Rechtspsychologische Praxis Halle (Saale) Fachpsychologe Olaf Weckel - Halle (Saale)
Adresse: Advokatenweg 14, 06114 Halle (Saale), Deutschland.
Telefon: 34568645990.
Webseite: gerichtspsychologie-halle.de
Spezialitäten: Psychologe/Psychologin.
Andere interessante Daten: WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.
📌 Ort von Rechtspsychologische Praxis Halle (Saale) Fachpsychologe Olaf Weckel
Rechtspsychologische Praxis Halle (Saale) â Fachpsychologe Olaf Weckel
Für Personen, die sich nach professioneller Unterstützung im Bereich der Gerichtspsychologie und der psychologischen Gutachten in Halle (Saale) umsehen, stellt die Rechtspsychologische Praxis Halle (Saale) unter der Leitung von Fachpsychologe Olaf Weckel eine ausgezeichnete Anlaufstelle dar. Die Praxis befindet sich zentral in der Adresse: Advokatenweg 14, 06114 Halle (Saale), Deutschland und ist leicht erreichbar. Eine Telefonnummer zur Terminvereinbarung steht zur Verfügung: Telefon: 34568645990. Interessierte können sich zudem auf der Webseite der Praxis informieren: Webseite: gerichtspsychologie-halle.de. Die Praxis verfügt über eine bewährte Expertise und bietet eine umfassende Betreuung in verschiedenen Fällen.
Ãber Rechtspsychologische Praxis Halle (Saale) und Olaf Weckel
Die Rechtspsychologische Praxis Halle (Saale) versteht sich als spezialisierte Anlaufstelle für die Erstellung von psychologischen Gutachten im Rahmen von Straf- und Zivilprozessen. Fachpsychologe Olaf Weckel ist der geschäftsführende Psychologe und verfügt über langjährige Erfahrung in der Durchführung von psychologischen Untersuchungen und der Erstellung von qualifizierten Gutachten. Er ist spezialisiert auf die Bewertung verschiedener psychologischer Aspekte, wie beispielsweise die Schuldfähigkeit, die Verantwortlichkeit, die psychische Belastbarkeit oder die Einschränkungen der kognitiven Fähigkeiten. Olaf Weckel legt groÃen Wert auf eine individuelle und vertrauliche Beratung seiner Klienten, um eine fundierte und objektive Beurteilung zu gewährleisten.
Spezialitäten und Leistungen
- Psychologische Gutachten im Strafrecht (z.B. zur Beurteilung der Schuldfähigkeit, der Tatumfassungsfähigkeit, der psychischen Belastbarkeit)
- Psychologische Gutachten im Zivilrecht (z.B. zur Beurteilung der Geschäftsfähigkeit, der Sorgfaltspflichten, der Erziehungskompetenz)
- Beurteilung von Suchtverhalten
- Diagnostische Untersuchungen (z.B. Intelligenztests, Persönlichkeitstests, neuropsychologische Tests)
- Beratung von Gerichten, Anwälten und anderen Fachleuten
Die Praxis ist bestrebt, eine hochwertige psychologische Begleitung in allen Phasen des Prozesses zu gewährleisten. Dabei wird stets auf eine sorgfältige und wissenschaftlich fundierte Vorgehensweise geachtet.
Weitere interessante Daten
Die Praxis ist mit modernen Geräten und einer komfortablen Ausstattung ausgestattet. Ein WC-Raum ist vorhanden, um den Besuchern den Aufenthalt zu erleichtern. Die Terminvereinbarung wird dringend empfohlen, um eine zeitnahe Bearbeitung der Anliegen zu gewährleisten. Die Praxis legt Wert auf eine persönliche und vertrauliche Behandlung aller Klienten. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Praxis eine hohe Qualität ihrer Leistungen bietet: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 3.3/5. Dies unterstreicht die Zufriedenheit der Klienten mit der Arbeit von Olaf Weckel und seinem Team.
Empfehlungen
Für Personen, die auf der Suche nach einem erfahrenen und kompetenten Psychologen im Bereich der Gerichtspsychologie sind, wird die Rechtspsychologische Praxis Halle (Saale) mit Fachpsychologe Olaf Weckel uneingeschränkt empfohlen. Die Praxis bietet eine umfassende Betreuung und eine fundierte psychologische Begleitung in allen relevanten Rechtsfällen. Die zentrale Lage und die einfache Erreichbarkeit machen die Praxis zu einer idealen Anlaufstelle in Halle (Saale). Die positive Resonanz der Klienten und die hohe Qualität der Gutachten sprechen für sich. Es ist ratsam, vorab telefonisch einen Termin zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass die individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden können. Die Terminvereinbarung ist ein wichtiger Bestandteil des Prozesses, um eine optimale Vorbereitung und Durchführung der psychologischen Untersuchung zu gewährleisten.