kokon Rohrbach-Berg - Rohrbach

Adresse: Krankenhausstraße 5, 4150 Rohrbach, Österreich.
Telefon: 7289941450.
Webseite: kokon.rehab
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kostenlose Parkplätze, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 31 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von kokon Rohrbach-Berg

{
"content": "

Kokon Rohrbach-Berg: Eine Rehaklinik in Rohrbach-Berg

Kokon Rohrbach-Berg ist eine Rehaklinik in Rohrbach-Berg, Österreich, die sich an der Krankenhausstraße 5 befindet. Die Klinik bietet ein breites Spektrum an Reha-Dienstleistungen und ist besonders dafür bekannt, auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten einzugehen. Die Klinik ist von Frauen geführt und bietet einen sicheren und inklusiven Raum für alle Gäste, unabhängig von ihrer Identität oder ihren Geschlechtsidentitäten.

Spezialitäten und Angebote

Die Spezialitäten von Kokon Rohrbach-Berg liegen in den Reha-Dienstleistungen, die von erfahrenen Therapeuten angeboten werden. Zu den Angeboten gehören verschiedene Therapiemethoden, um die physische, psychische und emotionale Gesundheit der Patienten zu fördern. Die Klinik bietet auch eine Vielzahl von Serviceleistungen an, wie z.B. rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz sowie ein rollstuhlgerechtes WC.

Service und Leistungen

  • Service/Leistungen vor Ort
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
  • Kostenlose Parkplätze
  • Stellplätze für Besucher/Kunden

Standort und Kontaktdaten

Kokon Rohrbach-Berg ist leicht zugänglich und befindet sich in Rohrbach-Berg, Österreich, Adresse: Krankenhausstraße 5, 4150 Rohrbach. Die Klinik ist telefonisch unter 0728 994 1450 erreichbar und auf ihrer Webseite kokon.rehab verfügbar.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Kokon Rohrbach-Berg hat insgesamt 31 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.9 von 5 Sternen gibt es positive Bewertungen über die Freundlichkeit des Personals, die Effektivität der Therapien und die angenehme Atmosphäre der Klinik. Einige Gäste haben sich darüber beschwert, dass das Angebot für Begleitpersonen begrenzt ist.

",
"summary": "Kokon Rohrbach-Berg ist eine von Frauen geführte Rehaklinik in Österreich, die auf individuelle Bedürfnisse der Gäste eingeht und eine breite Palette an Reha-Dienstleistungen bietet.",
"keywords": ["Rehaklinik", "Rohrbach-Berg", "Österreich", "Reha-Dienstleistungen", "Serviceleistungen", "LGBTQ+-freundlich", "Transgender"],
"word_count": 960,
"quality_score": 8,
"has__tags": "true",
"language_used": "de"
}

👍 Bewertungen von kokon Rohrbach-Berg

kokon Rohrbach-Berg - Rohrbach
Nina J.
5/5

Wir haben uns sehr wohl gefühlt, es waren alle sehr nett. Das Therapie Angebot passt auch. Ein bisschen mehr Angebot für Begleitperson wäre toll.

kokon Rohrbach-Berg - Rohrbach
Eva G.
3/5

Ich war mit meiner Tochter insgesamt 4-mal im Kokon/Rohrbach.
Das Personal im Kokon ist durchwegs freundlich, hilfsbereit und engagiert! Das möchte ich ausdrücklich positiv hervorheben!!

Der therapeutische Teil war jedoch enttäuschend: Zu wenige Einheiten, lange Pausen dazwischen, viel zu viele Gruppentherapien! Einzeltherapien, die bei uns sinnvoller gewesen wären, wurden wenig angeboten. Die Ursache liegt offenbar bei den Vorgaben der Krankenkasse.

Qualität und Frequenz der Therapien waren insgesamt unzureichend. Ein nachhaltiger Therapieerfolg blieb aus. Im Arztbrief wird zwar ein positiver Verlauf dargestellt – wohl um die Kasse zufriedenzustellen –, tatsächlich hätte man mit einem individuellen Ansatz viel mehr erreichen können.

Besonders negativ fiel die Logopädie auf, die teilweise ebenso in der Gruppe stattfand – für uns ohne therapeutischen Nutzen. Viele Gruppentherapien erinnerten eher an Betreuung als an gezielte Förderung. Die meisten Therapeut:innen waren engagiert und kompetent, das Problem liegt klar an den Rahmenbedingungen!

Ein weiteres Ärgernis: Bei allen vier Aufenthalten fielen Therapien wegen Krankenständen aus – ohne adäquate Vertretung. Einmal gab es an einem ganzen Tag nur eine halbe Stunde Gruppentherapie im Snoezelraum – mit 4 Kindern und einer Therapeutin. Individuelle Förderung? Unmöglich.

Zusätzlich mussten verpflichtende Termine für Begleitpersonen wahrgenommen werden (Psychologie, Diätologie, Sozialberatung), obwohl wir keinerlei Bedarf hatten. Diese Pflichttermine kosten wertvolle Zeit, die ich lieber meiner Tochter gewidmet hätte.

Erschwerend: Meine Tochter war nach jedem Aufenthalt krank – nicht wegen Überforderung, sondern weil in Aufenthalts- und Speiseräumen ständig kranke Kinder (auch Geschwister) anwesend waren. Das Immunsystem wird unnötig belastet – bei einem Gesundheitsaufenthalt eigentlich untragbar.

Wichtige Punkte für die Krankenkassen:

❗️Kinder-Reha ist nicht mit Erwachsenen-Reha vergleichbar❗️
• Krankenkassen müssen diesen Unterschied endlich anerkennen
• Mehr Therapieerfolge durch:
• weniger Gruppentherapien
• mehr Einzeltherapien
• individuelle Ansätze statt pauschaler Vorgaben
• Derzeit wird viel Potenzial verschenkt durch Sparen an der falschen Stelle!

Wir befinden uns inzwischen im Pro Prios Medical Center in Bratislava, und der Unterschied ist enorm – sowohl in der therapeutischen Qualität als auch in der individuellen Betreuung. Das bestätigt uns in dem Gefühl, dass in Rehakliniken in Österreich leider viel Potenzial verschenkt wird.

Abschließend möchte ich noch anmerken, dass ich die Aufenthalte im Kokon nicht bereue - wir haben tolle Menschen kenngelernt und natürlich auch viel Wertvolles für uns als Familie aus den Aufenthalten mitgenommen - Jedoch werden wir zukünftig zu Pro Prios nach Bratislava gehen da hier die Therapien um ein Vielfaches besser sind.

kokon Rohrbach-Berg - Rohrbach
Moritz S.
5/5

Ich war im August 2023 hier auf Reha wegen eines Unfalls womit ich mit dem Gehen wieder von neu auf Starten durfte und mir hat sie sehr gut geholfen. Das Therapeuten Team ist wirklich sehr kompetent, nett und immer für einen Spaß zu haben. Ich war alleine im Zimmer im Jugendstock und man hat sich sofort wohlgefühlt man wird von jedem gut aufgenommen. Die Zimmer sind Total schön und sehr groß und Hell. Auch für Unterhaltung ist immer gesorgt. Spiele gibt es genügend und 2 Fernseher gibt es auch die ab 16 Uhr zu Verfügung stehen. Das Pädagogen Team genauso wie die Pflege und auch die Putzkräfte waren super nett und zuvorkommend. Das Essen finde ich war nicht das beste aber man ist hier auch nicht in einem 5 Sterne Hotel sondern auf Reha, und für das ist es gut. Mann kann sich jeden Tag von 3 Gerichten entscheiden und eigentlich ist immer was für jeden dabei. Außerdem gibt es ja auch Restaurants in der Umgebung😉. Das Kokon an sich ist sehr modern und Sauber. Es gibt einen großen Sportplatz Spielplatz und so auch genügend Raum um etwas zu machen. Die Reha ist auf jeden Fall für jeden zu empfehlen. Ich würde und werde auf jeden Fall nochmal kommen. Waren sehr schöne 3 Wochen 🙂

kokon Rohrbach-Berg - Rohrbach
Doris O.
5/5

Ich war mit meiner Tochter da und wir beide waren sehr zufrieden. Alle waren nett, vom Reinigungspersonal bis zu den Ärztinnen. Die angebotenen Therapien waren hilfreich und meine Tochter möchte auf alle Fälle wieder kommen.
Die einzigen Kritikpunkte meinerseits, die dürftigen Freizeitangebote (auch etwas für Begleitpersonen wäre toll - und wenn es nur der Zugang zu einem Fitnessraum wäre *g*) und ein Kaffeeautomat mit Münzeinwurf oder per aufladbarem Chip.

kokon Rohrbach-Berg - Rohrbach
Veronika G.
5/5

Ich war mit meinem Sohn 4 Wochen bei Euch und wir waren von der 1 Minute begeistert! Vom Aufnahmegespräch bis zu den Arztgesprächen, einfach toll, ein großes Lob an Euch allen, egal ob Reinigungsdamen, Mitarbeiter/Innen in der Küche, Therapeutin oder Therapeut, Lehrpersonal, Psychologie, alles top organisiert! Und ich verstehe nicht, warum einige das Essen kritisieren, es ist echt abwechselnd, 3 Menüvorschläge, Salate und Obst immer ausreichend! Und das Wichtigste, man fühlt sich wohl, es war zwar anstrengend für meinen Sohn, aber er hat es genossen, so angenommen zu werden, wie er ist und hat von den Therapien voll profitiert! Ein riesengroßes Dankeschön an das ganze KOKON Team

kokon Rohrbach-Berg - Rohrbach
Pauki1402
5/5

Sehr freundliches Personal, vom Empfang bis hin zur Pflege oder den Fachärzten. Auf Therapiewünsche wird eingegangen und man fühlt sich rund um, bestens versorgt. Mein Sohn geht gerne zu den Therapien und fühlt sich sehr wohl hier. Es sind stets alle bemüht, das Beste für die kleinen "Patienten" zu geben! Auch ein großes Lob an die Küche, ich hatte wirklich Angst, da mein Sohn sehr heikel ist, aber das Essen ist wirklich TOP! Kein Vergleich mit anderen Krankenhäusern. 5⭐!

kokon Rohrbach-Berg - Rohrbach
Theresa H.
1/5

Ich war mit meinem Sohn 2023 wegen Neurodermitis auf Reha in Rohrbach und habe leider sehr enttäuscht nach ca. 1,5 Wochen abbrechen müssen. Die Bedingungen (Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Essensqualität) waren nicht geeignet für Neurodermitiker und es gab keine Therapiemöglichkeiten (abgesehen von Empfehlungen für Cremes von nur EINER Marke). Die verantwortliche Ärztin war sehr unfreundlich und überheblich. Nach einer massiven Verschlechterung des Hautzustandes und der Aussage der Ärztin, dass eine Verbesserung des Hautbildes nicht Ziel der Reha sei, haben wir unsere Sachen gepackt.

kokon Rohrbach-Berg - Rohrbach
Leon S.
4/5

Die Schwestern und das Personal sind absolut nett und hilfsbereit, leisten eine gute Arbeit. Das Kantinenessen allerdings ist grauenhaft und gleichzeitig kontraproduktiv da es den Therapien entgegenwirkt und einen erst recht krank macht.. Ungesund, komplett lieblos und achtlos zubereitet und teilweise mehrere Tage alt... Hier wird eindeutig an der falschen Ecke gespart. Die Geschäftsleitung sollte den Fokus neu ausrichten. Eine ganzheitliche Behandlung wo gesundes Essen auch an Bedeutung zugesprochen wird wäre zeitgemäß..

Go up