AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz - Wurster Nordseeküste

Adresse: Peter-Strasser-Platz 3, 27637 Wurster Nordseeküste, Deutschland.
Telefon: 474118190.
Webseite: aeronauticum.de
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2396 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz

AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz Peter-Strasser-Platz 3, 27637 Wurster Nordseeküste, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz

  • Montag: 10:30–17:30
  • Dienstag: 10:30–17:30
  • Mittwoch: 10:30–17:30
  • Donnerstag: 10:30–17:30
  • Freitag: 10:30–17:30
  • Samstag: 10:30–17:30
  • Sonntag: 10:30–17:30

Über das AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz

Das AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz ist ein besonderes Museum, das sich in der Adresse Peter-Strasser-Platz 3, 27637 Wurster Nordseeküste, Deutschland befindet. Mit einer Telefonnummer: 474118190 und einer Webseite: aeronauticum.de ist es für jeden, der sich für die Geschichte der Luftfahrt interessiert, ein muss.

Besonderheiten und Zugänglichkeit

Das Museum ist nicht nur für seine beeindruckende Sammlung von Luftfahrzeugen bekannt, sondern auch wegen seiner rollstuhlgerechten Einrichtungen. Dies beinhaltet einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und sogar ein rollstuhlgeeignetes WC. Darüber hinaus bietet das Museum eine familien- und kinderfreundliche Atmosphäre, einschließlich kostenlosen Parkplätzen für Familien. Diese Details machen es besonders zugänglich für Besucher mit Behinderungen.

Ausstellungsinhalt und Besucherfeedback

Die Ausstellung des AERONAUTICUM ist ein faszinierendes Labyrinth der Luftfahrtgeschichte. Besucher werden mit einer Vielzahl von Modellen von Luftschiffen, Flugzeugen und Hubschraubern konfrontiert, die die Geschichte der Marineflieger und Luftschifffahrt in Deutschland eindrucksvoll erzählen. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass Besucher besonders die ausführlichen Erklärungen schätzen, die jedes Exponat begleiten. Es gibt immer wieder Hinweise, dass ein ausführlicher Museumsführer wünschenswert wäre, um die Fülle des Materials vollständig zu genießen. Dennoch bietet das Museum bereits eine unglaubliche Menge an Erinnerungsstücken und Informationen.

Weitere Informationen und Empfehlung

Für diejenigen, die sich für Luft- und Luftfahrtgeschichte begeistern, ist das AERONAUTICUM ein absolutes Highlight. Die Kombination aus historischen Exponaten und moderner Ausstellungsgestaltung macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Empfehlung: Planen Sie Ihren Besuch im Voraus und nutzen Sie die kostenlosen Parkplätze, um nach Ihrem Besuch noch mehr Zeit im Museum zu verbringen. Die Website aeronauticum.de bietet genügend Informationen, um sich auf den Besuch vorzubereiten und sogar einen ersten Überblick über die dort gezeigten Objekte zu erhalten.

Die durchschnittliche Bewertung des Museums liegt bei 4.5 von 5 Sternen, was die hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht. Wenn Sie also die Gelegenheit haben, das AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz zu besuchen, tun Sie es nicht nur - tun Sie es mit offenen Augen und Herzen. Besuchen Sie die Website, um mehr zu erfahren und Ihren Besuch so vorzubereiten, dass Sie nichts verpassen.

Kontaktieren Sie das Museum direkt: Sie können sich über die angegebene Telefonnummer oder die Webseite informieren und Fragen stellen oder Reservierungen vornehmen. Genießen Sie Ihren Besuch und tauchen Sie ein in eine Welt der Luftfahrtgeschichte

👍 Bewertungen von AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz

AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz - Wurster Nordseeküste
Susanne W.
5/5

Tolles Museum mit vielen Erinnerungsstücken, die die Geschichte des MFG Stützpunkts erklären. Ich konnte mich nicht sattsehen. Und alles ist gut erklärt .
Beeindruckend auch die ausgestellten Flugzeuge/ Hubschrauber usw
Toll, wäre es, wenn es einen ausführlichen Museumsführer geben würde. Ich hätte Zuhause gerne noch so viel nachgelesen, weil es im Museum selbst soviel Eindrücke waren.

AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz - Wurster Nordseeküste
Sir P.
5/5

Sehr zu empfehlen. Sehr nettes Personal. Ich war von 12:00 bis 14:30 dort und es war sehr ruhig. Perfekt um entspannt durchzulaufen. Für mich großartige Exponate und sehr informative Ausstellung über die Geschichte der Luftschiffe in Deutschland mit vielen tollen Modellen und Originalteilen. Falls ich mal wieder in der Nähe bin komme ich gerne mal wieder vorbei.

AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz - Wurster Nordseeküste
Nino
5/5

Das war wirklich sehr sehr interessant.

Man konnte im Innenbereich etwas über die Geschichte des Flugzeuges lernen , im Außenbereich konnte man sich die Flugzeuge anschauen und sogar hineinsteigen.

Sehr interessant war auch noch die Lock.

AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz - Wurster Nordseeküste
Harro B.
5/5

Wir sind schon oft in der Region gewesen aber haben erst jetzt das Museum gefunden.
Eine schöne Ausstellung zeithistorischer Flugzeuge vor allem die Geschichte des Zeppelin.
Sehr nettes Personal.

AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz - Wurster Nordseeküste
Sven W.
5/5

TOP - Interessant und sehenswert.
Am besten gefiel mir der Außenbereich, da man den Flugzeugen ganz nah kommt und diese teilweise auch von innen besichtigen kann (je nachdem, ob Personal gerade da ist). Die Mitarbeiterinnen waren total freundlich und hilfsbereit - einfach liebenswert. Auch im Innenbereich gab es viel zu entdecken - alles klasse aufgebaut.
Der Eintrittspreis von 12 € war total gerechtfertigt, zudem ist die damalige Fotografier-Gebühr entfallen (Eintritt vor Jahren war dafür etwas günstiger, aber so finde ich es okay - wer soll das denn kontrollieren, ob wer fotografiert). Ein Café gibt es auch dort, auch da alles bestens. Die Anfahrt ist auch recht entspannt: Wenn man den ersten dicken Brummer sieht rechts abbiegen (gerade aus geht es zum Marine-Stützpunkt), da gibt es genügend kostenlose Parkplätze. Zu den Kommentaren, welche das eher als Flugzeug-Friedhof abgetan haben: Sicherlich sieht da nicht alles taufrisch aus - schließlich stehen die Maschinen da nur und haben auch das entsprechende Alter. Aber es wird auch wieder aufgefrischt, wie man heute sehen konnte.

AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz - Wurster Nordseeküste
Andrea S.
5/5

Sehr Interessant super Ausstellung.
Sehenswert. Interessante Führungen.
👍👍

AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz - Wurster Nordseeküste
Old B.
5/5

Als uns hat das AERONAUTIKUM sehr gut gefallen. Es ist ein Museum wo wir nicht überflutet worden. Es ist sehr übersichtlich und logisch aufgebaut. Im großen und ganzen hat es sich gelohnt.

AERONAUTICUM - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz - Wurster Nordseeküste
Reinald D.
5/5

Interessante und didaktisch verständlich aufgebaute Ausstellung. Man kann hier jede Menge Informationen über Anfänge, Geschichte und Einsatzzwecke der Marineflieger erfahren. Die ersten Anfänge der Luftschifffahrt sind hier ebenfalls Teil der Ausstellung. Ein Rundgang durch die Ausstellung und zu den großen Exponaten auf den Freiflächen des Museums ist interessant und lehrreich. Sicher noch informativer wenn man eine der Führungen mitmacht. Heute war sicher nicht mein letzter Besuch hier.

Go up