Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Universitätsmedizin Göttingen - Göttingen

Adresse: Von-Siebold-Straße 5, 37075 Göttingen, Deutschland.

Webseite: kjp.umg.eu
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik, Psychotherapeut/in.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 31 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.4/5.

📌 Ort von Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Universitätsmedizin Göttingen

⏰ Öffnungszeiten von Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Universitätsmedizin Göttingen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Textentwurf, der die gewünschten Informationen enthält und die von Ihnen genannten Schwerpunkte berücksichtigt, formatiert mit

👍 Bewertungen von Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Universitätsmedizin Göttingen

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Universitätsmedizin Göttingen - Göttingen
junee
1/5

Geht wo anders hin.
Ich war nur für ein paar Wochen da. Patienten werden von Betreuern ausgelacht wegen Klamotten und dem Aussehen. Wenn es einem nicht besser geht wird gesagt man ist selber schuld und will nicht das es einem besser geht. Außerdem wurde ich von einem gewissen Betreuer geschubst nur weil ich einen Jungen der zum siebten Mal in der Woche in den ruheraum gepackt wurde weil er für 5 Minuten nicht auf sein Zimmer gehen wollte helfen wollte. Am Ende meinte er ich sei selbst schuld dafür und es gab keine Entschuldigung. Konsequenzen gab es auch nicht für ihn.

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Universitätsmedizin Göttingen - Göttingen
Xxx X.
1/5

Absolut nicht zu empfehlen!!
Anstatt den Kindern wirklich zu helfen werden sie mit richtig heftigen Tabletten voll gestopft wo eine Abhängigkeit nicht ausgeschlossen ist. Wenn man damit dann allerdings nicht einverstanden ist, dann werden einen nur noch Probleme gemacht und am Ende wird man als unkooperativ dargestellt!
Durch Gespräche mit anderen Eltern wurde klar das es kein Einzelfall ist.
Definitiv, nie wieder !!!!

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Universitätsmedizin Göttingen - Göttingen
MonarchKD
1/5

Leider nicht zu Empfehlen

Der erste Umgang schien erst sehr nett und freundlich, dauert etwas länger, ist aber bei einem Krankenhaus dieser Größe zu erwarten. Dort hören die Positiven Dinge aber leider schon auf.
Egal mit welchem Problem oder wie gut oder schlecht es dort jemandem geht, soll er doch am besten direkt mit Vollzugs-Schreiben dort 3 Monate stationär bleiben. Jeder Patient wird gleich behandelt, egal nach welchem Problem: ein Patient hat Bore-Out? Last uns diesen noch schlimmer machen in dem man ihn von allem was sie tun konnte abschneiden und ausgrenzen, wird sicherlich helfen. Die Strafe für Fehlverhalten jeglicher Art ist soziale Ausgrenzung und noch erweiterter Freiheitsentzug.

Auch die Sport Gruppen mit denen geworben wird, sind keine wirklichen. Man bekommt gesagt „ja mach halt“ und wird dann ignoriert.

Auch beim Essen gibt es Kritik Punkte. Für Krankenhaus-Essen ist es erschreckend Essbar, allerdings scheint nicht wirklich verstanden wurden sein, was Vegan heißt, denn das vegane Menu bestand entweder aus bunt zusammengewürfelten Gemüsesorten oder Fisch. Auch hatte der Apfelmus einen starken Alkoholgeschmack.

Auch bei den Pflegern gab es einige Kritikpunkte. Die Patienten wurden gezwungen sich bei deren Aktivitäten mit zumachen und mussten unter Tische klettern. Auch wurde sich regelmäßig über Patienten lustig gemacht und deren Probleme extrem bloß gestellt.

Die angepriesenen vielen Beschäftigungsmögligkeiten verliefen eher gegen Null. Man hatte die Option zwischen dem 27. Armband knüpfen, einem Malblock und Mandalas die aber auch nicht so wirklich benutzt werden dürfen. Das ganze dufte nur vormittags genutzt werden und Nachmittags durfte man sich dann zu Tode langweilen.

Im Großen und Ganzen eine ziemliche Problemshow

von der ich jedem abrate, der ein psychischen Problem hat und nicht für ein viertel Jahr oder länger eingesperrt sein will, den Ausgang bringt nicht viel, weil die Klinik recht weit weg vom Stadtkern liegt.

All dies passierte so auf der Jugendstation

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Universitätsmedizin Göttingen - Göttingen
Julia B.
2/5

Bis vor kurzem noch sehr zufrieden in der Ambulanz, aber mittlerweile ständig wechselnde Ärzte, keine Termine am Nachmittag...
Das Kind soll dann den Termin vormittags wahrnehmen, dann ist es aber den ganzen Tag nicht in der Schule da wir von außerhalb kommen. Aber das ist ja egal 😏
Heute würde uns dann nahegelegt dass wir uns einen niedergelassenen Arzt suchen sollen, der hat auch nachmittags Termine...

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Universitätsmedizin Göttingen - Göttingen
Leonie J.
4/5

An sich war die Klinik richtig super.
Unten auf der geschlossenen war immer viel los und Trubel, dennoch war es sicher und die Betreuer sind fast immer für einen da.
Wobei ich das Gefühl hatte das ein paar Therapeuten nicht wirklich Ahnung um gefährdete Personen hatten.
Die offene war auch richtig nice.
Am Anfang hab ich mich nicht wirklich wohl gefühlt und wollte nicht weiter machen, dennoch hab ich es durch gezogen und es hat geholfen.
Oben gibt's immer Aktivitäten, vor allem in den Ferien und auch die Betreuer sind immer gut drauf, wie z.b Frau Linke die immer die Freude am morgen an jedem übergeben kann.
Die Aktivitäten bei Herr Echter haben auch immer Spaß gemacht, vor allem beim Völkerball. Laufgruppe, nicht.

Die Ergo macht immer am meisten Spaß und es gibt dort immer gute Laune.
Die tollen Gespräche beim Essen passen auch immer (nicht) zum Thema aber naja.

An sich ist die Klinik richtig schön und hilfreich, ich finde die Betreuer unten sollten mehr Verständnis haben für die Patienten und nicht alles auf die leichte Schulter nehmen. 🙂

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Universitätsmedizin Göttingen - Göttingen
Sarah A.
4/5

Kjp war ober cool! Die Perlenabende waren der Hammer und meine Mitbewohner haben mir Angst gemacht aber das war in Ordnung<3 Die Betreuer sind super lieb nur manchmal werden wir mit one direction geweckt oder wir müssen uns anhören das Hanover 96 der beste Fußballverein ist aber im großen und ganzen war es super lustig.

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Universitätsmedizin Göttingen - Göttingen
Anonym
2/5

Schicken Schüler zur Schule, die nicht wollen. Schicken Schüler NICHT zur Schule die wollen, obwohl keine Gründe dagegen sprechen. Geschlossen (Jugend) besser als offene. Da trifft man sich zum kotzen. Dachte es sind nur “komische“ Menschen da, aber das ist nicht so. Man findet sehr schnell Freunde. in der geschlossenen gibt es in jeder Ecke Kameras.Selbst in 1 Zimmer. Ich war nicht Suizid gefährdet, wegen keine Plätze in der offenen trotzdem zunächst in der geschlossenen. Die meisten bleiben min. 3 Monate. Helfen tut dies aber nicht so viel. Aktivitäten: Nordic Walking, Sparzieren, Kliniklehrer „unterrichten“, hilft aber nichts, großer Wert an Sport, abends Fernsehen. Jede Woche wird man gewogen! Arbeiten mitunter Tabletten. Never again!

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie - Universitätsmedizin Göttingen - Göttingen
Ash W.
3/5

Finde es nicht geil, dass ich immer mit zum Einkaufen musste. Bitte lasst mich das nächste ohne Aufsicht auf die Toilette. Und ich will auch nicht mehr mit Herrn Bohrer und diesen Stöckern spazieren gehen. (Geschlossene Jugend)

Go up