Diakonie-Klinik Mosbach - Mosbach
Adresse: Neckarburkener Str. 6, 74821 Mosbach.
Telefon: 06261880.
Webseite: diakonie-klinik-mosbach.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 32 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.7/5.
📌 Ort von Diakonie-Klinik Mosbach
⏰ Öffnungszeiten von Diakonie-Klinik Mosbach
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Überblick der Diakonie-Klinik Mosbach
Die Diakonie-Klinik Mosbach stellt eine bedeutende Einrichtung innerhalb des gesundheitlichen Angebots in Mosbach dar. Sie bietet medizinische und pflegerische Dienstleistungen in einem modernen Umfeld, wobei der Fokus auf der ganzheitlichen Versorgung der Patienten liegt. Diese Einrichtung wird von der Diakonie-Organisation betrieben, einer Organisation, die sich auf humanitäre, diakonische und soziale Aufgaben spezialisiert hat. Die Klinik ist darauf ausgelegt, Menschen in verschiedenen gesundheitlichen Zuständen, darunter auch jenen mit speziellen Bedürfnissen, Unterstützung und hochwertige Pflege zu bieten.
Lage und Erreichbarkeit
Die Diakonie-Klinik Mosbach befindet sich an der Adresse Neckarburkener Str. 6 im Stadtteil Mosbach, Baden-Württemberg. Die genaue Adresse lautet: Neckarburkener Str. 6, 74821 Mosbach. Diese Lage bietet Patienten und Besuchern eine gute Erreichbarkeit innerhalb des Landkreises Rottweil. Um die Klinik zu kontaktieren, stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Man kann sie telefonisch unter der Nummer 06261880 erreichen. Diese Nummer ist der einfachste Weg, um Informationen zu erhalten oder einen Termin zu vereinbaren. Für eine bequemere Planung und Navigation ist die Webseite der Diakonie-Klinik Mosbach eine hervorragende Ressource. Man kann sie über www.diakonie-klinik-mosbach.de besuchen, wo auch detailliertere Informationen zur Einrichtung, den Leistungen und dem Team zu finden sind.
Medizinische Schwerpunkte
In Sachen medizinischer Fachbereitigkeiten ist die Diakonie-Klinik Mosbach auf die Psychiatrie als eine ihrer Spezialitäten fokussiert. Die Psychiatrische Klinik innerhalb dieser Einrichtung bietet spezielle Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für Menschen, die mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben. Dies schließt eine breite Palette von Störungen wie Depressionen, Angststörungen oder auch schwerere psychische Erkrankungen ein. Die Angebote in diesem Bereich zielen darauf ab, Patienten durch eine Kombination aus medikamentoscher Therapie, psychologischer Begleitung und sozialer Unterstützung zu helfen, ihren Gesundheitszustand zu verbessern und ein möglichst normales Leben nach der Behandlung fortzusetzen. Die Diakonie als Trägerorganisation bringt dabei oft eine besonders menschenzentrierte und seelsorische Dimension in die Versorgung mit ein.
Service und Einrichtungsmerkmale
Die Patientenerfahrung an der Diakonie-Klinik Mosbach wird durch verschiedene Service- und Infrastrukturmerkmale verbessert. Ein wichtiger Aspekt ist die Barrierefreiheit der Einrichtung. Dazu gehören ein rollstuhlgerechter Eingang, ein rollstuhlgerechter Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Diese Anpassungen stellen sicher, dass die Klinik für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei zugänglich ist und ein entsprechendes Maß an Komfort bietet. Neben dem rollstuhlgerechten WC ist auch ein normales WC vorhanden, was für verschiedene Bedürfnisse sicherstellt. Eine weitere wichtige Empfehlung für Personen, die die Klinik aufsuchen möchten, ist die Terminvereinbarung. Durch die Voranmeldung kann der Besuch oder die Aufnahme geplant werden, was sowohl für Patienten als auch für das medizinische Team Vorteile bringt.
Bewertungen und Patientenerfahrungen
Eine wichtige Quelle zur Einschätzung der Diakonie-Klinik Mosbach sind die Bewertungen, die Patienten und Besucher auf Plattformen wie Google My Business hinterlassen. Diese Einrichtung hat derzeit 32 Bewertungen erhalten. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 2.7 von 5 möglichen Sternen. Dieser Durchschnitt deutet auf eine mittelmäßige bis eher negative Gesamtbewertung hin. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Bewertungen oft sehr unterschiedliche Perspektiven und individuelle Erfahrungen widerspiegeln können. Einige Patienten mögen die medizinische Versorgung und die Atmosphäre zufriedenstellen, während andere möglicherweise aufgrund von Faktoren wie Wartezeiten, der Qualität der Pflege oder der Kommunikation negativ berichten. Interessierten Personen kann empfohlen werden, die Bewertungen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls direkte Anfragen an die Klinik zu stellen, um ein umfassteres Bild zu erhalten.
Empfohlene Vorgehensweise
Für eine optimale Inanspruchnahme der Dienstleistungen der Diakonie-Klinik Mosbach empfehlen wir folgende Schritte:
- Telefonische Kontaktaufnahme: Rufen Sie unter 06261880 an, um mehr über die Angebote zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren.
- Webseitenbesuch: Informieren Sie sich detailliert auf der Webseite über Leistungen, Therapiemöglichkeiten und das Team.
- Sichere Navigation: Nutzen Sie die Informationen über den rollstuhlgerechten Zugang, falls Sie entsprechende Bedürfnisse haben.
- Bewertungen prüfen: Informieren Sie sich über die Erfahrungen anderer Patienten auf Google My Business, um einen Eindruck von der aktuellen Situation zu bekommen.
- Frühzeitige Terminvereinbarung: Insbesondere für Behandlungen in der Psychiatrie kann eine Voranmeldung wichtig sein.
Weitere Informationen
Die Diakonie-Klinik Mosbach als Teil der größeren Diakonie-Bewegung steht für sozialen Dienst und christliche Werte in der Gesundheitsversorgung. Dieser Hintergrund kann eine wichtige Komponente der angebotenen Betreuung sein. Die Klinik ist ein wichtiger Bestandteil des gesundheitlichen Netzwerks in der Region, das darauf abzielt, Menschen in Mosbach und Umgebung umfassend zu versorgen. Weitere Informationen zu spezifischen Therapien oder zum Aufnahmeverfahren sollten direkt mit der Klinik besprochen werden, um die individuellen Bedürfnisse zu klären.