Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim - Heidelberg

Adresse: Im Weiher 12, 69121 Heidelberg, Deutschland.
Telefon: 6221408572.
Webseite: pph-heidelberg.de
Spezialitäten: Psychotherapeut/in.
Andere interessante Daten: WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.

📌 Ort von Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim

Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim Im Weiher 12, 69121 Heidelberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim

  • Montag: 09:30–12:30
  • Dienstag: 09:30–12:30
  • Mittwoch: 09:30–12:30
  • Donnerstag: 09:30–12:30
  • Freitag: 09:30–12:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim befindet sich am Standort Im Weiher 12, 69121 Heidelberg, Deutschland. Das Büro ist leicht per Telefon erreichbar unter der Rufnummer 6221408572. Die Webseite pph-heidelberg.de bietet zusätzliche Informationen und Kontaktdaten.

Spezialitäten:

  • Psychotherapeut/in

Des Weiteren gibt es einige weitere interessante Details, wie z.B. die Anwesenheit eines WC.

Das Unternehmen hat insgesamt 14 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.4/5 zeigt sich ein durchschnittlicher Ruf. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, sollte man sich diese Bewertungen genau ansehen.

Die Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim bietet eine breite Palette an Psychotherapie-Dienstleistungen an. Obwohl der durchschnittliche Bewertungszusatz mit 3.4/5 als 'durchschnittlich' eingestuft werden könnte, ist es wichtig, dass man sich die individuellen Erfahrungsberichte anschaut, um einen besseren Einblick zu bekommen.

Die Praxengemeinschaft hat sich in der Heidelberger Innenstadt am Im Weiher 12, 69121 Heidelberg, Deutschland, etabliert. Dieser zentrale Standort ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen leicht zugänglich. Besonders erwähnenswert ist die direkte Nachbarschaft zum weltberühmten Schloss Heidelberg. Somit profitieren die PatientInnen neben der professionellen Therapie auch von der malerischen Kulisse.

Nach meiner Analyse würde ich das Haus Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim für Menschen empfehlen, die eine vertrauensvolle Atmosphäre für ihre Therapie suchen. Ihre zentrale Lage und die breite Palette an Therapiemöglichkeiten sprechen für sie. Die Durchschnittsbewertung könnte jedoch aufgrund von individuellen Erfahrungen oder spezifischen Therapieschwerpunkten variieren. Daher ist es ratsam, vor einer Entscheidung eine Beratung in Anspruch zu nehmen und sich selbst ein Bild davon zu machen.

Ich empfehle dringend, sich direkt auf der Webseite pph-heidelberg.de umfassend zu informieren und sich dann direkt per Telefon oder E-Mail in Kontakt zu setzen, um eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

👍 Bewertungen von Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim

Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim - Heidelberg
Thomas V.
5/5

Nach dem plötzlichen Tod meines Ehemannes und der darauf ca. ein Jahr später gefolgten schweren Depression, bekam ich zeitnah den ersten Termin in der Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim bei Herrn Winterstein. Herr Winterstein ist ein klasse Psychotherapeut, er hat mir richtig super in meiner Situation geholfen. Mein Termine waren in optimalen Abständen. Durch die Anwendung verschiedener Techniken und mit der Erlernung entsprechender Umgehensweisen sind meine Ängste (ganz schlimme Ängste) und meine Suizidgedanken wieder weg. Ein ganz toller Therapeut. Könnte man hier 100 Sterne vergeben, ich würde ihm 200 Sterne geben. Denn mir geht es jetzt wieder richtig gut.

Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim - Heidelberg
C. T.
5/5

Ich bin selbst Psychotherapeutin und kenne alle Therapeuten:innen dieser Praxis aus Seminaren und oder Selbsterfahrung (Therapie zur Selbstreflexion von Therapeutinnen im Rahmen der Ausbildung).
Bei Meike Peters hatte ich Gruppenselbsterfahrung und Gruppensupervision.
Bei Peter Winterstein hatte ich Gruppensupervision.

Es hat mich bestürzt, hier solche abwertenden und feindseligen Kommentare zu lesen und auch wenn ich die Wut und Feindseligkeit verstehen kann, kann ich sie nicht entschuldigen.

Die betroffenen Therapeut:innen dürfen sich aufgrund ihrer Schweigepflicht hier nicht zu den Vorwürfen äußern, darum mache ich es. Ich möchte niemanden vorführen, würde aber jedem:r, der/die hier eine negative Rezension geschrieben hat, dringend eine:n Therapeuten/-in wünschen wie Meike Peters, die sich traut, manchmal etwas rau, aber immer klar und ehrlich, zu konfrontieren.

Wir Therapeut:innen sind häufig zu verträglich und schonen Patient:innen zu sehr, sodass wir ihnen schaden, weil sie sich nicht weiterentwickeln können. Meike Peters tut das nicht. Sie behandelt Menschen wie Erwachsene, die über einer Kränkung stehen und an einer Konfrontation wachsen können. Mir ist klar, dass so eine Aussage von mir jetzt bei vielen Akteuren aktiver/passiver Aggressivität Feindseligkeit und/oder Scham (hoffentlich!) hervorrufen wird und das ist okay. Ich hoffe, sie finden eine:n Therapeuten/in, der sie empathisch damit konfrontiert, dass dies sehr viel mehr mit Ihnen als mit mir oder den hier erwähnten Therapeut:innen zu tun hat. Ich halte alle hier erwähnten Therapeut:innen für reif genug über solcher Feindseligkeit zu stehen (auch wenn so etwas immer verletzen kann). Ich schreibe diese Rezension für Patient:innen, die sich davon vielleicht verunsichern lassen. Wir Therapeuten/innen sind Menschen und sagen und tun manchmal etwas, was kränkend oder verletzend ist, wir sind aber darin ausgebildet genau so etwas zu besprechen und daran zu arbeiten. Ich würde jeder/jedem Patienten:in wünschen, dass Sie anstelle von feindseligen Rezensionen erwachsen mit Ihrem Therapeut:in ins Gespräch gehen und ihm/ihr sagen können: "Ihre Aussage/Ihr Verhalten hat mich verärgert/verletzt/gekränkt". Daraus entstehen mit die besten und hilfreichsten Therapiesitzungen. Sie gehen ja nicht nur in Therapie, um zu verstehen, dass sie gut sind, wie sie sind, sondern auch, um sich weiterzuentwickeln.

Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim - Heidelberg
Marion B.
5/5

Bin bei Frau Christina Grube in Behandlung und fühle mich da bestens aufgehoben. Sie hat es geschafft, mich innerhalb weniger Monate aus einem tiefen Loch rauszuholen. Durch ihre positive Ausstrahlung und ihre tolle Herangehensweise an die Dinge konnte sie mich stets motivieren und mir die nötige Kraft vermitteln.

Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim - Heidelberg
Pyra M.
1/5

Habe mit Frau Meike Peters und Herr Peter Winterstein mal Vorgespräche geführt. Ich kann dazu in Bezug auf beide Behandler nur sagen:"Nein, danke!!".

Manchmal ist Verzicht kein Verlust. Ich kann nur jedem empfehlen, so lange zu suchen, bis man den für sich besten Therapeuten gefunden hat. Mein Therapeut ist rührend besorgt um seine Patienten und mit vollem Herzen dabei. Fachlich ist er top. Therapeuten, die warmherzig, engagiert und fürsorglich sind, sind selten, aber es gibt sie.

Da es mir aufgrund vieler verschiedener Traumatisierungen mein Leben lang sehr schlecht ging, musste ich viele Erfahrungen im Bereich kaputte Psyche machen und viele Ärzte, Therapeuten, Kliniken, Beratungsstellen usw. durchlaufen... Meistens bekam man keine passende Hilfe, aber viele Therapieschäden. Trotz allem Leid und Frust, was ich durch Psychotherapie und Ärzte noch obendrauf bekommen habe, habe ich gelernt, dass es immer überall noch ein paar sozial und human eingestellte Profis gibt, die schwerkranke Menschen abfangen und ihnen helfen, wenn es scheinbar keine Hilfe mehr gibt. Es gab Profis, die mich gratis behandelt haben, Leute, die schützend ihre Hände über mich gehalten haben, wenn alle Stricke gerissen sind, Heilpraktiker, die mir geholfen haben, wenn die Schulmedizin am Ende ihrer Möglichkeiten war...

Man darf nie aufgeben, weil immer noch was geht!

Und dafür braucht man dann auch Ansprechpartner, die bereit sind, wirklich zu helfen und die fachlich und menschlich top sind und das Netz spannen, wenn alle anderen einen fallen lassen. Wir haben solche Ärzte und Therapeuten und ihre Kollegen werden sich an diesen Cracks messen lassen müssen.

Wie in Deutschland mit psychisch kranken Menschen verfahren wird, ist oft nicht mehr auszuhalten. Und es ist an der Zeit, dass Patienten sich wehren und für sich Forderungen aufstellen und diese durchsetzen.

Wenn man keinen Therapieplatz findet, dann sollte man sich an die zuständigen Stellen im Gesundheitswesen und in der Politik wenden und sich immer wieder beschweren, bis sie nicht mehr wissen, wohin mit den Mails und Anrufen.

Therapeuten und Ärzte, die sich nicht angemessen bemüht und geholfen haben, kann man mit einer Bewertung ein angemessenes Feedback als Dankeschön hinterlassen. Das hilft denen dabei, sich in Zukunft zu verbessern. So sollte man das sehen. Ich bin froh und dankbar, dass ich so oft Glück hatte und sich Topleute über mir erbarmt haben. In diesem regulären Psychotherapie-Versorgungs-Dschungel wäre ich unter die Räder gekommen. Aber es gab immer ein paar Schleichwege, aufmerksame, einfühlsame Therapeuten und Ärzte, die sich um mich gekümmert haben und das auf unbürokratische Weise, weil meine Lebensgeschichte so katastrophal gemein ist, dass sich ein Stein erweicht hätte. Aber es gab auch Profis, die mit nichts mehr zu beeindrucken sind bzw. die einfach total abgebrüht nur noch entschieden haben, ob sie mich nehmen oder einen Fall annehmen, der weniger stressig wird und das gleiche Honorar eintragen wird.

Wer schon mal todkrank war und sich einen Traumatherapeuten suchen musste, der wird verstehen, was ich meine....

Letztlich hatte ich Glück und habe Leute gefunden, die für mich gekämpft haben, auch ohne Bezahlung, ohne Abrechnung. Jahrelang hatte ich Therapien und Support, ohne dass meine Krankenkasse auch nur einen Cent bezahlt hätte. Aber die Leute, die sogar dafür noch bezahlt worden wären, die haben mich am ausgestreckten Arm verhungern lassen.

Man darf auch als Patient seiner Enttäuschung mal Ausdruck verleihen.

Ich würde Herr Winterstein nicht weiterempfehlen und Frau Dr. Peters erst recht nicht.

Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim - Heidelberg
Thomas H. L.
5/5

Eine durchweg positive Therapieerfahrung!

Psychotherapeut Peter Winterstein hat mir mit seiner 'unorthodoxen Verhaltenstherapie' sehr geholfen. Ich habe absolute Aufmerksamkeit und Zugewandtheit erfahren, und dazu tolle hilfreiche Methoden zur besseren Selbststeuerung kennen- und anzuwenden gelernt. Obwohl es in erster Linie verhaltenstherapeutisch ausgelegte Termine waren, kamen wir auch tiefenpsychologisch an wichtige unterbewusste Mechanismen. Diese zu erkennen hat mir sehr geholfen.

Die Athmosphäre war immer sehr entspannt und auch das Praxisteam war sehr hilfreich, wenn es beispielsweise um das Verschieben eines Termins ging.

Mein Privatleben und meine Arbeit laufen mit der Unterstützung, die ich in der Praxengemeinschaft Handschuhsheim bekommen habe, jetzt strukturierter und reibungsloser. Hundertprozentige Empfehlung!

Thomas Hochgesang

Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim - Heidelberg
Anna M.
1/5

Herr Winterstein hat mich am langen Arm verhungern lassen, als ich die Hilfe am dringendsten benötigt hätte. Ich habe den Eindruck, dass er nur nach Schema F vorgeht, und wenn man da nicht reinpasst, wird man schlicht und ergreifend nicht behandelt.

Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim - Heidelberg
Furgas M.
1/5

Nur der Versuch, hier einen Termin zu bekommen, hat alles verschlimmert und sehr viel Kraft gekostet.
Ich wurde nicht als Patient behandelt sondern als Kunde, der gefälligst froh sein solle, überhaupt ihre Leistungen in Anspruch nehmen zu können – und wenn mir das nicht passe, dann solle ich doch gehen. Sowas von arrogant und ohne jedes Einfühlvermögen, dass es mir nicht gut geht in einer schwierigen Situation. Und dass es dabei Überwindung kostet, überhaupt aus dem Schneckenhaus zu kommen und Hilfe zu suchen.
Ich bewerte sonst nicht – aber hier ist es Bewältigung und hilft mir, Kraft für einen neuen Anlauf in einer hoffentlich besseren Praxis zu sammeln. Erwartet nicht hier Hilfe zu finden, wenn es euch nicht gut geht. Danke für nichts …

Psychotherapeutische Praxengemeinschaft Handschuhsheim - Heidelberg
Anke M.
2/5

Ich war bei Frau Grube. Die erste Zeit hat sie mir wirklich geholfen. Auf Träume wird nicht eingegangen. Dann hatte ich mich zu einerOP entschlossen, mit der sie nicht einverstanden war, und dann wurde ich „abgespeist“.
Thema war für sie nur noch OP. Keine Empathie mehr- sie wollte mich nicht mehr!

Go up