Klinikum Oldenburg AöR - Oldenburg

Adresse: Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg.
Telefon: 04414030.
Webseite: klinikum-oldenburg.de
Spezialitäten: Universitätsklinikum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 651 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von Klinikum Oldenburg AöR

Klinikum Oldenburg AöR Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg

⏰ Öffnungszeiten von Klinikum Oldenburg AöR

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen enthält, formell, freundlich und mit den von Ihnen genannten Details verfasst ist:

Das Klinikum Oldenburg AöR – Ein umfassender Überblick

Das Klinikum Oldenburg AöR ist ein renommiertes Universitätsklinikum in Oldenburg und bietet eine breite Palette an medizinischen Leistungen. Mit seiner Lage in der Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg, ist es ein wichtiger Gesundheitsstandort für die Region. Das Klinikum ist über die Telefonnummer 04414030 erreichbar und bietet auf seiner Webseite klinikum-oldenburg.de umfassende Informationen.

Standort und Infrastruktur

Die Adresse des Klinikums ist zentral gelegen und ermöglicht eine gute Erreichbarkeit. Besonders hervorzuheben ist die barrierefreie Gestaltung, die das Klinikum für alle Patienten und Besucher zugänglich macht. Ein rollstuhlgerechter Eingang und entsprechende rollstuhlgerechte Parkplätze sorgen für eine komfortable Anreise. Diese Annehmlichkeiten spiegeln das Engagement des Klinikums für eine inklusive Patientenversorgung wider.

Spezialitäten und Leistungen

Als Universitätsklinikum bietet das Klinikum Oldenburg AöR eine Vielzahl von Fachbereichen und medizinischen Disziplinen an. Dazu gehören unter anderem:

  • Kardiologie
  • Neurologie
  • Onkologie
  • Pädiatrie
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Innere Medizin

Das Klinikum legt großen Wert auf eine moderne und patientenorientierte Medizin. Es werden kontinuierlich neue Behandlungsmethoden und Technologien implementiert, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Bewertungen und Patientenerfahrungen

Das Klinikum Oldenburg AöR genießt einen soliden Ruf und hat auf Google My Business 651 Bewertungen gesammelt. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 3.3 von 5 Sternen, was auf eine breite Palette an Erfahrungen hinweist. Es scheint, dass insbesondere die Betreuung durch das medizinische Personal und die Atmosphäre in den verschiedenen Abteilungen positiv wahrgenommen werden. Es wird von einer herzlichen und fürsorglichen Art des Teams berichtet, insbesondere in der Kreißsaal- und Wochenbettstation, sowie in der Kinderklinik. Die schnelle und kompetente Hilfe, die Patienten erhalten, wird oft hervorgehoben. Das Klinikum scheint eine hohe Qualität der medizinischen Versorgung und eine angenehme Umgebung zu bieten.

Empfehlung

Für alle, die eine qualifizierte medizinische Versorgung in Oldenburg suchen, ist das Klinikum Oldenburg AöR eine ausgezeichnete Wahl. Um detailliertere Informationen zu erhalten, die spezifischen Leistungen des Klinikums kennenzulernen und einen Termin zu vereinbaren, wird dringend empfohlen, die Webseite unter klinikum-oldenburg.de zu besuchen.

Ich hoffe, dieser Text entspricht Ihren Vorstellungen

👍 Bewertungen von Klinikum Oldenburg AöR

Klinikum Oldenburg AöR - Oldenburg
Sabrina M.
5/5

Ich kann über das Klinikum nur gutes sagen. Ich habe dort meine Zwillinge bekommen. Das Team im Kreißsaal, so wie auf der Wöchnerinnen-Station sind alle super herzlich und fürsorglich. Auch in der Kinderklinik habe ich super Erfahrung gemacht, dort wurde uns super schnell geholfen.

Klinikum Oldenburg AöR - Oldenburg
Henning S.
5/5

Natürlich ist niemand gern im Krankenhaus. Wenn einem aber im Bedarfsfall geholfen wird, ist man als Patient und als Angehöriger sehr sehr glücklich. Wenn die Versorgung dann noch erfolgt, wie es unsere erwachsene Tochter erleben durfte, sind auch die Eltern überaus dankbar. Die liebevolle und zum Teil persönliche Versorgung im Bereich der "MKG" ist schwer zu überbieten, die fachliche Kompetenz ist ebenfalls besonders herauszustellen. Vielen Dank für die rundum tolle Betreuung, bei einem Restaurant würde man jetzt den nächsten Besuch ankündigen, hier spare ich mir das... 🙂
Was wir ebenfalls erst jetzt zu schätzen wissen, ist die breite Kompetenz, über welche wir in Oldenburg verfügen. Die Klinik hat ein riesiges Einzugsgebiet, wir haben das alles einfach vor Ort!!!

Klinikum Oldenburg AöR - Oldenburg
M S.
1/5

Heute mit meiner kleinen Tochter hin wegen Verdacht auf Jochbeinbruch.16.33 Einfahrt Parkhaus, dann zur Notaufnahme. Da dann 30 min auf Triage gewartet. DANN HABEN DIE UNS 5 STUNDEN IM WARTEZIMMER UND BEHANDKUNGSZIMMER WARTEN LASSEN. Die Untersuchung hat dann Knappe 5 Minuten gedauert mit dem Ergebnis: wir warten mal ab.
Auf weitere Minuten für Arztbrief hab ich verzichtet, meine Kinder sind umgefallen vor Müdigkeit.
parkdauer insgesamt: 5 Stunden 11 Minuten.

Begründung als ich nach 4 Stunden explodiert bin: ja, es kommen ja immer neu akutere Fälle rein, sie können nicht sagen wann wir dran kommen. Es wäre für unsere Art der Verletzung nur 1! Arzt da.

Macht den Drecksladen zu oder zentralisiert mehr Krankenhäuser mit Ärzten dort! Hauptsache abkassieren.

Klinikum Oldenburg AöR - Oldenburg
Erika
5/5

Das Team aus der Physio Abteilung ist einfach nur super unschlagbar !!! Alle dort Haben immer ihr bestes während meines Aufenthalts gegeben. Dr. Matthias Lange ist mein absoluter Lieblings Arzt, er ist sehr engagiert und unglaublich gut, fachlich einfach unschlagbar.

Klinikum Oldenburg AöR - Oldenburg
Daniel M.
5/5

Liebes Klinikum Oldenburg
In der Notaufnahme wurde ich aufgenommen und zügig drangenommen. 3 Stunden später wurde ich operiert. Bedanke mich bei diesen Menschen mit Herz. Bedanke mich bei der Station 331 dritte Etage sehr freundlich, sehr menschlich. Was man von anderen Krankenhäusern nicht mehr erwarten kann. Das ganze Personal auch die Ärzte sind sehr nett und vorkommen zu jeden. Ich bedanke mich bei euch für den tollen Job, die ihr macht.. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr….

Klinikum Oldenburg AöR - Oldenburg
Manon A.
1/5

Ich bin zutiefst enttäuscht über die Versorgung meiner Mutter nach ihrer Operation in diesem Krankenhaus. Die Zustände auf der Station waren schlichtweg inakzeptabel.

Fragliche Stationswahl: Meine Mutter hätte nach der OP intensivere Betreuung benötigt, war aber auf einer normalen Station, obwohl sie nicht einmal in der Lage war, selbst den Notrufknopf zu drücken. Ohne ihre Bettnachbarin, die nachts Hilfe rufen musste, hätte sie in einer kritischen Situation keine Unterstützung erhalten.

Mangelhafte Hygiene: Das Bett meiner Mutter war regelmäßig verschmutzt, wurde nicht frisch bezogen, und ich musste es als Besucherin mehrfach selbst neu machen. Müll blieb tagelang liegen, und niemand kümmerte sich darum.

Schlechte Wundversorgung: Die Wunden meiner Mutter wurden nicht gründlich gereinigt, was ein enormes Infektionsrisiko darstellt.

Unfreundlicher Umgangston: Meine Mutter wurde unangemessen zurechtgewiesen, als sie nicht wusste, dass ihr bereitgestelltes Material zur Mundpflege diente. Anstatt ihr dies freundlich zu erklären, wurde sie einfach angefahren.

Fehlende Schmerz- und Wundversorgung: Aufgrund der vielen Wechsel der Zugänge hatte meine Mutter starke Hämatome. Auf Nachfrage nach Voltaren oder Heparin wurde uns gesagt, dass es „bestellt, aber nicht im Haus“ sei – in einem Krankenhaus absolut unverständlich.

Erschreckende Fahrlässigkeit: Nach der OP lief ein verstopfter Zugang unbemerkt aus, das Bett war durchnässt, und eine große Flüssigkeitsansammlung am Arm meiner Mutter wurde nicht bemerkt. Ich musste das selbst melden.

Insgesamt ist die Betreuung mangelhaft, die Hygiene katastrophal und der Umgang mit Patienten teilweise respektlos. So etwas darf in einem Krankenhaus nicht passieren!

Klinikum Oldenburg AöR - Oldenburg
Rene S.
5/5

Wir sind eine ganze Weile, wegen unserem Sohn wegen Vorhautverengung hinterher gewesen.
Unser Sohn ist 8 Monate alt und ihm ist regelmäßig der komplette Intimbereich angeschwollen. Wir waren erst einmal bei unserem Kinderarzt dieser sagte es sei Normal.
Wir dachten uns okay, das wird dann wohl so sein. Aber es wurde immer häufiger und schlimmer... Somit sind wir zu allererst mal in ein anderes Krankenhaus, da es ein Sonntag war. Gesagt wurde uns das es normal sei. Dann zum Urologen, dieser hat versucht es zu weiten.
Es war dann temporär besser. Allerdings ging es dann wieder los. Somit nochmal zum Urologen. Dieser hat eine Überweisung geschrieben ins Krankenhaus nach Leer ( wo wir ja schon 2x waren)
In Leer angekommen, die Überweisung in Sekretariat vorgelegt, für eine geplante OP. Wurden dann trotz Überweisung in die Notaufnahme geschickt... Als wir nach stundenlangem warten endlich dran waren. War die erste Aussage, warum wir nicht im Sekretariat waren. Nunja dann sagte uns der Arzt zum wiederholten male, dass es normal sei. Also haben wir in Oldenburg angerufen, weil wir einfach in Gefühl hatten, das es eben nicht normal ist! Am nächsten Morgen (Donnerstag 27.02) dann frühzeitig hin. Keine langen Wartezeiten, alles reibungslos. Der behandelte Arzt, hat auch gesagt, das es bis zum gewissen Punkt normal ist. Allerdings ist es bei uns unserem Sohn alles andere als normal, somit schnellstmöglich einen Termin für eine OP (Montags 03.03) Narkosegespräch fand noch am gleichen Tag statt.
Also in Oldenburg haben wir uns sehr wohl gefühlt. Der Arzt sehr kompetent und freundlich! Trotz Stress auch viel Zeit für Patienten bzw uns Eltern genommen. Und auch die Krankenschwestern (auch Männer) waren sehr kompetent und freundlich. Haben uns sehr wohl gefühlt. Und würden auch immer wieder diesen langen Weg auf uns nehmen.!

Klinikum Oldenburg AöR - Oldenburg
dirk H.
5/5

Ich mußte wegen einer gutartigen Prostata OP ins Klinikum Oldenburg !
ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl ,hier richtig aufgenommen zu sein vom ersten Tag an ,alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit , meine OP verlief sehr gut und auch die 3 restlichenTage auf der Station waren super ! ich hatte das Gefühl, das man hier als Patient sehr gut aufgehoben ist ,Untersuchungen wurden gründlich durch geführt .
ich kann das Klinikum jeden empfehlen !
vielen Dank an alle !
Mit freundlichen Grüßen Dirk Hoogestraat

Go up