Joh. Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft e.V. - Hamburg
Adresse: Clemens-Schultz-Straße 54, 20359 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 403178130.
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Joh. Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft e.V.
Joh. Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft e.V. – Eine Einführung
Bereits seit vielen Jahren engagiert sich die Joh. Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft e.V. in Hamburg für soziale Projekte und die Förderung von Bildung und Integration. Mit Sitz in der Clemens-Schultz-Straße 54, 20359 Hamburg, Deutschland, ist das Vereinsleben und die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Einzelpersonen charakteristisch für diese Organisation.
Spezialitäten und Angebote
Die Joh. Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft e.V. versteht sich als Vereinigung oder Organisation, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der Menschen in ihrem Umfeld eingehen möchte. Dabei liegt der Fokus auf der Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Angeboten, die zum Wohle der Gesellschaft und zur Förderung von Zusammenhalt beitragen.
Telefon und Kontaktdaten
Möchte man weitere Informationen oder direkte Beratung in Anspruch nehmen, steht das Team der Joh. Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft e.V. unter der Telefonnummer 403178130 zur Verfügung. Die telefonische Kommunikation ermöglicht eine individuelle Betreuung und persönliche Beratung.
Bewertungen und Meinungen
Durchschnittliche Meinung: 5/5
Die Joh. Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft e.V. hat es geschafft, sich in der Vergangenheit sowohl bei ihren Mitgliedern als auch bei den von ihnen betreuten Personen einen hervorragenden Ruf zu erarbeiten. Mit einer durchschnittlichen Meinung von 5 von 5 Sternen auf Google My Business sprechen die positiven Erfahrungen und Eindrücke der Nutzer für sich.
Einige Kommentare betonen die hohe Professionalität und das zielgerichtete Engagement der Betreuer wie Herr G., der als eine der Besten in seiner Branche gelten würde. Dieses Engagement zeigt sich insbesondere in der sozialpädagogischen Arbeit, bei der es darum geht, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und zu fördern.