Schlafzentrum - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - Klingenmünster

Adresse: Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster.
Telefon: 063499000.
Webseite: pfalzklinikum.de
Spezialitäten: Poliklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Schlafzentrum - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Schlafzentrum - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Das Schlafzentrum, ein Teil der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, stellt eine spezialisierte Einrichtung dar, die sich auf die Diagnose und Behandlung verschiedener Schlafstörungen konzentriert. Diese Klinik bildet eine wichtige Säule der medizinischen Versorgung in der Region Klingenmünster und darüber hinaus. Sie bietet nicht nur umfassende Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Schlafmedizin, sondern verbindet dies auch mit Kompetenzen aus den Bereichen Psychiatrie und Psychosomatik. Dies ermöglicht es dem Zentrum, komplexe Zusammenhänge zwischen Schlafstörungen, psychischen Erkrankungen und körperlichen Beschwerden ganzheitlich zu behandeln.

Spezialitäten und Angebote

Der Schwerpunkt liegt auf der Schlafstörungen, darunter Insomnie, Apnoesyndrome, Erschöpfungsschlaf, Parasomnien und deren Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit. Die Poliklinik bietet verschiedene Untersuchungs- und Behandlungsangebote an. Zu den Kernangeboten gehören umfassende Schlaf-Tests, die entweder in der Klinik oder zu Hause durchgeführt werden können. Die Diagnostik zielt darauf ab, die Art und Ursache der Schlafstörung möglichst genau zu ermitteln. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen werden individuelle Behandlungsstrategien entwickelt, die je nach Problem spezifisch ausfallen können – von Verhaltenstherapie über Medikamente bis hin zur Anpassung des Lebensstils und der Schlafumgebung.

Weitere Fachbereiche

Durch die Kombination mit der Psychiatrie, der Psychosomatik und der Psychotherapie ist das Zentrum besonders gut aufgestellt, um auch psychisch bedingte Schlafprobleme oder die durch Schlafstörungen verursachten psychosomatischen Beschwerden zu behandeln. Dies schließt Depressionen, Angststörungen und Stressbelastungen ein. Die Psychosomatische Grundversorgung umfasst die Behandlung von Erkrankungen, bei denen körperliche und psychische Faktoren miteinander verbunden sind. Die Psychotherapie bietet Unterstützung bei der Bewältigung von Gedankenmuster, Verhaltensweisen und Lebenssituationen, die das eigene Schlafverhalten negativ beeinflussen können.

Lage und Anfahrt

Die Klinik ist an der Adresse Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster ansässig. Klingenmünster ist eine Stadt im Landkreis Germersheim in Baden-Württemberg. Von Frankfurt aus kann man über die Autobahn A62 und A63 nach Südwesten fahren, um in dieser ländlichen Gegend anzureisen. Der Aufenthalt in Klingenmünster bietet eine ruhige Umgebung, die für die Erholung nach ärztlichen Behandlungen oder Schlafstudien vorteilhaft sein kann.

Praktische Informationen und Empfehlungen

Terminvereinbarung empfohlen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und Wartezeiten zu vermeiden, wird dringend empfohlen, einen Termin im Voraus zu vereinbaren. Man kann dies telefonisch unter 063499000 tun oder über die zentrale Pfalzklinikum-Anmeldung. Die Webseite des Pfalzklinikums (www.pfalzklinikum.de) bietet umfassende Informationen zu den verschiedenen Abteilungen, Kontaktmöglichkeiten und dem Verwaltungsbereich. Auf der Website kann auch ein Online-Terminsystem genutzt werden, falls verfügbar. Die Poliklinik erfordert ausführliche medizinische Informationen für die Diagnosestellung. Patienten sollten daher ggf. relevante Vorgeschichte und derzeitige Symptome im Voraus dokumentieren.

Die Einrichtung legt Wert auf Zugänglichkeit. Zu den anderen interessanten Daten gehört die barrierefreie Umgebung: Dazu gehören ein Rollstuhlgerechter Eingang, ein Rollstuhlgerechter Parkplatz sowie ein Rollstuhlgerechtes WC. Dies stellt sicher, dass die Klinik auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen jederzeit besucht werden kann. Die Medizinische Versorgung wird auch in Zukunft kontinuierlich angepasst und verbessert. Das Schlafzentrum arbeitet eng mit anderen Fachabteilungen des Pfalzklinikums zusammen, um ein Netzwerk der Gesundheitsversorgung aufrechtzuerhalten. Die psychosomatische Grundversorgung ist für Patienten mit komplexen Erkrankungsbildern von großer Bedeutung.

Bewertungen und Qualitätssicherung

Auf Google My Business des Pfalzklinikums gibt es derzeit 9 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 5/5 Sterne widerspiegeln. Dieser sehr positive Kundenfeedback deutet auf eine hohe Zufriedenheit der Patienten mit der Qualität der Versorgung hin. Eine solche hohe Bewertung ist ein Zeichen für das Engagement der Ärzte und des Pflegepersonals, die bestehen bleibt. Die Spezialität Schlafmedizin wird von vielen Patienten geschätzt, die nach langen Jahren mit Schlafproblemen endlich fachkundige Hilfe erhalten. Die Kombination aus moderner Diagnostik und individueller Therapie wird als besonders vorteilhaft empfunden. Die psychosomatische Kompetenz des Teams rund um das Schlafzentrum wird ebenfalls hoch bewertet.

Kontakt und Rechtliche Hinweise

Der direkte Kontakt kann über die Telefonnummer 063499000 aufgenommen werden. Die genaue Adresse lautet Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster. Die Webseite pfalzklinikum.de ist für detailliertere Informationen über das gesamte Pfalzklinikum, seine Abteilungen, Organisation und Serviceangebote zugänglich. Bei Fragen zu spezifischen Behandlungsprogrammen oder der Schlaftherapie ist ein Anruf oder eine Anfrage an die Klinikleitung empfehlenswert. Die Informationen auf der Webseite stellen den aktuellen Stand dar, es kann jedoch immer zu Veränderungen kommen. Die Medizinalleitung überprüft ständig die Ausstattung und Behandlungsmöglichkeiten. Für eine umfassende ärztliche Beratung und Vorsorgeuntersuchungen ist die Klinik auch für Erwachsene eine Adresse.

Zusammenfassung der Angebote

Abteilung Hauptfokus Diagnostik Therapie
Schlafzentrum Schlafstörungen Schlaf-Tests (HPT/PSG) Verhaltenstherapie, Medikamente, Lebensstil-Änderungen
Klinik für Psychiatrie psychische Erkrankungen psychiatrische Diagnostik Medikamente, Psychotherapie
Klinik für Psychosomatik Körper-Seele-Beschwerden medizinische Diagnostik, psychologische Evaluation Psychosomatische Behandlung, Stressmanagement
Psychotherapie Veränderungsprozesse Psychodiagnostik Individuelle Psychotherapieformen

Das Schlafzentrum und die dazugehörige Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie bieten somit ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen an, das von der einfachen Beratung über die Diagnostik bis hin zur langfristigen Therapie reicht. Die Spezialität liegt im Bereich der Schlafmedizin, kombiniert mit den Nachbarschaftsfächern Psychiatrie und Psychosomatik. Die Behandlungskompetenz wird durch die Zusammenarbeit innerhalb des Pfalzklinikums unterstützt. Die praktischen Hinweise zur Anfahrt, zum Terminverein und zur Zugänglichkeit machen die Klinik auch für Besucher aus dem nahen und weiteren Umfeld zugänglich. Der positive Bewertungsstatus unterstreicht die Qualität der Versorgung. Für Menschen mit Schlafproblemen, psychischen Störungen oder psychosomatischen Beschwerden ist dieses Medizinzentrum eine wertvolle Adresse.

Weitere Informationen für Besucher

Die Erreichbarkeit von Klingenmünster wird über öffentliche Verkehrsmittel und den eigenen Fahrzeugbestand gedeckt. Der Einway in die Klinik ist bequem und wird durch die vorhandenen Rollstuhlgerechten Parkplätze erleichtert. Bei der Umnachtung von Patienten oder Begleitpersonen ist das Empfangsteam zuvorkommend. Das Zimmerangebot ist für Aufenthalte in Verbindung mit Untersuchungen oder zur Nachsorge ausgerichtet. Auch wenn das Hospital primär für ambulante Beratung und stationäre Aufenthalte gedacht ist, wird es auch für Vorsorgeuntersuchungen oder Früherkennungsprogramme genutzt. Die Arztpraxis in der Klinik arbeitet nach den aktuellen medizinischen Leitlinien.

Die Vielfalt der Angebote im Bereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie macht dieses Klinikum zu einem wichtigen Gesundheitspartner in der Region. Die zentrale Lage innerhalb des Pfalzklinikums gewährleistet eine hohe Betreuungsqualität. Auch die digitale Vernetzung über die Webseite und das Telefonangebot sind modern und entsprechen den aktuellen Anforderungen an die Kommunikation mit Patienten. Die fortlaufende Weiterbildung des Mitarbeiterteams stellt sicher, dass die MEDIZIN immer auf dem neuesten Stand ist. Die Krankenhausambiente ist für viele Patienten mit der Möglichkeit der stationären Aufnahme besonders wichtig.

Go up