Heilpädagogische Praxis - Hettstedt

Adresse: Mozartstraße 2, 06333 Hettstedt.
Telefon: 034768479755.
Webseite: xn--frhfrderung-eisleben-69b3k.de
Spezialitäten: Ausbildungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Heilpädagogische Praxis

Überblick über die Heilpädagogische Praxis

Die Heilpädagogische Praxis an der Adresse Mozartstraße 2 in Hettstedt, OT Eisleben, ist eine Einrichtung, die sich auf die Unterstützung und Förderung von Menschen mit besonderen Förderbedarf konzentriert. Sie bietet ein Ausbildungszentrum an, das für die Weiterbildung und Qualifizierung in diesem Bereich dient. Die Einrichtung vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern legt auch Wert auf die Entwicklung praktischer Fähigkeiten und die Förderung einer inklusiven Arbeitskultur.

Standort und Erreichbarkeit

Die Heilpädagogische Praxis befindet sich in Hettstedt, genauer gesagt im Ortsteil Eisleben an der Mozartstraße 2. Dieser Teilort ist Teil der Stadt Hettstedt im Landkreis Anhalt-Bernburg in Sachsen-Anhalt. Der genaue Standort erleichtert die Erreichbarkeit für lokale Berufsschüler sowie für Gäste aus dem näheren Umland. Interessenten können die Einrichtung auf dem direkten Weg besuchen oder sich vorab telefonisch zu informieren.

Die Einrichtung bietet außerdem den Besucherinnen und Besuchern einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was die Zugänglichkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen verbessert. Dies zeigt ein besonderes Engagement für Barrierefreiheit und Inklusion. Für diejenigen, die nicht persönlich vorbeikommen können, ist die Telefonnummer 034768479755 die beste Anlaufstelle für erste Informationen.

Erfahrt und Ausbildungszentrum

Als Ausbildungszentrum dient die Heilpädagogische Praxis dazu, qualifizierte Fachkräfte für das Feld der Heilpädagogik auszubilden. Es vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, um mit Menschen mit Behinderungen oder Förderbedarf umzugehen. Die Ausbildung richtet sich an Personen, die einen Beruf in diesem sensiblen Bereich anstreben. Die Einrichtung verfügt über ein erfahrenes Team, das durch die Praxis hautnah zeigt, wie man Unterstützung und Förderung im Alltag umsetzt.

In dem Ausbildungszentrum werden verschiedene Fördermethoden und pädagogische Ansätze vermittelt. Teilnehmer lernen, individuelle Förderpläne zu erstellen, pädagogische Maßnahmen umzusetzen und die Bedürfnisse der Lernenden zu erkennen und anzupassen. Die Praxis bietet eine Brücke zwischen Theorie und Anwendung, was für Anfänger sehr wertvoll ist.

Praktische Hinweise für Interessierte

Für Personen, die näheres über die Heilpädagogische Praxis erfahren möchten oder eine Ausbildung in Betracht ziehen, empfiehlt es sich, zunächst die Webseite zu besuchen. Dort finden Interessierte alle wichtigen Informationen zu den aktuellen Ausbildungsprogrammen, den Förderrichtlinien und dem Bewerbungsverfahren. Auch der genaue Aufbau der Einrichtung und die Geschichte der Organisation sind online für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die Kontaktaufnahme über das Telefon 034768479755 wird empfohlen, um direkt mit dem Team zu sprechen und individuelle Fragen zu klären. Besucher sind herzlich willkommen, um die Einrichtung selbst zu besuchen und einen Eindruck von der Arbeitsweise zu gewinnen. Der rollstuhlgerechte Parkplatz macht eine Barrierefreiheit erlebbar und unterstreicht gleichzeitig das Engagement für Inklusion.

Während es derzeit keine Bewertungen auf Google My Business gibt, ist es dennoch sinnvoll, sich die Meinungen von Alumni oder aktuellen Studierenden auf anderen Plattformen anzuschauen, wo verfügbar. Dies gibt einen umfassenderen Einblick in die Qualität der Ausbildung und die Erfahrungen der Teilnehmer. Ein Besuch der Einrichtung vor einer Bewerbung kann jedoch die beste Quelle für Informationen sein.

Einblick in die Angebote

Das Ausbildungszentrum an der Mozartstraße 2 bietet speziell auf Heilpädagogik fokussierte Programme an. Teilnehmer lernen, wie sie Menschen mit körperlichen, seelischen oder mehrfachen Behinderungen unterstützen können. Die Lehrgänge zielen darauf ab, sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen zu entwickeln. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung von Kommunikationsfähigkeiten und der Entwicklung individueller Förderstrategien.

Durch die Betreuung durch erfahrene Fachleute profitieren die Teilnehmer von einem praxisnahen Ansatz. Die Einrichtung in Hettstedt verfügt über ausreichend Ressourcen und Materialien, um verschiedene Förderbereiche abzudecken. Angebote reichen von Sprachförderung über berufliche Qualifizierung bis hin zur Unterstützung bei der täglichen Lebensgestaltung. Die Einrichtung fördert die Autonomie und das Selbstvertrauen der Lernenden.

Go up