LKH Graz II, Standort Süd - Graz

Adresse: Wagner-Jauregg-Platz 1, 8053 Graz, Österreich.
Telefon: 31621910.
Webseite: lkh-graz2.at
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 175 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von LKH Graz II, Standort Süd

LKH Graz II, Standort Süd Wagner-Jauregg-Platz 1, 8053 Graz, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von LKH Graz II, Standort Süd

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Überblick über LKH Graz II, Standort Süd

Das LKH Graz II, Standort Süd, gelegen an der Adresse Wagner-Jauregg-Platz 1, 8053 Graz, Österreich, ist ein Teil des größeren LKH-Universitätskliniken Graz. Diese Klinik ist bekannt für ihre umfassende medizinische Versorgung und wird insbesondere für die Behandlung schwerer psychischer Erkrankungen wie Depressionen hervorgehoben.

Kontaktinformationen

Für diejenigen, die Kontakt aufnehmen möchten, ist die Telefonnummer Telefon: 31621910 leicht zugänglich. Besonders nützlich ist auch die Webseite lkh-graz2.at, wo Sie weitere Informationen und den aktuellen Stand der Dienstleistungen einsehen können. Es ist empfehlenswert, die Website zu besuchen, um sich über aktuelle Angebote und spezielle Programme zu informieren.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Spezialitäten: Die Klinik ist ein Krankenhaus, das sich auf die Behandlung verschiedener medizinischer Erkrankungen konzentriert, insbesondere auf psychische Gesundheit. Die Experten legen großen Wert darauf, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern auch die zugrundeliegenden Ursachen zu erforschen.

Zugänglichkeit und Barrierefreiheit

Für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen ist LKH Graz II sehr gut ausgestattet. Der Eingang ist rollstuhlgerecht und es gibt auch einen Rollstuhlparkplatz. Diese Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse aller Patienten und Besucher macht die Klinik besonders zugänglich.

Bewertungen und Meinungen

Die Klinik hat auf Google My Business 175 Bewertungen erhalten, was auf ein hohes Maß an Zufriedenheit unter den Patienten schließen lässt. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.8 von 5 Sternen, was eine sehr positive Rückmeldung der Patienten ist. Viele Bewertungen loben die empathische und freundliche Behandlung durch das Personal, die sich Zeit nimmt, um Ursachen zu erforschen, anstatt sofort Medikamente zu verschreiben.

Weitere interessante Daten

Neben der hervorragenden medizinischen Versorgung und der barrierefreien Infrastruktur ist die Klinik auch bekannt für ihre schnelle Terminplanung und die individuelle Betreuung ihrer Patienten. Dies trägt zu einem angenehmen und stressfreien Aufenthalt bei.

Empfehlung

Für jeden, der auf der Suche nach einer Klinik für die Behandlung von psychischen Erkrankungen in Graz ist, ist LKH Graz II, Standort Süd eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus hochwertiger medizinischer Versorgung, empathischem Personal und einer inklusiven Umgebung macht diese Klinik zu einem idealen Ort für Ihre Gesundheitsbedürfnisse. Es lohnt sich, die detaillierten Informationen auf der offiziellen Webseite zu durchsuchen und eventuell einen Termin zu vereinbaren, um selbst die exzellente Pflege und Betreuung firsthand zu erleben. Kontaktieren Sie die Klinik über die angegebene Telefonnummer oder besuchen Sie die Webseite für weitere Anleitungen und Informationen.

👍 Bewertungen von LKH Graz II, Standort Süd

LKH Graz II, Standort Süd - Graz
Sabine J.
5/5

Wow, ich bin einfach nur begeistert!
Ich wurde wegen schwerer Depression vom Hausarzt überwiesen.
In einem sehr emphatischem Gespräch wurde festgestellt, dass es möglicherweise andere Gründe für meine Probleme gibt.
Sofort wurde ein Termin zur Austestung und ein Folgetermin für mich ausgemacht.
Nicht sofort Medikamente verschrieben sondern jetzt erst mal Ursachen Forschung.
Alle sehr freundlich und einfühlsam! Danke sehr

LKH Graz II, Standort Süd - Graz
Birgit W.
5/5

Sehr geehrtes Team der Abteilung Neurologie LKH Graz II - Standort Süd ! Wir danken dem diensthabenden Team von 13.1. (Nacht Sonntag auf Montag) ganz herzlich für die nette Betreuung!
Speziell Herrn Fabian Berger, der sich sich sehr fürsorglich um uns kümmerte! Ebenso dem Rettungsdienst, der auch ausgezeichneten Dienst leistete!! Vielen Dank!
Familie Weinmüller

LKH Graz II, Standort Süd - Graz
Josef T.
5/5

Ich war schon zwei mal Stationer und muss sagen, alle sehr freundlich und zuvorkommend. Ich hatte Oberarzt Stadler, der wirklich sein Fach versteht. Danke dafür. Auf diesem Gelände kann man sich wirklich erholen. War auch schon zwei mal im ambulanten Schlaflabor...auch alle super, und geben ihr bestes.

LKH Graz II, Standort Süd - Graz
Reza K.
5/5

Ich wurde 1 Woche wegen starken Kopfschmerzen stationär aufgenommen.

Das Personal ist sehr freundlich, und leistet auch täglich unglaublich gute Arbeit.

Danke an das gesamte Team der Neurologie, für die liebevolle Betreuung.
Ihr seid was ganz besonderes.
Danke für Alles.

LKH Graz II, Standort Süd - Graz
monika V.
5/5

Mit Long-covid und ME-CFS im Krankenhaus zu liegen ist sehr mühsam, aber hier wurde ich individuell behandelt. Die Therapie wurde auf mich abgestimmt. Ärzte und Pflegepersonal sind zuvorkommend und empathisch. (PS3) Vielen Dank!

LKH Graz II, Standort Süd - Graz
Sophie S.
5/5

Das Personal ist außerordentlich um das Wohlergehen der Patient:innen bemüht, äußerst kompetent sowie auch einfühlsam. Ich habe mich sehr gut betreut gefühl während meines Aufenhalts und sende tausend Dank an das Team der PS13!

LKH Graz II, Standort Süd - Graz
Stern S.
1/5

Absolut Horror, es gibt keine anderen Worte. Jeder Traumapatient (spiziell Trauma) soll einen hohen Bogen machen, denn hier geht der Terror und die Traumatisierungen weiter. Hier wird nicht behandelt, hier werden die Patienten aufs heftigste erzogen egal wie sehr man den Patienten schadet, ganz egal was der Patient WIRKLICH braucht. Jeder hat gleich zu sein und jeder soll gleich reagieren und niemand soll sagen, was er wirklich braucht, keiner darf aus der Reihe tanzen. Die Ärzte die wirklich motiviert sind, sind nicht mehr im LSF aber am schlimmsten ist ja e das Pflegeperaonal (PS 22 und 24) Man geht mit weiteren Traumatas wieder raus. Man muss aber auch sagen, dass es vereinzelt bemühtes Personal auf PS24 gibt und auch die Oberärztin auf PS24 ist sehr bemüht. Trotzdem ist das Verhalten mancher Personen abaolut nicht tragbar und sie fügen, vormallem Traumapatienten, erhelbliches Leid zu der lange nach dem Aufenthalt noch anhält. Ich verstehe, dass es schwer ist mit Traumat Patienten richtig umzugehen, erstrecht mit der komplexen PTBS. Aber mit Respekt und zuhören kommt man besser voran als mit Erziehungsamasnamen une Erniedrigungen die völlig fehl am Platz ist. Abwertungen, Erniedrigungen und ständiges tiggern habe ich oft erlebt. Meine Symptome wurden nicht ernstgenommen (stellen Sie sich mal nicht so an) und haben meine Traumata durch zB zuschmeißen der Türe oder plötzlichen Lärm machen im Zimmer usw. mit Absicht getriggert und danach musste ich alleine damit klar kommen und wurde ignoriert. Ständig diese Streiterein unter dem Pflegepersonal, dann keine Ahnung haben was für Patienten mit der PTBS bzw kPTBS wichtif ist und dann die schlechte Laune und die Erziehungsmaßnahmen von den Pflegern. Einfach grauenhaft. Man kann es nicht in Worte fassen.

LKH Graz II, Standort Süd - Graz
Rebecca S.
5/5

Sehr tolles Team auf der Intensivstation! Die Schwestern (männlich und weiblich) haben sich sehr einfühlsam, um mein Familienmitglied gekümmert.
Auch die Ärzte waren sehr genau und haben alle Untersuchungen veranlasst, die möglich wären.
Ich bin sehr dankbar für diese gute Pflege und Betreuung!

Auf der Normalstation war alles etwas in die Jahre gekommen und nicht sehr einladend. Immerhin eine Toilette im Zimmer wäre toll.

Go up