Rosengartenklinik Heiligenfeld - Bad Kissingen

Adresse: Bismarckstraße 16, 97688 Bad Kissingen.
Telefon: 0971840.
Webseite: heiligenfeld.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Unterstützung in anderen Sprachen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 43 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Rosengartenklinik Heiligenfeld

Rosengartenklinik Heiligenfeld Bismarckstraße 16, 97688 Bad Kissingen

⏰ Öffnungszeiten von Rosengartenklinik Heiligenfeld

  • Montag: 08:00–17:00
  • Dienstag: 08:00–17:00
  • Mittwoch: 08:00–17:00
  • Donnerstag: 08:00–17:00
  • Freitag: 08:00–14:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Willkommen bei der Rosengartenklinik Heiligenfeld

Die Rosengartenklinik Heiligenfeld ist eine Rehaklinik mit Standort in Bad Kissingen. Sie bietet umfassende psychosomatische Rehabilitation und Betreuung für Patienten mit unterschiedlichen gesundheitlichen Problemen an. Die Klinik ist bekannt für ihre höfliche Betreuung und ihre individuelle Betreuung der Patienten, um deren Wiederherstellung und Genesung zu unterstützen.

Lage und Anfahrt

Die Rosengartenklinik Heiligenfeld befindet sich in der Bismarckstraße 16 in Bad Kissingen. Diese Adresse liegt im Herzen der Stadt und bietet eine gute Erreichbarkeit sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von der Autobahn A76 kommend, folgt man den Schildern Bad Kissingen Zentrum/Ost, um zur Bismarckstraße zu gelangen.

Kontaktinformationen

Für Fragen und Anfragen steht die Rosengartenklinik Heiligenfeld unter der Telefonnummer 0971840 zur Verfügung. Über die auf der Webseite bereitgestellte Telefonnummer können Interessierte direkt Kontakt aufnehmen. Die vollständige Webseite der Klinik bietet zusätzliche Informationen zu den Dienstleistungen, den aktuellen Terminkonzepten und dem Aufbau der Einrichtung.

Spezialitäten der Klinik

Die Hauptspezialität der Rosengartenklinik Heiligenfeld ist die psychosomatische Rehabilitation. Dies schließt die Behandlung von Störungen des Bewusstseins, psychosomatischen Erkrankungen und Verstörungen des Persönlichkeitsbereichs ein. Die Klinik bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum an, das sowohl stationäre als auch teilstationäre Behandlungen umfasst.

Leistungen vor Ort

Die Rosengartenklinik Heiligenfeld bietet verschiedene Dienstleistungen für ihre Patienten an. Dazu gehören:

  • Multimodale Behandlungsansätze für psychosomatische Erkrankungen
  • Intensivierung der sozialen Kompetenzen
  • Aufbautraining für die emotionale Regulation
  • Individuelle Therapien je nach Patientenbedarf
  • Multidisziplinäre Betreuung durch erfahrenes Fachpersonal

Barrierenfreier Zugang

Inclusivität und Barrierefreiheit stehen bei der Rosengartenklinik Heiligenfeld hoch im Kurs. Die Einrichtung bietet:

Einrichtung Merkmale
Rollstuhlgerechter Eingang Alle Eingänge sind barrierefrei gestaltet.
Rollstuhlgerechter Parkplatz Es stehen ausreichend barrierefreie Parkplätze für Gäste und Mitarbeiter zur Verfügung.
Rollstuhlgerechtes WC In allen Bereichen der Klinik sind behindertengerechte Toiletten mit entsprechenden Annehmlichkeiten vorhanden.

Diese barrierefreundlichen Einrichtungen machen die Klinik für Patienten mit Mobilitätseinschränkungen und Menschen mit Behinderungen zugänglich und gewährleisten eine angenehme Aufenthaltsqualität.

LGBTQ+-Freundlichkeit

Die Rosengartenklinik Heiligenfeld zeigt durch ihre LGBTQ+-freundliche Politik, dass sie ein inklusives Umfeld für alle Patienten schafft. Das Personal ist sensibilisiert für die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen, mit denen Menschen aus der LGBTQ+-Community konfrontiert sein können. Dies schafft einen sicheren und unterstützten Rahmen für die Reha- und Therapiestadien.

Spezielle Betreuung für Transgender-Patienten

Auch für Transgender-Patienten bietet die Rosengartenklinik Heiligenfeld einen sicheren und verständnisvollen Aufenthaltsort. Die Einrichtung versteht die einzigartigen Herausforderungen, denen Transgender-Personen während ihrer Reha- und Therapiestadien gegenüberstehen können, und bietet entsprechende Unterstützung an. Die psychosomatische Rehabilitation kann hier besonders förderlich sein, um das eigene Selbstwertgefühl und die körperliche Gesundheit zu verbessern.

Vielfältige Unterstützung

Die Rosengartenklinik Heiligenfeld geht es darum, ihre Patienten bestmöglich zu unterstützen. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Unterstützung in anderen Sprachen. Das bedeutet, dass die Klinik Sprachkompetenz für internationale Patienten anbieten möchte, um Barrieren bei der Kommunikation und der Nutzung der Dienstleistungen zu beseitigen. Diese mehrsprachige Unterstützung ist ein wichtiger Baustein für eine umfassende und individuelle Betreuung.

Google-Bewertungen

Die Rosengartenklinik Heiligenfeld genießt eine positive Reputation bei ihren Kunden. Nachweislich gibt es 43 Bewertungen auf Google My Business, die der Klinik eine durchschnittliche Meinung von 4.1/5 einräumen. Diese hohen Bewertungen spiegeln die Zufriedenheit der früheren Patienten wider und verdeutlichen die hohe Qualität der Leistungen und Betreuung, die die Klinik anbietet.

Zusammenfassende Empfehlung

Für Menschen, die auf der Suche nach einer psychosomatisch orientierten Reha-Klinik in Deutschland sind, verdient die Rosengartenklinik Heiligenfeld besondere Aufmerksamkeit. Die fachliche Expertise des Teams, kombiniert mit der individuellen Betreuung und den modernen Therapiemöglichkeiten, macht die Klinik zu einem attraktiven Ort für Rehabilitation und Genesung. Besonders zu erwähnen sind die barrierefreien Einrichtungen, die LGBTQ+-freundliche Atmosphäre und die positive Bewertungsrate. Für Fragen und weitere Informationen ist der direkte Kontakt über die Telefonnummer oder die Webseite empfohlen.

👍 Bewertungen von Rosengartenklinik Heiligenfeld

Rosengartenklinik Heiligenfeld - Bad Kissingen
Claudia B.
5/5

Ich war vor sieben Jahren in der Rosengartenklinik Heiligenfeld für 6 Wochen mit meinem Hund! Und ich bin heute noch so dankbar für dieses intensive, schöne und heilsame Zeit in Bad Kissing! Ich bin mit der Intension hingefahren das ich gesund werden will und das habe ich von Tag eins umgesetzt weil ich mich auf alles eingelassen habe! Und ich ein großes Stück Heilung durch die Therapeuten und die Therapeutische Gemeinschaft erfahren habe! Es war ein anstrengende Zeit mit vielen Tränen, Lachen und vielen guten Erkenntnissen! Ich danke jedem Therapeuten, Mitarbeiter und meinen Mitpatienten für meinen heilsamen Weg ins normale Leben. Mein Vater ist in der Zeit leider gestorben und ich wurde so gut begleitet und aufgefangen in meiner Trauerbewältigung das war der Wahnsinn. Ich denke an meine Zeit in Bad Kissingen so gerne zurück weil es schon meine beste Zeit meines Lebens war, ich habe mich in Bad Kissingen wiedergefunden und viel über mich gelernt! Das Spirituelle hat dazu viel beigetragen und ich fand das sehr gut das es in Heiligenfeld gelebt wurde! Mein Hund hatte auch totalen Spaß mit soviele Hundefreunde und der Traumhafte Lage mit tollen Wanderungen. Ich hatte auch immer eine gute Pause um mit ihm Gassi zu gehen! Man konnte alles mit den Therapeuten besprechen. Unser Zimmer war schön groß aber darauf kam es mir nicht an, das Essen war immer super lecker und abwechslungsreich.
Vielen Dank noch Mal Rosengarten Heiligenfeld für eure tolle Arbeit!
Viele herzliche Grüße C. B.

Rosengartenklinik Heiligenfeld - Bad Kissingen
I. B.
3/5

Etwas zeitverzögert, hier meine Erfahrungen: Ich habe mich für mehrere Wochen in der Reha in der Rosengartenklinik befunden. Ich befürchte, dass sich mit der Anpassung an den Standart der Rentenversicherung vor über 2 Jahren eine massive Verschlechterung der Versorgung eingestellt hat. Anders kann ich mir das, was ich erlebt habe nicht erklären. Ich habe vor meinem Aufenthalt in der Klinik begeisterte Berichte von ehemaligen Rehabilitanden erhalten (die allerdings vor über 5 Jahren dort waren) und meine Erfahrung hat leider wenig mit diesen Berichten gemeinsam. Ich versuche einmal grob chronologisch vorzugehen: Die „Ärzte“, die dort die Aufnahmeuntersuchung vornahmen, haben Probleme mit der Verständigung (ja, alle anwesenden Ärzte!) wodurch sich mehrfach Fehlkommunikation bezüglich der körperlichen Konditionen und Beschwerden ergab. Der Arzt, mit dem ich meine Blutwerte besprach, diagnostizierte mir Diabetes und sagte mir, damit müsse ich jetzt leben - dies wurde von meinem Hausarzt mit einem Lachen korrigiert. Aus „organisatorischen Gründen“ werden dort Verlängerungen, die der Diagnose nach durchaus sehr sinnvoll wären, verweigert - was dazu führt, dass man potenziell 4 Jahre warten muss, um die nächste Behandlung unter viel Aufwand bei der Rentenversicherung zu beantragen. Die Pflege ist prinzipiell eher abwesend, reagiert unhöflich und ist eben nicht unbedingt verfügbar wenn einer der ca 100 Rehabilitanden eine Krise oder Gesprächsbedarf hat. Die Gruppentherapien sind oberflächlich und bestehen hauptsächlich aus Begrüßung und Verabschiedung der Klienten. Dies kann auch nicht durch die 25-minütigen Einzelgespräche pro Woche ausgeglichen werden. Es entsteht eher ein Eindruck von "Durchschleusen" der Rehabilitanden. Aber das Essen war sehr gut, frisch und gesund. Das muss ich Heiligenfeld lassen. Die Ansätze der körpertherapeutischen Gruppen waren ebenfalls hilfreich, allerdings hat diese Therapien nicht jeder bekommen - einzelne dafür in so einem Ausmaß, dass es sie sogar stresste. Warum dem so war, wurde nicht ersichtlich und auch individuell nicht nachvollziehbar erklärt. Wahrscheinlich Personalmangel oder "organisatoriche Gründe". Ich frage mich (wie bei den meisten Kliniken), wie der Website zufolge Klienten mit PTBS, Sucht, nach Lebenskrisen und ähnlich umfassenden Diagnosen behandelt werden sollen, wenn man dem doch gar nicht gerecht werden kann. Aber in anderen Kliniken (besonders den größten Anbietern, die von der Rentenversicherung als erste vorgeschlagen werden - diese entlassen mitunter suizidgefährdete Patienten als „arbeitsfähig“ um die Quote bei der RV hoch zu halten. Als ehemalige Mitarbeiterin kann ich dies bestätigen) ist es gravierender. Daher war dies wohl eher eine mittelmäßige Erfahrung. Eine Lösung für diese Probleme in der Versorgung sehe ich gerade nicht. Wie soll sich eine Klinik an den Bedürfnissen der Menschen orientieren, wenn die Vorgaben der RV und KV nicht gerade menschenfreundlich sind?! Offenbar war es in Heiligenfeld ja mal anders und wenn man viel Glück hat, gerät man, anderen Berichten zufolge, auch hier an einzelne Therapeuten, die den Aufenthalt bereichernd gestalten.

Rosengartenklinik Heiligenfeld - Bad Kissingen
Ulrike S.
5/5

Ich war 6 Wochen in der Rosengartenklinik und habe dort sehr gute und bereichernde Erfahrungen gemacht und hatte viele besondere und wohltuende Erlebnisse. Ich persönlich hatte sehr gute und kompetente Therapeut/innen und insbesondere auch die Kreativtherapeut/innen sollen hier sehr lobend erwähnt werden! Es gab viele wunderbare Angebote! Insbesondere alles rund um Tanz und Bewegung haben mir viel gegeben und gutgetan, aber auch vielfältige Meditationen. Ich habe sehr viele Energien gespürt und konnte diese mal nur für mich nutzen!
Besonders wohltuend war die Therapeutische Gemeinschaft, die zu erleben einzigartig ist! Sich mit so vielen Menschen verbunden zu fühlen und in kreativen Austausch zu gehen, zusammen zu lachen und zu weinen, sich gegenseitig zu stärken, zu trösten, sich gut zu tun, gemeinsam auf dem Weg zu sein und in einem Boot zu sitzen, ist einfach ein wundervolles Gefühl. Das erfahren zu haben, kann einem keine/r nehmen. Auch wenn die Landung in der Realität und im „wahren Leben“ (wie die Realisten einem ganz schnell und unmissverständlich klar machen wollen) doch für viele (die meisten?) ganz schön hart ist.
Erwähnt werden muss die erstklassige Versorgung mit leckerem Essen durch die Küche, die gute Atmosphäre und das angenehme Arbeitsklima unter den Mitarbeitern, (zumindest haben die Rehabilitant/innen zu keiner Zeit Hektik, Stress, Missgunst, Ärger oder Streit mitbekommen).
Und was die Räumlichkeiten angeht, bestimmt kein 5***** Sterne Hotel (wie die Küche *****)! Aber durchaus völlig ok und vor allem auch sauber. Ich hatte ein kleines Zimmer, war damit jedoch absolut zufrieden. Manche hatten auch richtige Luxussuiten, mit breiten Betten und sogar mit Badewanne. Es gab auch Zimmer, die laut waren, aber alles kann man halt nicht haben… Für einige eine große Belastung und Herausforderung. Gute Ohrstöpsel waren aber für viele die Lösung, statt sich wochenlang aufzuregen… Ich hatte Glück, weil ich nicht geräuschempfindlich bin und einen guten Schlaf habe…
Insgesamt jederzeit wieder!!!

Rosengartenklinik Heiligenfeld - Bad Kissingen
Hannes F.
4/5

Die fünf Wochen in der Rosengartenklinik haben mich Stand fast 1 Jahr später maßgeblich in meinem persönlichen Prozess vorangebracht. Insbesondere profitieren konnte ich von der Beziehung zu meinem Bezugstherapeuten, den körpertherapeutischen Angeboten und natürlich dem wunderschönen, geschichtsträchtigen Bad Kissingen. Das Ambiente lässt es auf jeden Fall zu, dass Themen Raum bekommen, die im Alltag eben diesen nicht bekommen.

Die Reha war sehr anstrengend und hat mir einiges abverlangt und auch wenn ich nach wie vor nicht wieder am arbeiten bin, bin ich froh, dass ich sie gemacht habe. Einige Therapiemethoden finde ich persönlich veraltet + das Programm könnte junge Lebensrealitäten ein wenig mehr aufgreifen - das wären meine einzigen Kritikpunkte.

Die Zimmer sind altmodisch aber absolut ausreichend, das Essen deckt alle Bedürfnisse ab und war wirklich lecker. Toll fand ich in diesem Zusammenhang auch die individuelle Ernährungsberatung!

In diesem Sinne geht ein herzlicher Dank raus an das Personal aus der Rosengartenklinik, lieben Gruß aus Bielefeld 🌎

Rosengartenklinik Heiligenfeld - Bad Kissingen
Markus H.
5/5

Hervorragende Gruppen- und Einzeltherapien, sensationelles vorwiegend vegetarisches abwechslungsreiches Essen, toller Rehabillitan*innen Chor mit Auftritt Abschlussfeier, niveauvolle Kultur mit dem Regentenbau in Kliniknähe und Kurkonzerten der Staatsbad Philharmonie, gute Zusatzangebote z.B. Yoga und Handwerkskurs, preiswerte Klinikfahrräder

Rosengartenklinik Heiligenfeld - Bad Kissingen
Peggy P.
2/5

Viel schein- nichts sein
Bin in dem Tierbegleiteten Therapie Zentrum (TbT) seit 5 Wochen.
Obwohl ich eine Verlängerung um 2 Wochen möchte und brauche, wird diese von der Klinik nicht beantragt. Begründet wird es mit der fehlenden Kapazität. Demzufolge sehen Sie die therapeutische Notwendigkeit schon - die Kapazität ist nicht eingeplant. Mein Kostenträger hätte der Verlängerung zugestimmt.
Wo bleibt hier der Mensch? Medizinisch Notwendig, Kosten bewilligt und motivierte Patientin.

Rosengartenklinik Heiligenfeld - Bad Kissingen
Martin B.
5/5

Sehr nette Klinik im Zentrum des Kurbades. Sehr freundlich und hilfsbereit waren die Damen an der Rezeption, was sofort ein gutes Gefühl erzeugt hat. Ein frisch renoviertes Zimmer tat sein übriges.

Rosengartenklinik Heiligenfeld - Bad Kissingen
Florian ?.
5/5

Die vielen zuletzt eher negativen Bewertungen bewegen mich gerade meine Erfahrungen von damals zu teilen. Ich war 2019 in der Klinik, war anfangs eher skeptisch, rückblickend profitiere ich noch heute von den Erfahrungen und Erkenntnissen dieser Zeit. Wer von den Ärzten erwartet, dass sich die eigenen Probleme mit "dreimal Drehen" in Luft auflösen oder von der Klinik einen Hotelaufenthalt erwartet, der ist vlt noch nicht ganz im Klaren darüber was in dieser Klinik behandelt werden soll. Bei meinem Aufenthalt waren die Zimmer nicht modern oder luxuriös... müssen sie aber sicherlich auch nicht sein. Dort geht es um die Arbeit an einem selbst. Natürlich sind dort viele Patienten und man bekommt keine 24/7 Betreuung, zumindest nicht, wenn sie nicht zwingend erforderlich ist. Jedoch hat sich regelmäßig der ein oder andere Mitarbeiter auch abseits der Anwendungen um mich gekümmert bzw gesorgt. Rückblickend eine absolut tolle Note bei all dem was dort behandelt wird. Natürlich hat man personelle Engpässe auch damals das ein oder andere Mal bemerkt, aber die anwesenden Mitarbeiter haben das Fehlen schnell vergessen gemacht. Einzig der spirituelle Ansatz war nichts für mich, aber der war sozusagen optional. Wenn ich mir die neuen Bewertungen betrachte wird oft gesagt die Anwendungen sind zu voll... leer waren die Räume 2019 auch nicht... ich erinnere mich noch gut an eine Meditation in einem kleinen Raum voll mit matten... aber klar warum auch nicht? Wir mussten uns trotzdem nicht stapeln und konnten gemeinsam zur Ruhe kommen. Auch Sport und Bewegung geht wunderbar im großen Saal gemeinsam. Gruppentherapien waren seinerzeit in kleineren Gruppen und Einzelgespräche gab es auch regelmäßig. Bei Bedarf auch außerplanmäßig. Die Lage der Klinik ist ein Traum, um zu sich zu finden und seine Vergangenheit aufzuarbeiten. Ich wäre heute nicht da wo ich bin, wenn ich nicht in Bad Kissingen meinen Durchbruch gehabt hätte! Der Abstand und die Unterstützung des Personals war essentiell. Es war wichtig und richtig! Ich bin wirklich jedem der Mitarbeiter dort dankbar für die Arbeit und Zeit die sie in mich investiert haben. Es ist wie überall, nicht mit jedem ist man zu 100% auf einer Wellenlänge aber keiner war Unfreundlich oder gar inkompetent. Ich hatte nie das Gefühl nur eine Nummer zu sein oder "abgearbeitet" zu werden. Ich habe dort geweint, gearbeitet, aber auch gelacht und gelernt! Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit, die Mühe und Ihre Zeit! Ich schreibe diese Zeilen voller Überzeugung und Dankbarkeit für Ihre geleistete Arbeit in meinem Fall. Ich wäre nicht da wo ich heute bin ohne diesen Aufenthalt! Es werden nun 5 Jahre... ich bin dort nicht weg und habe alles gewusst und gekonnt, aber ich hatte neue Ansätze, neue Zuversicht und etwas Kraft getankt. Das merkte auch schnell mein Therapeut und beendete ca 1-1,5 Jahre danach meine Therapie... aber er hatte schon recht! Heute stecke ich mitten in den Prüfungen die ich kurz vor meinem damaligen Ausfall vertagt hatte... i'll be back! Mir geht es wirklich gut! Dankeschön! Ich sehe das Leben anders... entspannter, etwas bunter! Natürlich kann dort keiner zaubern und die wirkliche Arbeit muss jeder selbst leisten. Das Personal dort beobachtet, analysiert und versucht zu helfen bei dem steinigen und harten Weg. In der Hoffnung hier etwas zu empfehlen, das immer noch so vollzogen wird wie 2019 schließe ich mit den Worten ab... gute Besserung für jeden der in Bad Kissingen seinen Trend ins positive weitergeht oder beginnt! Viel Erfolg und Kraft! PS: Kaffee holen und entspannte Spaziergänge helfen dabei den Kopf frei zu bekommen und sich von anstrengenden/intensiven Sitzungen zu erholen.

Go up