ansatzweise gehofft.

Schön Klinik Tageskliniken Hamburg - Hamburg
Sabine H.
5/5

Mittlerweile ist meine Therapie seit über 2 Monaten beendet - für mich mit vollem Erfolg! Durch Corona ist das Therapie-Angebot natürlich eingeschränkt. Und dass es Morgens- und Nachmittags"schichten" gibt, ist Corona geschuldet, denn die Gruppen wären mit der gesamten Personenanzahl zu voll. Gesundheitliche Sicherheit geht vor!!! Das Personal ist immer und zu jeder Zeit ansprechbar und gibt sich sehr viel Mühe, allen gerecht zu werden. Therapeuten und Personal sind sehr kompetent und einfühlsam - selbstverständlich auch mal fordernd. Die Patienten sollen schließlich nicht in "Watte gepackt", sondern mit der Therapie-Unterstützung STABIL wieder ins Leben entlassen werden. Dazu gehört auch unbedingt, dass man sich auf die Therapie einlässt, mitmacht und an sich arbeitet. In der Schön-Tagesklinik gibt es KEINE Bibi Blocksberg "hex hex" und man ist gesund. Eigeninitiative ist gefragt, zuhören, mitmachen, mit Mitpatienten/innen Kontakt aufnehmen, die Therapie-Angebote nutzen und für sich selbst umsetzen. Die Gruppe kann man sich natürlich nicht aussuchen. Meine war einfach toll! Aber das wahre Leben ist auch nicht immer Schokolade, dafür ist eine Therapie auch nicht da.
Die Räumlichkeiten sind anfangs etwas verwirrend 🙂 Man bekommt einen verschließbaren Schrank zugewiesen, es gibt einen Aufenthaltsraum, Essen wird - coronabedingt - geliefert(kostenlos). Kaffee, Wasser, Tee stehen kostenlos zur Verfügung. Aktuell wird man 1x wöchentlich auf Corona getestet. Einzel- und Gruppentherapie, Unterstützung durch Sozialarbeiterin, Sport draußen, Ergotherapie, Physiotherapie, Training Sozialkompetenz, tägliche Gruppen-Gespräche...
Die Schön-Tagesklinik ist kein "Hotel Mama" ! Die teilweise schlechten Bewertungen kann ich wirklich nicht nachvollziehen! Mir ging es seit Jahren nicht so gut, wie jetzt. Meine Wahl wäre im Fall des Falles immer wieder diese Tagesklinik.

Schön Klinik Tageskliniken Hamburg - Hamburg
Crocket's T.
4/5

Aufgrund der Corona-Lage fand die Behandlung in der Tagesklinik halbtags statt. Ich war während des Sommers für 8 Wochen ( 6 Wochen regulär + 2 Wochen Verlängerung) da.
In der Tagesklinik finden verschiedene Therapieformen statt:

*Themengruppen: ein Patient schildert freiwillig und ausführlich von seinem Problem. Im Anschluss können die anderen Patienten Ratschläge geben. Das wird durch eine Psychotherapeutin „moderiert“. Die wichtigsten Erkenntnisse und Lösungsvorschläge werden auch auf ein Flipchart geschrieben. Diese Themengruppe hat man 1x die Woche.

*Einzeltherapie bei einer festen Psychotherapeutin. Ich muss sagen, dass diese Einzeltherapie sehr hilfreich und zum Teil intensiv war. Hier habe ich aber am meisten gelernt. Die Einzeltherapie findet 1x die Woche statt.

*Die Depressionsgruppe fand ich auch sehr informativ und hilfreich. Meist ist die Depression das Thema, jedoch sind bzgl. von Angstphobien sehr viele Parallelen/Überschneidungen vorzufinden.

*Bewegungstherapie: dort finden Yoga / Qi Gong oder ähnliches statt. In dem im Erdgeschoss befindlichen Fitness-Studio („Turnhalle“) befindet sich auch eine Turnhalle, in der manchmal Badminton oder Volleyball gespielt wird. Bei gutem Wetter kann man Wikinger-Schach oder Boule als Gruppe spielen. (2x die Woche)

*Kunst-Therapie fand ich sehr beruhigend. Es gibt viele verschiedene künstlerische Tätigkeiten, die einen ablenken, beruhigen und auch inspirieren. (2 x die Woche)

*In der Stressbewältigungs-Therapie thematisiert eine Ärztin oder Therapeutin gemeinsam mit der Gruppe die Hintergründe und Bewältigungsstrategien. Diese Therapiestunde fand ich auch immer sehr hilfreich. (1x die Woche)

Im Entspannungstraining wird oft Progressive Muskelentspannung gemacht. (1x die Woche)

In der Gruppe „Sozialkompetenz“ werden diverse Themenbereiche im Sozialen besprochen, z.B. „wie tritt man Selbstbewusst auf“ usw. (1x die Woche)

Kantine: Im Erdgeschoss des Bürogebäudes befindet sich eine große Kantine. Dort kann man unter Vorlage der Essenskarte der Schönklinik kostenlos etwas essen. Es gibt wechselnde Tagesgerichte und Gerichte, die es immer gibt: Hamburger, Currywurst/Pommes, Gemüsebowls, Wraps usw. Auch eine gute Salatbar ist vorhanden. Das Essen kann man sich auch mitnehmen (also To-Go). Man erhält auch ein Gratisgetränk.

Parken: Es gibt eine Tiefgarage, jedoch ist dies nicht kostenlos. In der näheren Umgebung gibt es jedoch immer freie Parkplätze. Mein Tipp: Jean-Paul-Weg und angrenzende Straßen.

Insgesamt muss ich sagen, dass mir der Aufenthalt in der Tagesklinik sehr geholfen hat. Es ist ein ruhiger Schutzbereich, in dem man sich aufhält. Man fühlt sich wirklich gut aufgehoben. Ich fand die Einzeltherapie, die Themengruppe und die Depressionsgruppe am besten.
Ich hatte eine sehr angenehme Gruppe von Mitpatienten, die Atmosphäre war sehr gut. Der respektvolle Umgang unter den Patienten war sehr schön. Auch die Patienten haben sich untereinander durch Gespräche in den Freiräumen bewusst oder unbewusst geholfen.
Ich fand die Tagesklinik gut, weil man auch einen Rhythmus/geregelten Alltag bekommt. Man muss dort hinfahren, kann aber später wieder nach Hause, zum Sport, zur Familie usw.

Das Personal ist immer und zu jeder Zeit ansprechbar und gibt sich viel Mühe. Die Therapeutinnen sind sehr einfühlsam.

Man sollte den Aufenthalt in der Tagesklinik nicht unterschätzen. Teilweise wünscht man sich zu Anfang mehr Programm / mehr Intensität, jedoch merkt man irgendwann, dass es doch ganz schön anstrengend werden kann. Schließlich beschäftigt man sich mit seinem eigenen Problem und bekommt natürlich auch die Probleme der anderen mit. Ich fand es sehr gut, dass man gesehen hat, dass man nicht alleine ist mit den Problemen (Depression, Angst).
Ich finde, um die beste Hilfe zu erhalten, sollte man sich den dortigen Therapeutinnen und auch der Gruppe öffnen. Wichtig* ist, dass man zuhört und mitmacht. Man sollte das Beste für sich herausnehmen und dann versuchen, im Alltag umzusetzen.

Go up