Zentrum für Nervenheilkunde Klinik für Neurologie und Poliklinik - Universitätsmedizin Rostock - Rostock
Adresse: Gehlsheimer Str. 20, 18147 Rostock.
Telefon: 03814949511.
Webseite: med.uni-rostock.de
Spezialitäten: Krankenhausabteilung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 45 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.
📌 Ort von Zentrum für Nervenheilkunde Klinik für Neurologie und Poliklinik - Universitätsmedizin Rostock
⏰ Öffnungszeiten von Zentrum für Nervenheilkunde Klinik für Neurologie und Poliklinik - Universitätsmedizin Rostock
- Montag: 06:30–21:30
- Dienstag: 06:30–21:30
- Mittwoch: 06:30–21:30
- Donnerstag: 06:30–21:30
- Freitag: 06:30–21:30
- Samstag: 06:30–21:30
- Sonntag: Geschlossen
Zentrum für Nervenheilkunde Klinik für Neurologie und Poliklinik â Universitätsmedizin Rostock
Das Zentrum für Nervenheilkunde, eingebettet in die Klinik für Neurologie und die zugehörige Poliklinik der Universitätsmedizin Rostock, stellt eine hochspezialisierte medizinische Einrichtung dar. Es ist ein etabliertes Zentrum, das sich der Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Patienten mit einer Vielzahl von neurologischen Erkrankungen widmet. Die Klinik zeichnet sich durch ein interdisziplinäres Team aus, das aus erfahrenen Neurologen, Neurochirurgen, Psychotherapeuten, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten besteht. Diese Kooperation ermöglicht eine umfassende und patientenorientierte Behandlung.
Standort und Erreichbarkeit
Die Klinik befindet sich in einer verkehrsgünstigen Lage in Rostock. Die genaue Adresse lautet: Gehlsheimer Str. 20, 18147 Rostock. Für Besucher ist ein rollstuhlgerechter Eingang sowie ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was die Barrierefreiheit deutlich erhöht. Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist ebenfalls gut, sodass die Klinik problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Die Telefonnummer zur Kontaktaufnahme lautet 03814949511. Für weitere Informationen und einen Ãberblick über die angebotenen Leistungen steht die Website unter med.uni-rostock.de zur Verfügung.
Spezialitäten und Behandlungsschwerpunkte
Das Zentrum für Nervenheilkunde deckt ein breites Spektrum an neurologischen Erkrankungen ab. Zu den Spezialitäten gehören:
- Neurologische Erkrankungen: Multiple Sklerose, Parkinson-Krankheit, Alzheimer-Krankheit, Demenz, Migräne, Kopfschmerzen, neuropathische Schmerzen
- Neurochirurgische Erkrankungen: Tumore im Gehirn und Rückenmark, Verletzungen des zentralen Nervensystems
- Erkrankungen des Bewegungsapparates: Neuromuskuläre Erkrankungen, Spastik
- Schlaganfall und andere zerebrovaskuläre Erkrankungen
- Klinische Neurophysiologie: EEG, EMG, NCV
Die Klinik legt besonderen Wert auf eine individuelle Therapieplanung. Vor der Behandlung wird eine umfassende Diagnostik durchgeführt, um die Ursache der Erkrankung genau zu bestimmen. AnschlieÃend wird eine maÃgeschneiderte Therapie entwickelt, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist. Neben der medikamentösen Therapie werden auch physiotherapeutische MaÃnahmen, Ergotherapie und Psychotherapie eingesetzt.
Bewertungen und Patientenfeedback
Das Zentrum für Nervenheilkunde genieÃt einen guten Ruf unter den Patienten. Auf Google My Business sind 45 Bewertungen vorhanden, die eine durchschnittliche Meinung von 3.3 von 5 Sternen widerspiegeln. Die Patienten loben insbesondere die freundliche und kompetente Betreuung durch das medizinische Personal sowie die hohe Qualität der medizinischen Versorgung. Einige Patienten erwähnen auch die gute Organisation der Klinik und die angenehme Atmosphäre. Es ist ratsam, sich vor einem Besuch die aktuellen Bewertungen anzusehen, um sich ein umfassendes Bild von der Klinik zu machen.
Weitere interessante Daten
Die Universitätsmedizin Rostock ist eine anerkannte medizinische Einrichtung mit einer langen Tradition. Das Zentrum für Nervenheilkunde ist Teil dieses renommierten Krankenhauses. Die Klinik verfügt über modernste medizinische Geräte und eine hochqualifizierte Belegschaft. Das Team ist stets bemüht, den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Behandlungsmethoden zu folgen. Die Klinik legt groÃen Wert auf eine Patientenorientierung und eine offene Kommunikation mit den Patienten. Es werden regelmäÃige Patienteninformationstage und -veranstaltungen angeboten, um den Patienten die Möglichkeit zu geben, sich über ihre Erkrankung und die Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Die Klinik ist auch an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt, die darauf abzielen, neue Therapieansätze für neurologische Erkrankungen zu entwickeln. Die Klinikabteilung ist modern ausgestattet und bietet den Patienten eine komfortable und angenehme Umgebung. Die Rollstuhlgerechter Eingang und der Rollstuhlgerechte Parkplatz gewährleisten eine barrierefreie Nutzung der Einrichtung.