- Traumkompass
- Oberzeiring
- OptimaMed Gesundheitsresort Oberzeiring - Oberzeiring
OptimaMed Gesundheitsresort Oberzeiring - Oberzeiring
Adresse: Hauptstraße 22, 8762 Oberzeiring, Österreich.
Telefon: 357128110.
Webseite: optimamed-oberzeiring.at
Spezialitäten: Öffentliches Gesundheitszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Sicherer Ort für Transgender, Terminvereinbarung empfohlen, Akkus/Batterien, Farbkartuschen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 128 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.
📌 Ort von OptimaMed Gesundheitsresort Oberzeiring
⏰ Öffnungszeiten von OptimaMed Gesundheitsresort Oberzeiring
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Absolut Hier ist ein umfassender Text über das OptimaMed Gesundheitsresort Oberzeiring, formell, in der dritten Person verfasst und mit den von Ihnen gewünschten Schwerpunkten, aufgebaut in
👍 Bewertungen von OptimaMed Gesundheitsresort Oberzeiring
Martin
Das Kurhaus Oberzeiring bietet durchaus positive Aspekte, die nicht unerwähnt bleiben sollten. Besonders hervorzuheben sind die engagierten Therapeuten Andreja, Veronika und Ivana, die mit ihrer Expertise und Empathie einen echten Unterschied im Behandlungsalltag machen und in Wirklichkeit den Betrieb aufrechterhalten. Auch die Küche ist ein lobenswerter Punkt: Die zubereiteten Speisen sind schmackhaft und abwechslungsreich, was den Aufenthalt kulinarisch bereichert.
Trotz dieser erfreulichen Elemente gibt es jedoch mehrere kritische Punkte, die in der Gesamteinschätzung nicht außer Acht gelassen werden dürfen. So wird in einigen Bereichen zu wenig individuell auf die körperlichen Beschwerden der Patienten eingegangen. Dies führt dazu, dass spezifische Bedürfnisse oft unter den allgemeinen Behandlungsplänen leiden. Ein weiterer Kritikpunkt ist das Überangebot an Workshops, von denen viele als unnötig empfunden werden und den eigentlichen Fokus der Therapie verwässern.
Ein besonders ärgerlicher Aspekt betrifft die Einteilung in Sportgruppen: Patienten mit nachweislich guter Ausdauer und Sportlichkeit werden teilweise in Anfängergruppen für Walking eingeteilt, was dem individuellen Leistungsniveau nicht gerecht wird und eher frustrierend wirkt. Darüber hinaus herrscht bei den therapeutischen Maßnahmen ein Gießkannenprinzip – jeder Patient erhält nahezu jede Therapie, unabhängig von seinen spezifischen Bedürfnissen oder Einschränkungen. Ein persönliches Manko war zudem die Zuweisung zum Krafttraining: Sechs Tage in Folge wurde ich an den Geräten eingeteilt, ohne ausreichende Regenerationszeiten zu berücksichtigen, die für den Muskelaufbau unerlässlich sind.
Auch im Servicebereich treten gravierende Probleme auf. Das angelernte ausländische Personal an der Bar sorgt leider häufig für Unmut: Es wird der Vorwurf laut, dass versucht wird, am Kassieren zu betrügen, falls man nicht persönlich mitschreibt. Mehrfach wurde uns mehr berechnet, als tatsächlich konsumiert wurde. Diese Unstimmigkeiten lassen sich offenbar auf die schlechte Bezahlung des Personals zurückführen, was auf eine grundsätzliche Problematik im Management hindeutet. Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass an der Bar Erich und Robert arbeiten – beide zeichnen sich durch ihre freundliche, korrekte Art aus und sorgen für ein Stück Zuverlässigkeit in einem ansonsten problematischen Bereich.
Zusätzlich drängt sich der Eindruck auf, dass die Kranken- und Pensionskassen nur die Kosten für das angebotene Minimum an Therapien übernehmen. Das Kurhaus scheint daraufhin aus betriebswirtschaftlichen Gründen ebenfalls nur das absolute Minimum an Behandlungen durchzuführen, statt individuelle Zusatzbedarfe abzudecken.
Ein weiteres gravierendes Problem offenbarte sich nach meiner Rückkehr durch den Erhalt des Arztbriefs mit den Angaben zur Erst-, Zwischen- und Enduntersuchung. Im Abschnitt zur Erstuntersuchung wurden mehrere medizinische Maßnahmen wie das Abhören von Herz und Lunge sowie eine Bauchuntersuchung auf Druckschmerz dokumentiert. Diese Untersuchungen wurden jedoch zu keinem Zeitpunkt tatsächlich durchgeführt. Ich halte es für höchst problematisch, dass medizinische Leistungen offenbar dokumentiert und möglicherweise der Krankenkasse in Rechnung gestellt wurden, ohne dass sie stattgefunden haben. Dies wirft entweder die Frage nach bewusster Täuschung oder eklatanter Inkompetenz der behandelnden Ärzte auf. Für mich persönlich ist dies ein schwerwiegender Vertrauensbruch und stellt die Seriosität der medizinischen Betreuung im Kurhaus massiv infrage.
Verena P.
Mein Mann und ich waren jetzt 3 Wochen auf Kur in der Kuranstalt.
Das gesamte Personal im Haus ist zuvorkommend und hilfsbereit. Wir hatten ein Doppelzimmer ausgestattet mit einem kleinen Kühlschrank,einem Fernseher einem gratis Safe und einem großem sonnigen Balkon.
Zwischen den einzelnen Therapieanwendungen hatten wir immer genug Zeit zum rasten.
Zum Essen sei gesagt.....wer hier meckert dem ist nicht zu helfen. Ich finde es sehr gut dass sie versuchen nachhaltig zu kochen.
Die Umgebung läd zum spazieren und relaxen ein.
M.J. K.
Zum zweiten Mal in Oberzeiring auf Kur gewesen und das Kurhaus/Hotel hat wieder alle Erwartungen übertroffen.
Das Zimmer (Vierter Stock 425) war wieder absolut in Ordnung. Ein schöner Balkon, TV mit Kabelanschluss, einen Safe, einen kleinen Kühlschrank, ein Telefon und kurzer Weg ins Kurhaus zu den Behandlungen bzw. zum Stiegenhaus. Ebenfalls gibt es ein kostenloses WLAN das bei mir sehr gut funktioniert hat
Das Essen im Restaurant war wieder "TOP" fast schon Hauben verdächtig. Geschmacklich wie auch für´s Auge.
Service sehr aufmerksam und freundlich
Frühstück war Buffet und Mittags und Abends konnte man (immer am Vortag) aus 2 Hauptspeisen wählen. Mittags und Abends gab es außerdem ein Salatbuffet und auch immer 2 verschiedene Suppen zur Wahl.
Wer nicht ohne Alkohol auskommt und zum Essen welchen erwartet, kann sich diesen ab 17:00 Uhr zum Essen bestellen. Vor 17:00 wird KEINE Alkohol ausgeschenkt!!
Es gab ein Hallenbad, eine Dampfsauna, eine Infrarotkabine und 2 Saunen. Nicht gewaltig groß aber alles ausreichend. Weiters einen Raum mit 3 Ergometer die man 7/24 nutzen konnte.
Ebenfalls gibt es einen Waschraum mit Waschmaschinen. Einen Fahrradstall wo man sein eigenes Bike einstellen konnte und der versperrt ist. Schlüssel liegt in der Rezeption. Man kann sich auch gegen eine kleine Gebühr ein Bike (sahen optisch absolut OK aus) ausborgen. Wer sich die Gebühr für die Leihe eines Bademantel und Badetuch sparen möchte, der sollte sich eine eigenen mitbringen. Bademantel wird öfters auch für die Behandlungen benötigt.
Wer für eine Atemwegserkrankung vor Ort ist und in den Stollen einfährt, kann sich vor Ort einen Schlafsack kostenlos ausborgen. Bzw. man nimmt sich seinen eigenen von zu Hause mit.
Fazit: So stellt man (also ich) sich eine erholsame Kur vor.
Wer allerdings auf seiner Kur Aktion (Partys - Lokale usw.) sucht, der ist in Oberzeiring am falschen Ort. Hier ist es wunderbar ruhig und es gibt ein großartiges Caféhaus namens Strasser (täglicher Besuch zum Zeitunglesen und Café trinken) und ein oder zwei Gasthäuser (diese nicht besucht)
Ich/wir werden auf jeden Fall hier wieder zur Kur fahren.
PS: Im Ort, keine 5 Gehminuten vom Kurhotel gibt es einen kleinen Nahversorger, wo man alles nötige bekommt!
Andreas K.
Komme gerne wieder, 3 wöchiger Kuraufenthalt erfolgreich abgeschlossen. Tolles Personal, Top Verpflegung...
Berndt R.
Meine Aufenthalt im OptimaMed Gesundheitsresort Oberzeiring war rundum positiv und hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen.
Das gesamte Personal – von der Rezeption über die Reinigung bis hin zu den Therapeut:innen und dem Service im Restaurant – ist durchwegs freundlich, höflich und äußerst kompetent. Besonders beeindruckt hat mich die perfekte Organisation der logistischen Abläufe: Alle Therapien fanden wie geplant statt und begannen stets pünktlich.
Auch kulinarisch wurde ich bestens versorgt: Das Essen ist nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch geschmacklich hervorragend. Mein Zimmer mit Balkon und Blick auf die Berge war gut ausgestattet – es hat mir an nichts gefehlt. Ein großes Lob auch an das Reinigungsteam, das täglich für Sauberkeit und Wohlbefinden sorgte.
Ein besonderes Highlight waren die Therapeutinnen, die die Übungen nicht nur anschaulich vormachten, sondern auch ausführlich erklärten, warum welche Bewegung wichtig ist – das hat mir sehr geholfen, die Therapien besser zu verstehen und umzusetzen.
Nach drei Wochen verlasse ich die Einrichtung schmerzfrei und voller Dankbarkeit. Ein großes Kompliment und herzlicher Dank an das gesamte Team in Oberzeiring – Chapeau!
Franz J. B.
Bin nun seit knapp drei Wochen auf Kur und kann die negativen Bewertungen nicht nachvollziehen. Es ist kein Urlaub, sondern man ist auf Kur. Auch das Jammern oder Zaudern, dass das Essen oder die Therapien nicht toll sind, kann ich nicht nachvollziehen. Großes Lob an die Küche, sowie das gesamte Team im Service um die Herren Erich und Robert. Auch die Rezeption und das gesamte Therapeutische Team macht meiner Meinung nach beste Arbeit. Das Housekeeping ist ebenso sehr freundlich und die Zimmer stets sauber gepflegt.
So nun Essen im speziellen: es ist top und es gab nichts in diesen knapp drei Wochen, was nicht schmeckte. Nichts wurde je wiederholt und es gab immer zwei verschiedene Hauptspeisen für Mittag und Abendessen auszusuchen. Auch sind die Teller bzw. das Essen sehr schön angerichtet und meiner Meinung nach mit Top-Resaurants vergleichbar.Die Salatbar ist stets gefüllt und für einen jeden ist etwas dabei. Das Frühstück ist ebenso reichhaltig und bietet alles was man sich vorstellen kann
Was das Pool sowie den Saunabetrieb betrifft, gäbe es ein paar kleine Verbesserungsmöglichkeiten, wie zB. Infrarotkabine repariert werden könnte, aber dies ist eine Kleinigkeit, da wie gesagt kein Hotel im herkömmliche Sinne, sondern ein Kurbetrieb.
Und nun an die Jammerer: wenn es nicht passt, brecht doch die Kur ab und nehmt nicht jenen die Plätze weg, die diese Kur tatsächlich benötigen und froh wären, wenn sie einen Platz im Gesundheitsresort bekommen würden.
Mein Fazit: alles Top und daher sehr empfehlenswert
Schaumi S.
War im März 2021 für 3 Wochen hier auf Kur.
Nach Absage einer anderen Kuranstalt sofort und unkompliziert hier einen Platz bekommen. Rezeotion/ Therapeuten und Gastroteam sind sehr für einen bemüht und sehr sehr freundlich und hilfsbereit. Essen wie manche unten schreiben echt Super Köstlich. Viel Gemüse, Frischen Salat, Vegetarisch als auch Fleischgerichte einfach TOP 👍 Trotz Corona konnte man eine Vielfalt an verschiedenen Wanderwegen auswählen. Schwimmbad und Saunabereich waren zwsr geöffnet aber leider die Anzahl der Personen in den Bereichen beschränkt. Alles im Ganzen eine spitzen Kuranstalt . Mfg MK.
Brigitte R.
Wunderschöne Gegend, sehr ruhig - leider gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten. Das Personal sehr bemüht. Leider ist der Wellnessbereich nicht sehr einladend. Das Pool viel zu laut - rauscht wie ein Wasserfall, die Sauna ohne Düfte und viel zu klein. Es gibt im Saunabereich keine Trinkmöglichkeit. Die Zimmer immer sauber - einziges Minus das WC - viel zu niedrig und keine Haltegriffe. Der Speisesaal - Abfertigung/ mit sehr lecker beschriebenen Essen, am Teller Kantinenessen. Völlig überfordert mit Lebensmittelunverträglichkeiten! Was dann am Teller landet grenzt an Körperverletzung. Alles was übrig bleibt vom Vortag findet sich als Nachspeise und Salat. Mein Fazit eine Kuranstalt die Ernährungsvorträge hält - sollte auch so kochen, eine ausgelagerte Firma ist dann wohl die billigste Lösung. Schmeckt aber nicht!!
Oberzeiring - Oberzeiring
Konditorei Strasser - Oberzeiring
Rosemarie Wurzenberger - Praxis für Lebens- und Sozialberatung - Oberzeiring
Gesundheits- & Wellness Resort Oberzeiring - Oberzeiring
Kurhotel Heilstollen Oberzeiring - Oberzeiring
THEO - Theater Oberzeiring - Oberzeiring
Asthmazentrum Oberzeiring - Oberzeiring