Kloster Helmarshausen - Bad Karlshafen

Adresse: Poststraße 6, 34385 Bad Karlshafen, Deutschland.

Webseite: heimatverein-helmarshausen.de
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 55 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Kloster Helmarshausen

Kloster Helmarshausen Poststraße 6, 34385 Bad Karlshafen, Deutschland

Das Kloster Helmarshausen, an der Poststraße 6 in 34385 Bad Karlshafen, Deutschland, ist ein Museum und ein kulturell bedeutender Ort im deutschen Raum.

Seine besondere Bedeutung

liegt in der Tatsache, dass es ein ehemaliges Kloster ist, das im 11. Jahrhundert gegründet wurde und im Laufe der Zeit zahlreiche geschichtliche Ereignisse und kulturelle Entwicklungen erlebt hat.

Seine besondere Ausstattung

ist ebenso bemerkenswert wie seine Geschichte. Das Kloster verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was seine Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen sicherstellt. Darüber hinaus bietet es auch ein Restaurant und ist kinderfreundlich, was es zu einem attraktiven Ziel für Familien macht.

Das Kloster hat in den letzten Jahren eine 4.1/5 Bewertung auf Google My Business erhalten. Diese Bewertung spiegelt das Interesse und die Zufriedenheit der Besucher wider. Einige Besucher, zum Beispiel, haben betont, dass das Kloster eine sehr geschichtsträchtige Stätte ist, bei der durch Schautafeln einiges erklärt wird. Andere haben jedoch auch festgestellt, dass einige Gebäude anders genutzt werden und nicht zur Besichtigung offen stehen.

Was Sie über das Kloster wissen sollten

Das Kloster Helmarshausen ist ein idealer Ort für all diejenigen, die Geschichte und Kultur erleben möchten. Es zeigt nicht nur die beeindruckende Architektur des Klosters, sondern auch die verschiedenen Epochen, in denen es existierte. Die Ausstellung im Kloster ist umfangreich und bietet Einblicke in die religiösen, künstlerischen und gesellschaftlichen Aspekte der Vergangenheit.

Wie Sie das Kloster besuchen können

finden Sie ganz einfach auf der Webseite des Heimatvereins Helmarshausen unter heimatverein-helmarshausen.de. Hier erhalten Sie alle notwendigen Informationen über die Öffnungszeiten, Tickets und mögliche Führungen.

Reiseempfehlung

zum Schluss ist das Kloster Helmarshausen eine empfehlenswerte Reiseziel für alle, die einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur Deutschlands erfahren möchten. Die 4.1/5 Bewertung auf Google My Business zeigt, dass viele Besucher zufrieden mit ihrer Erfahrung waren. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite des Heimatvereins Helmarshausen zu besuchen, um weitere Informationen über die Anreise, die Öffnungszeiten und mögliche Aktivitäten während Ihres Besuchs zu erhalten.

👍 Bewertungen von Kloster Helmarshausen

Kloster Helmarshausen - Bad Karlshafen
Reiseralf
5/5

Sehr geschichtsrächtiger Ort. Anhand von Schautafeln wird einiges erklärt. Einige Gebäude werden anders genutzt und stehen nicht zur Besichtigung

Kloster Helmarshausen - Bad Karlshafen
aus D. R.
5/5

Ruine des Dominikanerklosters Helmarshausen an der Diemel.
Besonders schön ist die Plastik der beiden Mönche Roger und Heriman, einer Goldschmied, einer Buchschreiber, die hier lebten. Der Schreiber fertigte das Evangeliar Heinrichs des Löwen an, das heute in der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel aufbewahrt wird und dort einer der herausragenden Kunstschätze ist.
Schön, dass im ehemaligen Kloster diese Plastik aufgestellt ist und daran erinnert.
Die Begegnung damit war ein berührender Moment.

Natürlich ist vom Kloster nicht viel übrig, eine Pflasterung die den Grundriss der Kirche zeigt, ansonsten ein paar Gebäude, die heute noch genutzt werden und eine evangelische Kirche, trotzdem sehr sehenswert.
Außerdem ist Karlshafen ganz nah und wenn man zur Sababurg weiterfährt, geht es durch den umwerfend schönen Reinhardswald

Die Fotos vom Evangeliar sind in Wolfenbüttel entstanden - nicht hier, aber sie haben trotzdem etwas mit dem Ort zu tun.z

Kloster Helmarshausen - Bad Karlshafen
I. D.
4/5

Hatten dort ein Zwischenstop während unserer Rundwanderung und zufällig war da ein kleiner, hübscher Adventsmarkt im Innenhof.

Kloster Helmarshausen - Bad Karlshafen
donatha P.
4/5

Netter Ort. Schön fertig gemacht

Kloster Helmarshausen - Bad Karlshafen
Heinrich O.
4/5

Ein ruhiger und stiller Ort

Kloster Helmarshausen - Bad Karlshafen
Jörg R.
5/5

Schöner Ort für eine Besuchspause 👍

Kloster Helmarshausen - Bad Karlshafen
Uwe O.
1/5

Kaum noch Reste des alten Kloster vorhanden. Dafür aber viele Informationen vor Ort. Das Kloster war vermutlich mal sehr begütert, denn es war, wie auch die Stadt, ständiges Streitobjekt zwischen Paderborn, Köln und Hessen. Zum Schutz wurde die Krunkenburg gebaut. Heute gibt es noch einige Gebäude von Südflügel und die Klostermauer,die Zehntscheuer und zur Verdeutlichung die Fundamentreste der Klosterkirche. Selbige ist nach der Reformation eingestürzt. Parken kann man vor der Klostermauer und Zugang hat man durchs alte Tor.

Kloster Helmarshausen - Bad Karlshafen
Melanie S.
2/5

Leider nur von außen zu sehen, hatten uns mehr davon versprochen.

Go up