Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz - Mainz

Adresse: Wallstraße 7a, 55122 Mainz, Deutschland.
Telefon: 61313939100.
Webseite: psychotherapie-mainz.de
Spezialitäten: Psychotherapeut/in, Psychologe/Psychologin.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 30 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.

📌 Ort von Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz

Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz Wallstraße 7a, 55122 Mainz, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz

  • Montag: 09:00–18:00
  • Dienstag: 09:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–18:00
  • Donnerstag: 09:00–18:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz befindet sich an der Adresse Wallstraße 7a in 55122 Mainz, Deutschland. Das Institut ist spezialisiert auf die Bereiche Psychotherapeut/in und Psychologe/Psychologin und bietet eine umfassende Palette an psychotherapeutischen Dienstleistungen an.

Die Einrichtung ist barrierefrei gestaltet, mit einem rollstuhlgerechten Eingang und einem rollstuhlgerechten Parkplatz, sowie ein behindertengerechtes WC. Diese Maßnahmen zeigen das Engagement des Instituts für Inklusion und Barrierefreiheit.

Bisher hat das Unternehmen 30 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,4 von 5 Sternen, gibt dies einen Einblick in die Zufriedenheit der Patienten.

Die Webseite von Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz ist reich an Informationen. Hier können Sie nähere Details über angebotene Dienstleistungen, die Fachkräfte und das Team erfahren.

Für alle, die nach einem qualifizierten Partner für Ihre psychotherapeutischen Bedürfnisse suchen, ist die Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz eine hervorragende Option. Mit ihrem umfassenden Angebot und ihrer Nähe zur Universität Mainz, repräsentiert das Institut eine vertrauenswürdige und qualifizierte Einrichtung.

Wir empfehlen dringend, die Webseite des Instituts zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und gegebenenfalls einen Termin zu vereinbaren. Die Adresse der Webseite lautet psychotherapie-mainz.de. Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Termins steht das Team unter der Telefonnummer 61313939100 zur Verfügung.

👍 Bewertungen von Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz

Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz - Mainz
R. D. S.
1/5

Seit 5 Jahren habe ich Grund, mir Sorgen zu machen. 41 Mal laut meiner Strichliste habe ich in dieser Zeit in der Ambulanz angerufen, um wenigstens einen Termin für ein erstes Beratungsgespräch zu bekommen. Man wird auf die Ampel im Online-Angebot hingewiesen. Wenn die grün ist, soll man es noch einmal versuchen. Seit 1 Jahr schaue ich mehrmals am Tag nach - habe mir dazu einen Timer gesetzt. Sie ist und bleibt rot. Ich will da nichts unterstellen...

Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz - Mainz
Annie K.
1/5

Eigentlich sollten es 0 Sterne sein... entweder man passt ins schema oder der therapieplatz wird weiter vergeben. Ich hatte eine super tolle Therapeutin, die Leitung macht aber alles kaputt.
Ich solle Einzel- und Gruppentherapie machen, welche mit den Arbeitszeiten nicht vereinbar sind... Leitung: setzen Sie Prioritäten und reduzierten Sie Ihre Arbeitszeit.
...tolle Lösung, aber wer bezahlt meinen Lebensunterhalt?!?!?!?
Liebe Frau Berger: bitte bitte, zum Wohlergehen Ihrer Patienten, überdenken Sie Ihr Konzept. Jeder Mensch ist individuell!!!

Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz - Mainz
Eric D.
5/5

Habe mal eine Therapie gemacht. Hatte die Diagnose Borderline bekommen, wollte es am Anfang nicht wahrhaben, bis mein Arzt es Bescheinigt hat. Hatte mal eine Bewertung abgegeben die nicht angebracht war, wollte mich hier dafür entschuldigen. Das Team war sehr nett und freundlich auch am Telefon. Auch die Gruppe die ich besucht habe, die Leiterin war sehr nett. Bin auch mir meine ehemalige Therapeuten zufrieden gewesen

Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz - Mainz
Judith W.
1/5

Meine Therapeutin war eine absolute Anfängerin, die es versucht hat zu erpressen, dass ich bestimmte Dinge, wie in Gruppen zu gehen, die völlig kontraproduktiv waren, mache.
Wenn ich etwas gesagt habe, was ihr nicht gefallen hat, war sie beleidigt.
Dass Patienten eine Vergangenheit haben, wird hier mit den Worten "Wir leben im Hier und Jetzt" total ignoriert.
Im Anschluss wurde ich immer bombardiert mit Fragebögen. Wenn ich der Aufforderung nicht nachkam diese auszufüllen, wurde ich telefonisch belästigt.

Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz - Mainz
Sandra E.
5/5

Zuerst einmal tut es mir leid, dass manche wohl mehr erwartet haben oder sich so stehen gelassen fühlen.

Für meine Person kann ich das so überhaupt nicht bestätigen und befinde mich aktuell sogar in meinem zweiten Therapiedurchlauf.

Die erste Therapie vor 7 Jahren war holprig, was allerdings damals auf mich selbst zurückzuführen war und rein gar nichts mit mangelnder Qualifikation meiner Therapeutin zu tun hatte. - im Gegenteil, ich habe mich nachhaltig wirklich gut bei ihr gefühlt, dass ich mich auch wieder an sie gewendet habe und bin mit dem Verlauf für mich selbst wirklich zufrieden.

Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz - Mainz
Lara H.
5/5

Die Therapie war sehr gut und meine Therapeutin hat mir sehr gut geholfen.

Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz - Mainz
Dim A.
1/5

Ich war dort fast ein Jahr Patientin, am Anfang dachte ich, dass meine Therapeutin und ich ein gemeinsames Verständnis des Therapieprozesses haben, das leider nicht lange gehalten hat.
Ich sagte meine Sitzungen ab, nachdem ich grob behandelt worden war, und ich fühlte mich nicht mehr wohl, dorthin zu gehen. Ich bin freiwillig dorthin gegangen, weil ich dachte, dass das der richtige Ort ist, um Hilfe von einem Spezialisten zu bekommen, und wurde aus meiner Erfahrung heraus wie ein "Schulprojekt" behandelt, das auf eine bestimmte Weise handeln sollte (so wie es mein Therapeut wollte), und wenn nicht, dann würden wir sehr unprofessionelle Diskussionen führen. Ich weiß, dass die Therapeuten dort Auszubildende sind, aber manche müssen noch lernen, respektvoll und menschlich mit den Patienten umzugehen.

Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz - Mainz
Silke (.
5/5

Also ,ich melde mich jetzt auch Mal zu Wort. Und kann diese ganzen schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Bei mir liegt es zwar jetzt 6 Jahre zurück als ich zur Behandlung war. Ich wurde behandelt wegen Posttraumatische Belastungsstörung ,Panikattacken und Angststörungen. Ich hatte eine super Therapeutin bei der ich mich sehr gut aufgehoben fühlte und die sich voll und ganz auf mich eingelassen und verstanden hat . Dementsprechend konnte Sie mir sehr gut helfen das ich gelernt habe mit meinen Panikattacken und Angststörungen umzugehen . Ich habe viele Tips und Raschläge mit auf dem Weg bekommen. Ich würde jederzeit wieder eine Therapie dort anfangen. Ich habe insgesamt über 2 Jahre dort Therapie gemacht. Und das Woche für Woche. Ich bin immer freundlich behandelt worden. . Vom ganzen Team. Vielen Dank dafür.

Go up