Raum der Stille - Schönefeld

Adresse: Raum d. Stille, Melli-Beese-Ring 1, 12529 Schönefeld, Deutschland.

Webseite: ber.berlin-airport.de
Spezialitäten: Andachtsstätte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.5/5.

📌 Ort von Raum der Stille

Raum der Stille Raum d. Stille, Melli-Beese-Ring 1, 12529 Schönefeld, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Raum der Stille

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Sind Sie auf der Suche nach einem stillen und besinnlichen Ort während Ihrer Reise Dann ist der "Raum der Stille" in Schönefeld, Deutschland, genau das Richtige für Sie.

Lage und Erreichbarkeit:

Die Adresse des "Raum der Stille" lautet: Adresse: Raum d. Stille, Melli-Beese-Ring 1, 12529 Schönefeld, Deutschland.

Leider gibt es kein Telefon, über das Sie den "Raum der Stille" kontaktieren können.

Die Webseite des "Raum der Stille" lautet: ber.berlin-airport.de.

Der "Raum der Stille" ist rollstuhlgerecht zugänglich und verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz.

Besonderheiten:

Der "Raum der Stille" ist eine Andachtsstätte, die zum Innehalten und Meditieren einlädt.

Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business, und die durchschnittliche Meinung beträgt 2.5/5.

Weitere interessante Daten:

Der "Raum der Stille" ist ein Ort der Ruhe und Besinnung für Reisende und Besucher des Flughafens Schönefeld. Hier können Sie sich von der Hektik des Reisens erholen und Kraft für Ihre Weiterreise sammeln.

Recommendation:

Wenn Sie auf der Suche nach einem stillen und besinnlichen Ort sind, empfehlen wir Ihnen, die Webseite des "Raum der Stille" zu besuchen und sich über die aktuellen Öffnungszeiten und Angebote zu informieren.

Kontaktieren Sie das Team des "Raum der Stille" über die Webseite, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen.

👍 Bewertungen von Raum der Stille

Raum der Stille - Schönefeld
Bilalinho El Ghazali
2/5

Ist zwar an sich super dass man ein Gebetsraum zur Verfügung stellt.
Allerdings ist der Boden steinhart und es ist unbequem dort zu beten.

Raum der Stille - Schönefeld
Yo Kil
1/5

Dunkel, kalt, gruselig. Hat mehr was von einer Gruft, als einem Raum der Stille. Beim Gebet wohlgefühlt habe ich mich hier überhaupt nicht. Wie kann es sein, dass es in der Hauptstadt Deutschlands, im Jahr 2024, an einem nagelneuen Flughafen, keinen Gebetsraum für Muslime gibt? Es gibt keinen Waschraum, keine Teppiche… wirklich schade. Am Flughafen FFM ist das deutlich besser gelöst.

Raum der Stille - Schönefeld
R. N.
1/5

Also tolle Idee für alle Religionen und Andachten gedacht. Aber man sollte wenigstens 1-2 Gebetsteppiche für Muslime zu Verfügung stellen…Schade. Können sich mal den Hannkver Flughafen als Beispiel nehmen.

Raum der Stille - Schönefeld
Mehdi
1/5

Absoluter Unsinn, wie so vieles in diesem Lande: es handelt sich eher um eine christliche "Andachtsstätte" in Stil und Intention. Wer schon eingecheckt ist muss eine halbe Stunde laufen um dahinzukommen. Der Raum befindet sich nämlich VOR dem Check in. Unsere jüdischen Freunde haben dort natürluch eine eigene "Andachtsstätte". Also nix für uns Muslime, denn wir sind hier einfach nicht willkommen. Hab hat irgendwo in der Ecke beten müssen. Shame on you! PS Leider musste ich einen Stern geben, damit ich hier posten kann.

Raum der Stille - Schönefeld
Haci
3/5

Eine tolle Idee, dass Reisende die Möglichkeit dazu haben, dort einen stillen Moment zu genießen oder zu beten. Schade finde ich aber, dass dieser nur stark christlich gehalten wurde, obwohl Menschen vieler Religionen tagtäglich verreisen. Es wäre schön gewesen, wenn man wie auch am Düsseldorfer Flughafen unabhängig von Religion das Gefühl bekommen hätte, Wirklich willkommen zu sein.

Raum der Stille - Schönefeld
Busch
5/5

Religionen sind ein faszinierendes und vielfältiges Phänomen, das die Menschheit seit Jahrtausenden begleitet. Sie sind ein Ausdruck der spirituellen Suche und des Glaubens an höhere Mächte oder Prinzipien. In diesem Text möchte ich einen Überblick über einige der weltweit bekanntesten Religionen geben.

Eine der ältesten Religionen der Welt ist der Hinduismus. Er entstand vor mehr als 4000 Jahren in Indien und basiert auf einer Vielzahl von Göttern und Göttinnen. Zentral für den Hinduismus ist der Glaube an die Wiedergeburt und das Karma, das besagt, dass jede Handlung Konsequenzen hat, die sich auf das nächste Leben auswirken.

Der Buddhismus, der im 6. Jahrhundert v. Chr. in Indien entstand, ist eng mit dem Hinduismus verbunden. Der Gründer des Buddhismus, Siddhartha Gautama, auch bekannt als Buddha, lehrte, dass das Leiden durch das Erreichen von Erleuchtung überwunden werden kann. Der Buddhismus betont die Praxis der Meditation und die Entwicklung von Mitgefühl.

Das Judentum ist eine der ältesten monotheistischen Religionen und hat ihre Wurzeln im antiken Israel. Die Juden glauben an einen einzigen Gott, der das Universum erschaffen hat und eine besondere Beziehung zu ihnen hat. Das Judentum umfasst eine Vielzahl von Traditionen, Gesetzen und Bräuchen, die im Tanach, der hebräischen Bibel, niedergeschrieben sind.

Das Christentum entstand im 1. Jahrhundert n. Chr. in Palästina und basiert auf dem Leben und den Lehren von Jesus Christus. Die Christen glauben, dass Jesus der Sohn Gottes ist und dass er durch seinen Tod und seine Auferstehung die Erlösung für die Menschheit gebracht hat. Das Christentum hat sich im Laufe der Geschichte in verschiedene Konfessionen aufgeteilt, darunter katholische, orthodoxe und protestantische Kirchen.

Der Islam wurde im 7. Jahrhundert n. Chr. in Arabien von Mohammed gegründet. Die Muslime glauben an einen einzigen Gott, Allah, und dass Mohammed sein letzter Prophet ist. Der Koran, das heilige Buch des Islam, enthält die Offenbarungen, die Mohammed empfangen hat. Der Islam betont die Hingabe zu Allah, das Gebet, das Fasten während des Ramadan, die Pilgerfahrt nach Mekka und die Unterstützung der Armen.

Der Sikhismus entstand im 15. Jahrhundert in Nordindien und ist eine monotheistische Religion. Die Sikhs glauben an einen einzigen Gott, der alle Menschen gleich liebt. Zentral für den Sikhismus ist die Praxis des Naam Japna (Wiederholung des Namens Gottes), des Kirtan (Gesang von Hymnen) und des Sewa (Dienst an der Gemeinschaft).

Der Taoismus ist eine chinesische Religion und Philosophie, die auf den Lehren des Laozi basiert. Der Taoismus betont das Streben nach Harmonie mit dem Tao, dem universellen Prinzip, das alles durchdringt. Die Anhänger des Taoismus praktizieren Meditation, Tai Chi und Feng Shui, um ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist zu erreichen.

Raum der Stille - Schönefeld
Batool Al-Sadi
1/5

Leider sehr enttäuscht ☹️. Der Raum an sich ist ungemütlich. Der Boden ist extrem hart, der Raum ist sehr klein, und es gibt keinen Teppich, was ihn für Muslime ungeeignet macht. Was ist das!!

Raum der Stille - Schönefeld
Eman
5/5

Sehr ruhig. Man konnte sein Gebet in Ruhe machen. Vielen Dank, dass es so einen schönen Platz gibt.

Go up