AMEOS Klinikum Hildesheim: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Hildesheim

Adresse: Goslarsche Landstraße 60, 31135 Hildesheim, Deutschland.
Telefon: 51211031.
Webseite: ameos.eu
Spezialitäten: Kinderklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 56 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.

📌 Ort von AMEOS Klinikum Hildesheim: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

AMEOS Klinikum Hildesheim: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Goslarsche Landstraße 60, 31135 Hildesheim, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von AMEOS Klinikum Hildesheim: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

AMEOS Klinikum Hildesheim: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Das AMEOS Klinikum Hildesheim ist ein Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, das sich in der Goslarschen Landstraße 60, 31135 Hildesheim, Deutschland, befindet.

Das Klinikum bietet eine Vielzahl von Leistungen für Kinder und Jugendliche an, darunter psychische Erkrankungen, Entwicklungsstörungen und Verhaltensprobleme.

Spezialitäten

Kinderklinik ist eine der Spezialitäten des AMEOS Klinikums Hildesheim.

Das Klinikum hat auch eine eigene Psychotherapie, die auf individuelle Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist.

Andere interessante Daten

Das AMEOS Klinikum Hildesheim ist rollstuhlgerecht zugänglich und bietet rollstuhlgerechte Parkplätze an.

Das Klinikum ist außerdem rollstuhlgerecht eingebaut und bietet eine Vielzahl von Hilfsmitteln für Patienten mit Behinderungen an.

Bewertungen

Das AMEOS Klinikum Hildesheim hat 56 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.

Informationskontakt

Telefon: 51211031.

Webseite: ameos.eu.

👍 Bewertungen von AMEOS Klinikum Hildesheim: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

AMEOS Klinikum Hildesheim: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Hildesheim
H96
5/5

Ich war dieses Jahr 2024/25 vermehrt auf den Stationen K1, K2 und K3 und kann nur positives sagen! Natürlich gab es Situationen, welche nicht gerade toll waren(z.b.Zwangsmaßnahmen, welche aber einzig zu meinem Schutz ergriffen worden sind oder auch Stufenpläne, welche auch nur dafür da sind, damit man den Fokus auf die Therapie legt, egal wie unverständlich das wirkt). Die PEDs sind immer da, bereit einem zu helfen und spielen auch mit einem, die Therapeuten probieren sich immer Zeit zu nehmen und probieren alles damit man schnellstmöglich wieder entlassen werden kann und die Ärzte sind alle sehr nett, hören auch zu(zb der AVD(Arzt vom Dienst)) und spielen auch Spiele mit einem. Alles in allem nehmen sich die Leute immer Zeit für einen und wollen nur das beste, auch wenn man das in dem Moment vielleicht selbst nicht so sieht. Trotzdem probieren die Mitarbeiter einem Wünsche zu erfüllen und die Mitarbeiter finden es selbst schrecklich ein Kind bzw Jugendliche zu fixieren. Man muss probieren mitzumachen und der Aufenthalt wird dann auch angenehm.

Aber selbst als ich schwere Zeiten hatte und ich vermehrt vor mir selbst geschützt werden musste, hatte ich fast täglich Gespräche mit dem Oberarzt bzw Ärzten oder Therapeuten und man ist mir entgegen gekommen mit angeboten, damit es besser wird alles, was sehr nett war!

Letztendlich wollen alle einem nur helfen und wie heißt es so schön:,,Auf Aktion folgt Reaktion!"

Vielen lieben Dank an das Team der KJP, ihr seid die besten!

P.S.: Mittlerweile komme ich immer wieder zur Intervalltherapie ins Ameos auf die Station K2 und mache damit sehr gute Erfahrungen. Man hat direkt 90 Minuten Ausgang und macht verschiedene Fachtherapien und bleibt in meinem Fall 3 Tage. Bislang läuft es sehr gut, bis auf einmal, wo leider eine Situation zur Eskalation meiner Seits geführt hat, aber sonst war es immer sehr gut und hilft auch!

Vielen Dank für diese Möglichkeit und für das nette Team des Ameos!

AMEOS Klinikum Hildesheim: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Hildesheim
charlotte T.
3/5

Ich war dort zwei Monate auf der E1 und die PEDs sind super nett und helfen einem immer. Man wird dort gut aufgenommen und es wird einem auch alles gut erklärt. Was mich nur leider sehr gestört hat, war das Wasser, wodurch man immer schnell trockene Haut und fettige Haare bekommen hat. Generell die Badezimmer sind nicht besonders hygienisch und haben einen älteren Einrichtungs Stil was aber auf der ganzen Station auch immer wieder sichtbar ist. Die Zimmer sind ganz okay es zieht nur sehr durch die Fenster rein da diese nicht besonders gut abgedichtet sind. Ansonsten hat mir der Aufenthalt sehr viel gebracht.

AMEOS Klinikum Hildesheim: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Hildesheim
Clara B.
5/5

Ich war 2 Wochen auf der K3 und hatte vorher totale Angst. Schon die Aufnahme erfolgte sehr behutsam und emphatisch. Die PEDs waren sehr freundlich und zugewandt und versuchten uns den Alltag so angenehm wie möglich zu machen. Wir kochten , backten und bastelten. Sowohl die Chefärztin als auch alle anderen Ärzte und Therapeuten waren sehr verständnisvoll, zugewandt und freundlich. Es herrschte durchgehend eine wertschätzende Atmosphäre. Mir hat der Aufenthalt gut getan, ich hätte keine Angst ein zweites Mal dort hinzugehen.

AMEOS Klinikum Hildesheim: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Hildesheim
Lissy S.
1/5

Ich kann natürlich nur für meine Erfahrungen auf der J1 sprechen, aber ich würde diese Klinik niemandem empfehlen, der dringend Therapie braucht, die gibt es hier nämlich nicht. Was es gibt sind Medikamente, Tagesstruktur und soziale Kontakte. Wenn das reicht, ist die Klinik super, aber für mich war das nichts.
Es gibt ein vielfältiges Beschäftigungsverbot, aber explizit keine Psychotherapie.
Die Klinik selbst ist in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Dusche und Toilette gibt es nur auf dem Flur und die sind, freundlich gesagt, ekelig.
Die Küche kann man vollumfänglich nutzen, sofern man sich die von der Pflege freischalten lässt. Ach ja, die Pflege. Desinteressiert, unfreundlich und machtmissbrauchend. Habe mich selten so hilflos gefühlt. Die Psychologen auf Station sind auch nicht besser. Die sind nämlich null an den Patient*innen (die hier übrigens auch gerne misgendert werden) interessiert und geben einem das Gefühl zu stören.
Alles, was über schnöde Depressionen hinausgeht, kann hier gar nicht behandelt werden (z.B. Borderline, Essstörungen, Burnout, Trauma etc) aber man wird auch nicht weiter vermittelt.
Ich habe mich hier nicht wohl und ernstgenommen gefühlt und würde die Klinik nicht weiter empfehlen.

AMEOS Klinikum Hildesheim: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Hildesheim
Saskia Z.
2/5

Mein Sohn war auf der E2
Die Station selber war absolut top und transparent. Die PED's hatten immer ein offenes Ohr und haben sich für die Eltern Zeit genommen.
Alles drum herum ging einfach gar nicht.
Es gab kaum Gespräche und wenn es welche gab, gab es kaum Informationen.
Erreichbar sind die ärzte auch so gut wie gar nicht.
Es werden Mutmaßungen angestellt und mein Sohn wurde mit seinem Problem von der Ärztin nicht ernst genommen bzw sogar unterstellt das er es vorspielen würde.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit war leider auch nicht möglich.
Ich wollte die Ärztin wechseln aber dieses wurde direkt abgeblockt.
Wir werden uns jetzt anderweitig Hilfe suchen.
Unser Fazit: es ist sehr schade für die pfleger die einen super Job machen aber diese klinik nie wieder !!

AMEOS Klinikum Hildesheim: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Hildesheim
Emily
1/5

Schlimm.
Mir wurde von den Oberarzt und Therapeutin gesagt: das ich zum ”dumm“ bin mein Realschulabschluss zu schaffen. Jetzt stehe ich hier und habe es fast geschafft.
Ich wurde von der DBT Station (Leuchtturm) als nicht krank genug dargestellt und wurde rausgeschmissen!
Nach einen Versuch wurde mir gesagt: „ich soll mich nicht so anstellen“
Ich frage mich, wie so eine Klinik eine KJP sein kann. Der Oberarzt und die Therapeutin reden vor mir schlecht über meine Eltern. Sowas gehört sich nicht.
Also ich empfehle diese Klinik nicht weiter.

AMEOS Klinikum Hildesheim: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Hildesheim
Lea A.
4/5

Ich war dort von November 2023 bis Dezember 2023.
Der Anfang viel mir schwer, da es eine komplett neue Umgebung war und man niemanden kannte. Vor allem, da man ja mit erstmals fremden Menschen zusammen gelebt hat und sich ein Zimmer geteilt hat. Es wurde jedoch von Tag zu Tag besser und irgendwann wurden wir alle richtig gut miteinander, dass wir uns alle super verstanden haben und eine kleine Gruppe wurden. In den ersten Tagen, habe ich mich oft an die PEDS gewendet, was mir viel geholfen hat. Was schade war, dass am Anfang meine Therapeutin im Urlaub war und dann nochmal krank war, somit haben wir uns kaum kenngelernt und ich wurde von einer anderen übernommen, was aber gut war. Die Therapien waren echt gut, die ich hatte. Z.B: Yoga, Kochen, Musiktherapie, Sport....
Es war eine gute Zeit, die natürlich Höhen und Tiefen hatte, vor allem wenn man neu ist, ist es schwer. Kommunikation ist dort sehr wichtig und es gibt dort einige Regeln, die man einhalten muss.

AMEOS Klinikum Hildesheim: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Hildesheim
Paul F.
1/5

War dort früher mit 6 einhalb jahren, knapp 2
Monate. Bin mittlerweile 16,
aber ich kann mich immernoch daran erinnern.
Ein Erzieher hatte mal eine Tasse an meiner Türklinke von aussen gemacht, das sie runterfällt und zerbricht, sobald ich auf Toilette gehen wollte.
Einen gelben Raum mit einer roten matte gibt es auch, dort war ich manchmal fur 2 3 Stunden drin.
Ich gehörte dort icht hin. Ich war nie asozial, ich hatte immmer geweint und heimweh.
Hab bis heute ein Trauma, jeden Tag hatte ich geweint weil ich meine Eltern vermisse, 1mal in der Woche durfte ich sie anrufen, nach kurzer Zeit wurde mein Kontakt mit meinen Eltern abgebrochen.

Ich verfluchen die Mitarbeiter von früher, und dieses horrorhaus soll abgebrannt werden.

Go up