Bärenschützklamm - Mixnitz

Adresse: Bärenschütz W. 40, 8131 Mixnitz, Österreich.
Telefon: 317923000.
Webseite: almenland.at
Spezialitäten: Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rundwanderweg, Wandern, Wegschwierigkeit, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1888 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Bärenschützklamm

Bärenschützklamm Bärenschütz W. 40, 8131 Mixnitz, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Bärenschützklamm

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–16:00
  • Samstag: 08:00–16:00
  • Sonntag: 08:00–16:00

Die Bärenschützklamm ist ein beeindruckendes Wandergebiet und eine bedeutende Sehenswürdigkeit in Mixnitz, Österreich. Die Adresse des Ortes lautet Bärenschütz W. 40, 8131 Mixnitz, Österreich. Die Telefonnummer ist 317923000 und die Webseite ist almenland.at.

Die Bärenschützklamm ist bekannt für ihre beeindruckenden Naturkulissen und Wanderwege. Die Klamm ist ein idealer Ort für Wanderfreunde, da es verschiedene Wanderwege mit unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade gibt. Der Rundwanderweg ist für alle geeignet, bietet aber auch anspruchsvollere Abschnitte für diejenigen, die es gerne ein wenig herausfordern.

  • Wandergebiet: Die Bärenschützklamm bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die durch die malerischen Schluchten und Wälder führen.
  • Sehenswürdigkeit: Die Klamm ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region und zieht jährlich viele Besucher an.
  • Rollstuhlgerechter Eingang: Die Bärenschützklamm ist auch für Rollstuhlfahrer zugänglich, da es einen rollstuhlgerechten Eingang gibt.
  • Gebührenpflichtige Parkplätze: Es gibt gebührenpflichtige Parkplätze in der Nähe der Bärenschützklamm, um den Besuchern den Zugang zu erleichtern.

Die Bärenschützklamm hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.8/5 bei 1888 Bewertungen auf Google My Business. Dies ist ein beeindruckendes Ergebnis und zeigt, dass die meisten Besucher ihre Erfahrungen in der Bärenschützklamm sehr positiv bewerten.

Sollten Sie weitere Informationen über die Bärenschützklamm oder andere Wandergebiete in der Region suchen, empfehle ich Ihnen, die offizielle Webseite almenland.at zu besuchen. Dort erhalten Sie umfassende Informationen über das Wandergebiet und die verschiedenen Wanderwege.

Zum Abschluss möchte ich Sie dazu einladen, die Bärenschützklamm selbst kennenzulernen und die atemberaubenden Aussichten und Wanderwege zu erkunden. Die Bärenschützklamm bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit der Natur so nah zu erleben und ist definitiv einen Besuch wert. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei Ihrem Aufenthalt in Mixnitz und der Bärenschützklamm

👍 Bewertungen von Bärenschützklamm

Bärenschützklamm - Mixnitz
Joachim O.
5/5

Nach vielen Jahren der Sperre hat die Klamm wieder geöffnet! Was für ein Naturschauspiel und Naturjuwel! Auf Leitern und Brücken steigt man direkt in der Klamm auf. Ein wahrer Besuchermagnet - schön und erschreckend gleichzeitig.

Ein Besuch unter der Woche ist wesentlich entspannter. Wenn Sie am Wochenende dort hin gehen, seien Sie früh dran!

Lassen Sie mich außerdem folgendes sagen:

* Da es in der Klamm immer feucht ist, sind die Leitern und Brücken rutschig. Ordentliche Schuhe mit ordentlichem Profil sind Pflicht. Bitte keine Sneakers, Turnschuhe & Co. Es sind zu viele unpassend gekleidete Menschen unterwegs!

* Leitern und Brücken sind im ausgezeichneten Zustand. Menschen mit Höhenangst sollten die Klamm meiden. Ebenso sollten Sie sich in konditionell guter Verfassung befinden, da die Route zum einen herausfordernd ist, es nur wenige Raststellen gibt, kaum Möglichkeiten zum Überholen / Überholen lassen und keine Umkehrmöglichkeit oder Ausstiegsmöglichkeit gibt.
Ca. Zeiten:
Parkplatz - Kassahäuschen Klamm: 45min
Kassahäuschen Klamm - Ausstieg Klamm: 1,5h
Ausstieg Klamm - Guter Hirte: 20min
Prügelweg retour bis Kassahäuschen Klamm: 1,5h
Kassahäuschen Klamm - Parkplatz: 30min

* Für Kinder ein Highlight, aber nur wenn diese körperlich fit und koordiniert sind. Für Stubenhocker und Zockerkinder ist das nix!

* Der Eintritt zur Klamm ist im Kassahäuschen nur in bar zahlbar.

* Öffentliche Parkplätze:
Es stehen mehrere kostenpflichtige Parkplätze zu Verfügung P1+2 liegen unten im Ort und man braucht wenige Gehminuten bis zum Ausgangspunkt. Wenn man von Mautstatt kommt, kommt man allerdings nicht direkt daran vorbei und sie sind auch nicht besonders gut angeschrieben / ersichtlich - also vorher informieren. Der Premiumparkplatz liegt unmittelbar am Ausgangspunkt, ist aber relativ klein und daher schnell voll. Dieser ist beschrankt und kostet 9€, welche man bei der Ausfahrt mittels Karte bezahlt.

* Privater Parkplatz:
Davor gibt es einen privaten Parkplatz, auf dem aber ausschließlich autark mit dem Camper stehen darf. Es handelt sich also nicht um einen Parkplatz sondern um einen Stellplatz. Dieser kostet 15€ plus 2€ Taxe pro Person (pro Tag). Es ist KEIN Parkplatz für Autos, obwohl dort auch sehr viele Autos stehen. Dies ist verwirrend. Laut persönlicher Auskunft der Besitzerin wird an einer Verbesserung der Beschilderung gearbeitet.

Bärenschützklamm - Mixnitz
CG _.
5/5

Ein sehr schöner Ort zum spazieren. Am Anfang findet man den Bach. Danach führt ein recht schöner aber steiler Weg nach oben. Für Erwachsene mit Kleinkindern eher unpassend . Sonst sehr schön mit kleinen Brücken und Aussichtspunkten

Bärenschützklamm - Mixnitz
Dani B.
5/5

Wir waren an einem Wochentag vor Ort und habe unsere Wanderung, aufgrund der wenigen Leute, sehr genossen! Großes Lob an Alle, die hier mitgewirkt haben.
Ich möchte an der Stelle für andere Gäste so manches nochmal explizit erwähnen:
* der Premiumparkplatz kostet 9€, Bezahlt wird direkt am Schranken NUR mittels Karte.
*vom Premiumparkplatz muss man mal 1 Std. wandern um überhaupt zum Kassenhäuschen der Klamm zu gelangen.
*durch die Klamm benötigt man ca.1,5 Std., diese ist als schwarze Wanderung ausgewiesen.
Sobald man einmal in der Klamm ist gibt es kein Zurück!!! Es gibt auch keine früheren Umkehrmöglichkeiten, wenn man konditionell am Ende ist.
Es sind auch nur ganz wenige Möglichkeiten gegeben, um andere Wanderer vorbeizulassen. Bzw. falls man selbst eine langsameren Wanderer vor einem hat, muss man sich diesem anpassen. Rastplätze gibt es ebenso keine!
*nach dem Klammausstieg geht's noch ca 20min bis zur Hütte "zum guten Hirten".
*von dort führt gut beschildert und markiert der Prügelweg wieder hinunter. Aber Achtung die Zeit auf den Tafeln bezieht sich nur bis zum Kassenhäuschen und nicht bis gan hinunter zum Premiumparkplatz. D.h.man benötigt bis dorthin auch wiederum ca.2 Std.
*daher ist die auf der Homepage angegebene Zeit von 4-5 Std. durchaus realistisch!
*Bergschuhe sind hier ein absolutes Muss und mit Kindern würde ich die Runde nicht empfehlen. Und Hunde sowieso nicht, steht auch auf der Homepage.
*Positiv erwähnt sei noch, dass es beim Premiumparkplatz kostenfreie Toiletten gibt.

Ich hoffe für manche Wanderer hier nochmal nützliche Hinweise gegeben zu haben. Wir hatten jedenfalls eine gute Zeit.😊

Bärenschützklamm - Mixnitz
Martin N.
5/5

Es ist wieder so weit und die Bärenschützklamm hat nach 4 Jahren wieder geöffnet.
Parkplatz 1 - 2 kosten 6 Euro am Tag und Parkplatz 3 kostet 9 Euro am Tag. Der Eintritt für die Bärenschützklamm kostet 9 Euro für einen Erwachsenen.
Die Klamm ist sehr sehenswert und kann man nur wärmstens weiterempfehlen.
Die Beschilderung ist sehr gut.
Kommen ganz bestimmt nächste Jahr wieder.
Danke!👏👍😀

Bärenschützklamm - Mixnitz
Helli H.
5/5

Eine der beeindruckendsten wasserführenden Felsenklammen in Österreich führt von Mixnitz bis zum Gasthaus Guten Hirten. Durch die 1,4 km lange Schlucht mit ihren unzähligen Stufen und Leitern ist allerdings Schwindelfreiheit und Trittsicherheit gefragt. Für die Wanderung mit 770 hm und 9,6 km sind etwa 5 Stunden anzusetzen. Es zahlt sich jedoch aus, noch etwas mehr Zeit für Fotos und Momente zum Genießen einzuplanen. Ein abwechslungsreicher Ausflug in die eindrucksvolle Natur im Randgebirge östlich der Mur in der Steiermark.

Bärenschützklamm - Mixnitz
E_Franz_Vertrag
4/5

Die Bärenschützklamm ist eine beeindruckende Schlucht und eine der schönsten Natursehenswürdigkeiten in der Steiermark. Die Schlucht besteht aus mehreren Wasserfällen, Stromschnellen und Felsen, die von einem klaren Bergbach durchquert werden. Die atemberaubende Landschaft und die frische Bergluft machen einen Besuch hier zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der Weg durch die Klamm ist gut ausgebaut und bietet viele Aussichtspunkte, die die Schönheit der Umgebung noch besser zur Geltung bringen. Es gibt auch mehrere Rastplätze und Restaurants entlang des Weges, die eine angenehme Pause von der Wanderung bieten.
Daher 4,2 Sterne!!!

Bärenschützklamm - Mixnitz
Martin F.
4/5

Was ein geiler Ort zum Wandern, Fotos machen und Auspowern 🙂

Großer Parkplatz für viele Fahrzeuge. 5min nach dem Parkplatz kommt eine wunderschönes Restaurant :).

Der Aufstieg bis zum Einlass ist schon ziemlich heftig, wenn man überlegt das es erst noch richtig los geht.. Wenn man erstmal den Aufstieg zum ersten Holzbalken geschaft hat, gehts erst richtig los.. und mit richtig los meine ich -> richtig los.. wer noch nie hier war.. haltet euch fest.. steil steiler .. omg sehr steil teilweise.. die Gänge bzw Balken sind teilweise sehr eng, das ich mit meiner Kamera Ausrüstung grad so durch gekommen bin. Ca 2700 Stufen Später letzte Stufe..

Lt Wegweißer 10min zur Hütte "Jausenstation Guter Hirte Franz" -- Witz komm raus.. locker 30min..

Tip für ein Trip:
- nichts für nicht fitte Leute !!
- Wanderschuhe tragen
- Hände sollte frei sein
- Wasser mit nehmen
- viel Kraft und Kondition mitnehmen

An Fotografen:
- nehmt nur einen leichten Rucksack mit (Ich Trottel hatte meine 20kg Ausrüstung mit, ganz schlecht)
- wenn Stativ, dann leichtes Stativ (man hat kaum Möglichkeiten es aufzubauen)

schaut euch meine Fotos an.. lohn auf jeden Fall, auch wenn ich nieeeee wieder dort hin fahre 🙂

Bärenschützklamm - Mixnitz
Daniel F.
5/5

Eine nette Klamm für einen Ausflug. Es gibt genügend Parkplätze.
In Summe sollte man gute 4-5 h einplanen.
Je nachdem wie sportlich man ist und ob viele andere Wanderer unterwegs sind. Der Weg ist nicht zu breit, bei manchen Passagen kommt es zu Wartezeiten bei großem Andrang. Die Klamm ist aber schön und der Ausblick entschädigt.
Feste Schuhe sind notwendig, Wanderschuhe empfehlenswert. Man sollte auch genug zu trinken mitnehmen.
Die Wanderung durch die Klamm ist stellenweise ziemlich steil und anstrengend.
Am Aufstieg der Klamm ist eine Hütte wo man sich stärken kann.
Der Rückweg kann über einen anderen Weg gegangen werden, der teilweise sehr steil bergab geht und durch die Steine stellenweise ziemlich rutschig ist.

Go up