Seeklinik-Norderney gGmbH - Norderney

Adresse: Benekestraße 27, 26548 Norderney, Deutschland.
Telefon: 49328990.
Webseite: seeklinik-norderney.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 97 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Seeklinik-Norderney gGmbH

Seeklinik-Norderney gGmbH Benekestraße 27, 26548 Norderney, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Seeklinik-Norderney gGmbH

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Hier ist eine umfassende Darstellung der Seeklinik-Norderney gGmbH, formell und mit Fokus auf Informationen für Interessenten:

Seeklinik-Norderney gGmbH – Ein Zentrum für Rehabilitation

Die Seeklinik-Norderney gGmbH ist eine etablierte Rehaklinik, die sich der ganzheitlichen Rehabilitation von Patienten auswiesst. Das Unternehmen befindet sich an einer idyllischen Lage auf der Nordseeinsel Norderney und bietet eine einzigartige Kombination aus medizinischer Behandlung, therapeutischer Betreuung und Erholung in einer naturnah gestalteten Umgebung. Die Klinik versteht sich als Ort der Regeneration, wo Patienten nicht nur ihre körperlichen Beschwerden lindern, sondern auch eine positive Veränderung in ihrem Leben erfahren können.

Lage und Infrastruktur

Die Seeklinik ist strategisch günstig gelegen:

Adresse: Benekestraße 27, 26548 Norderney, Deutschland
Telefon: 49328990
Webseite: seeklinik-norderney.de

Die Klinik verfügt über eine barrierefreie Infrastruktur, was für Patienten mit eingeschränkter Mobilität von besonderer Bedeutung ist. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ausreichend rollstuhlgerechte Parkplätze gewährleisten einen ungehinderten Zugang und Aufenthalt.

Spezialitäten und Leistungen

Die Seeklinik-Norderney fokussiert sich auf die Behandlung verschiedener Erkrankungen, darunter:

Neurologische Erkrankungen: Rehabilitation nach Schlaganfall, Multipler Sklerose, Parkinson.
Orthopädische Erkrankungen: Rehabilitation nach Operationen, Verletzungen, Bandscheibenvorfällen.
Psychosomatische Erkrankungen: Unterstützung bei der Bewältigung von Stress, Angst und Depressionen, die mit körperlichen Erkrankungen einhergehen.

Die Behandlungen werden durch ein erfahrenes und qualifiziertes Team von Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Pflegekräften durchgeführt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf individuellen Therapieplänen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Patienten zugeschnitten sind.

Bewertungen und Besonderheiten

Die Seeklinik-Norderney genießt einen guten Ruf. Die hohe Anzahl von 97 Bewertungen auf Google My Business zeigt die aktive Beteiligung der Klinik an der Kundenkommunikation. Die durchschnittliche Meinung von 3,5/5 deutet auf eine solide Basis und ein stetiges Bemühen um Verbesserung hin. Die positiven Rückmeldungen betonen vor allem die freundliche Atmosphäre, die Betreuung der Kinder und die Kompetenz des Pflegepersonals. Es scheint, als ob die Klinik Wert auf ein angenehmes und unterstützendes Umfeld legt. Allerdings gibt es auch Hinweise auf Verbesserungspotenzial in Bezug auf die Qualität der Verpflegung.

Empfehlung

Für Patienten, die eine professionelle und umfassende Rehabilitation in einer naturnah gestalteten Umgebung suchen, ist die Seeklinik-Norderney gGmbH eine ausgezeichnete Wahl. Die barrierefreie Infrastruktur und die freundliche Atmosphäre tragen zu einem positiven Behandlungserlebnis bei. Wir empfehlen Ihnen, sich direkt über die Webseite [seeklinik-norderney.de](http://seeklinik-norderney.de/) umfassend zu informieren und einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren, um die Möglichkeiten der Rehaklinik und die individuellen Therapieangebote kennenzulernen. Kontaktieren Sie die Klinik noch heute

👍 Bewertungen von Seeklinik-Norderney gGmbH

Seeklinik-Norderney gGmbH - Norderney
Anna P.
5/5

Sehr freundliches Personal. Meine Kinder haben sich sehr wohl gefühlt und sie hatten eine schöne Zeit dort.
Die Kinder Betreuung echt lieb.
Das Pflegepersonal sehr nett.
Das Essen könnte ein bisschen besser sein, war ok.
Die Insel ist auch sehr schön und ruhig.

Seeklinik-Norderney gGmbH - Norderney
Sascha P. C.
5/5

Also sind jetzt schon des Öfteren hier gewesen und man kann vom Personal nur immer wieder sagen Top 👍 Super angenehme Begrüßung und Einweisung des Geländes. Die Zimmer immer Mega sauber und das Essen 🍽( für „Kantinen" essen ) abwechslungsreich und lecker. Manch einer hat diese Auswahl nicht einmal zu Hause, die es hier beim Essen gibt. Das Sportpersonal ⛹️‍♂️macht seine Sache mit den Kinder auch mega professionell und abwechslungsreich ( die Kinder finden es gut). Die Ärzte sind sehr Kompetent.
Und wenn einem etwas nicht passt kann nicht das Personal was dafür sonder höchstens die Leitung!
Es soll ja kein Urlaub sondern ein Reha für die Kinder sein. Mit angenehmen Vorzügen einer Urlaubsinsel🌅. Also bleibt freundlich und nett und wenn es euch nicht passt fahrt wieder nach Hause, es wird keiner gezwungen.

Seeklinik-Norderney gGmbH - Norderney
R B.
5/5

Jeder, dessen Kind zur Seeklinik darf, sollte sich glücklich schätzen.

Unser Aufenthalt liegt nun ein halbes Jahr zurück und unser Sohn hat unfassbar davon profitiert.
Auf Empfehlung des Krankenhauses hatten wir eine Kinderreha beantragt.
Mit großen Erwartungen sind wir angereist und wurden nicht enttäuscht.
Wir waren im Haus Lachmöwe untergebracht; Zimmer und Ausstattung funktional und vollkommen ausreichend. Bettwäsche wird 1 x wöchentlich gewechselt. Waschmaschine und Trockner im Erdgeschoss vorhanden.
Das Essen ist gut; teilweise richtig gut. Morgens gibt es mindestens 5 verschiedene Wurst-/Schinken-Salamiaufschnitte, mehrere Sorten Käse und frisches Obst.
Die Wurst ist vom Metzger, also keine Discounterware.
Ebenso habe ich mitbekommen, dass das Obst und Gemüse von Edeka geliefert wurde.

Wer hier vier Wochen verbringt - macht dies aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigung seines Kindes.
Es handelt sich um eine Rehabilitationsmaßnahme und nicht um einen high end Wellnessurlaub.
Während unseres Aufenthaltes habe ich oftmals Gemeckere über das Essen gehört;
ich denke, dass sich der Großteil der Mütter hier keine Metzgerware leisten kann. Hier aber dann einen auf dicke Hose machen wollen (und eine Kippe nach der anderen vor dem asthmakranken Kind rauchen....)
Ja, man erlebt hier wirklich alle Bevölkerungssschichten.
An dieser Stelle ein großes Lob an die Küche; uns hat es geschmeckt.
Besonders die blonde Dame bei der Essensausgabe (Juliana?) war immer sehr freundlich.

Ausschlaggebend für unseren Therapieerfolg war das Gesamtpaket Reizklima Schulungen,Therapien und Behandlungen.
An dieser Stelle mein aufrichtiges Dankeschön an Mario (du bist einfach eine Granate), Julia (dein Lachen hallt mir immer noch in den Ohren) sowie Dr. Knöpfel (Ihre Expertise in Kombination mit Ihren aufmunternden und zuversichtlichen Worten).
Unser Sohn hat definitiv von dem Aufenthalt profitiert
Vielen herzlichen Dank ❤️

Seeklinik-Norderney gGmbH - Norderney
Yvonne G.
1/5

Der eine Stern geht an Frau Dr. Lindner, und den Therapeuten Mario.
Der Rest war einfach nur unterirdisch in der Klinik. Qualitätsmanagement total hilflos und auch null weisungsbefugt. Der Klinikchef einfach nur herablassend und frech.
Hier ein bestes Beispiel, dass mit der Gesundheit sogar von den kleinsten nur Geld gemacht wird.
Außenanlage verwahrlost, Minigolfplatz mir lösen Pflastersteinen.
Wir hatten Schimmel im Badezimmer, dreckige Wände, eine mega Laute und freche Nachbarin, aber nach Beschwerden würde mir irgendwann gesagt, ich könnte auch nach Hause fahren.
Essen ist auch das letzte. Ab und zu hat es Mal gut geschmeckt, aber ich konnte meinem Sohn nicht böse sein, dass es er irgendwann nicht mehr essen wollte. Einfach ungenießbar. Und wir sind nicht mega wählerisch.
Sehr schade alles. Kita Personal sehr bemüht, aber kein Platz für so viele Kinder. Lag wohl an der Umbauphase, aber dann kann ich nicht so viele Kinder aufnehmen, wenn kein Platz ist.
Also alles in allem 4 Wochen Katastrophe.
Nie wieder.

Seeklinik-Norderney gGmbH - Norderney
Michèle K.
4/5

Ich war mit meinem 5 jährigen Sohn in der Reha in der Seeklinik Norderney. Den Termin haben wir zeitnah nach Zugang der Zusage durch die RV erhalten.
Die Ankunft in der Seeklinik war angenehm, wir wurden freundlich begrüßt und konnten zeitnah unser Zimmer beziehen und erhielten alle notwendigen Infos.
Das Zimmer war renoviert und vollkommen in Ordnung bzgl Ausstattung und Größe.
Falls mal etwas defekt war wurde zeitnah Abhilfe geschaffen. Lediglich der Aufzug war länger ausser Betrieb.

Die Therapieplanung war vollkommen in Ordnung, ebenso die Visiten sowie die Organisation von Arztterminen auf Grund von akuten Beschwerden. Die Therapeutem waren allesamt engagiert und haben die Kinder motiviert und trotz defektem Schwimmbad ein tolles Therapieprogramm geboten.
Die Asthmaschulung war für Eltern ausführlich und informativ, für die Kinder je nach Alter etwas reduziert.
Angebote zusätzlicher Arztgespräche wurden gemacht und auch zeitnah umgesetzt. Gewünschte Diagnostik wurde besprochen und wenn notwendig ebenfalls durchgeführt.

Die Verpflegung war in Ordnung, wenn man beachtet welcher Betrag den Kliniken dafür zur Verfügung steht geht es leider nicht wirtklich viel besser. Auf Norderney kann jedoch bei Bedarf alles gekauft werden, sodass dies kein Problem darstellt.

Wir waren sehr zufrieden und würden jederzeit wiederkommen! Insb. wegen der tollen Therapeuten in allen Bereichen!

Seeklinik-Norderney gGmbH - Norderney
KF
5/5

Ich begleite meinen Sohn zum zweiten Mal auf eine Reha in dieser Klinik. Wir sind noch vor Ort und wegen obstruktiver Bronchitis/Pseudokrupp hier.
Ich kann die negativen Bewertungen nicht ganz nachvollziehen. Das Essen ist gut. Es gibt immer zwei Optionen und ein Salatbuffet. Ja, es gibt fast immer denselben Salat- aber in anderen Kliniken gibt es halt alternativ einfach gar kein Salatbuffet. Von der Anreise bis zur Abreise war bisher immer alles top. Die Angebote sind gut, die medizinische Betreuung sowieso. Es ist immer ein Arzt vor Ort und zusätzlich zu den regelmäßigen Visiten hat man immer die Möglichkeit individuelle Termine zu vereinbaren. Das Qualitätsmanagement ist auch offen für Anregungen und das gesamte Personal ist sehr freundlich. Unser Zimmer ist sehr schön, mit kleiner Küchenzeile und schönem Bad. Die Preise fürs Waschen finde ich okay. Kostet auf jedem Campingplatz genauso viel.
Außengelände: Die Minigolfanlage könnte weichen, weil nicht schön und zwei Fußballtore würden wahrscheinlich mehr Sinn machen. Es gibt aber schöne Spielmöglichkeiten auf dem Gelände.
Die Kinderbetreuung ist wegen Personalmangel nur möglich, während die Begleitpersonen Programm haben. Natürlich wäre es schön, ein paar Minuten am Tag für sich zu haben. Die Kinder haben aber auch ab und an Pädagogik in der Gruppe- hier kann man sich auch als Begleitperson für eine Stunde alleine beschäftigen. Man ist außerdem nicht zum Urlaub machen in der Klinik, sondern um gesundheitlich Fortschritte zu sehen. Ich finde die Aufklärungsarbeit in dieser Klinik super und gehe immer entspannter heim als ich bei der Anreise war. Wir waren vor zwei Jahren im Winter hier- jetzt im Sommer. Beide Jahreszeiten haben Vorteile. Ich glaube manche Menschen vergessen und den Bewertungen, dass die Klinik kein 5 Sterne All inclusive Hotel ist. Danke an alle Mitarbeiter/innen. Wir fühlen uns hier wirklich sehr wohl und würden definitiv wieder kommen.

Seeklinik-Norderney gGmbH - Norderney
Da N.
4/5

Wir sind letzte Woche nach 4 Wochen Reha aus Norderney abgereist. Ich möchte allen, die die Reha noch vor sich haben, sagen, dass es unsere 1. Reha war, ich keine Erwartungen hatte und somit auch keinen Vergleich zu anderen Kliniken machen konnte. Zusätzlich bin ich mit einem 10jährigen Kind dort gewesen. Das sind sehr wichtige Faktoren (wie ich finde). Wir waren dort nicht, um "kostenlos" Urlaub zu machen. Mir war wurscht, in welches Haus wir ziehen werden und mit welchen Menschen ich wohl an einem Tisch sitzen werde (am Ende waren es genau die richtigen). Meine Koffer habe ich so gepackt, wie ich sie auch sonst beim verreisen packen würde (und per Hermes vorausgeschickt und sie standen bei Ankunft vor der Zimmertür - was für ein toller Service!!!) Das Wetter auf Norderney ist nicht vorhersehbar und kann sich von jetzt auf gleich ändern. Wir hatten alles dabei und die Waschmöglichkeiten vor Ort dankend genutzr. Sollte man was vergessen haben, gibt es vor Ort Geschäfte wie Ernstings Family, Rossmann, Netto, Thalia, Kik...

Wir wurden ab Tag 1 super nett empfangen & betreut. Die Ärzte haben sich um uns gekümmert, die Therapeuten waren immer nett und haben sich auch auf schwierige Kinder mega geduldig eingestellt. In so einer Klinik treffen unglaublich viele Altersgruppen, Menschengruppen, Charaktere, Erziehungsmethoden usw aufeinander. Ich möchte dort ganz ehrlich nicht arbeiten und bewundere alle, die das tun! Ja, Essen war nicht spektakulär. Könnte abwechslungsreicher sein, haben wir angesprochen. Aber mensch, es ist eine Klinik, kein 5 Sterne Hotel. In welchem Krankenhaus schmeckt das Essen gut? Es gibt genug Ausweichmöglichkeiten, wenn man mal was anderes essen möchte; Netto, Penny, verschiedene Bäcker.. alles da!

Ich fand den Geräuschpegel im Speiseraum oft furchtbar, den muss man ausblenden können. Und obwohl bei der Eröffnungsveranstaltung gesagt wurde, dass kleine Kinder bitte nicht am Buffet grabbeln oder in den Besteckkasten greifen sollen, bin ich regelmäßig mit vollem Tablett über "freilaufende Kinder" gestolpert oder habe geduldig gewartet, wenn die Eltern mit ihren Kindern diskutierten, ob sie nun die Nudeln oder die Kartoffeln möchten.

Fazit: man kann 4 tolle Wochen dort haben. Vielleicht sollte man ohne Forderungen und allzu große Erwartungen anreisen. Ja, mit einem oder 2 Babys/Kleinkindern möchte ich dort nicht sein. Das ist sicher ganz schön anstrengend und dazu kann ich nichts sagen. Die Gesichter der Mütter sprachen oft Bände und die Kinder sind auch mal müde und haben keine Lust, nach Plan zu funktionieren. Aber die Vorgaben der RV müssen durch die Klinik erfüllt werden, um einen bestmöglichen Reha Erfolg zu erzielen.

Unsere 10jährigen hatten auch ein riesen Programm (tlw zzgl Schule). Manchmal beginnt dieses morgens um 8 und endet abends 18 Uhr. Aber dazwischen gibt es Pausen (unterschiedlich lang). Und der Strand ist nur 200m entfernt. Man sieht ihn, man hört ihn... und wenn man will, kann man dort auch nach dem Abendessen nochmal ne Runde spazieren gehen. Wenn das Kind schon zu Hause keinen Sport gewohnt ist, wird es erstmal rummaulen. Aber Sport und Bewegung gehören definitiv dazu. Und auch hier fand ich die Auswahl und Durchführung sowie Betreuung von Seiten der Klinik immer gut (und die Therapeuten wahnsinnig geduldig mit allen Kindern!)

Ich finde es schade, dass soviel gemeckert wird. Und dass die, denen es gefallen hat, zu selten vertreten sind. Deshalb wollte ich gern mal was positives sagen. Uns hat die Seeklinik geholfen im Umgang mit Neurodermitis. Und das war mein allerwichtigstes Ziel. Als Bonus haben wir die 4 Wochen mit gleichaltrigen verbracht und es war Sommer und wir konnten uns Fahrräder ausleihen (es gibt zahlreiche Möglichkeiten dafür) und die Insel trotz vollem Terminplan kennenlernen und erkunden. Es gibt ja auch terminfreie Wochenenden. Von daher: lasst Euch einfach drauf ein und habt eine schöne Zeit. Das Wohl des Kindes steht im Vordergrund. Nicht das der Mutter/ des Vaters. Und dennoch wird genug dafür getan, dass sich alle wohlfühlen (können)...

Seeklinik-Norderney gGmbH - Norderney
Tobias N.
5/5

Vorab muss ich sagen, dass es unsere erste Reha war und wir keine Vergleichserfahrung haben. Wir sind aufgrund der Bewertungen auch ohne große Erwartungen hingefahren. Wir waren mit unseren beiden Kindern (1 und 3 Jahre) dort.

Bei der Ankunft wurden wir sehr nett empfangen und eingewiesen.
Die Zimmer sind bescheiden aber ehrlich gesagt haben wir kaum Zeit auf dem Zimmer verbracht und zum Schlafen reicht es völlig.
Da wir zu viert waren, hatten wir 2 Zimmer und ein kleines Bad.

Der Therapieplan war mit zwei Kindern natürlich entsprechend voll (Seminare, Sport, Physio, etc.)
Für die Kinder war das allerdings weniger Therapie sondern mehr Freude am klettern und toben mit anderen Kindern.
Die Therapeuten leisten wirklich großartige Arbeit, die Kinder hatten riesigen Spaß und wir Eltern konnten auch noch etwas dazu lernen.
Auch wenn man nach den Therapien noch Fragen hatte, wurde sich die Zeit dafür genommen.
Man hat auch die Möglichkeit einzelne Therapiestunden zu vereinbaren, da muss man einfach den Arzt nach fragen.
Einige Seminare waren sehr aufschlussreich Andere dienten eher zur Auffrischung.
Einmal in der Woche gibt es Visite, hier werden die Kinder abgehört, da passiert also nichts wildes.

Die Situation im Speisesaal ist hingegen wirklich wild. Es ist sehr laut und chaotisch aber es wird sich trotzdem viel Mühe gegeben insbesondere die kleinen Mäuse werden zusätzlich mit Gläschen, Hafer- oder Grießbrei versorgt wenn man Bescheid gibt.
Das Essen ist für Klinikessen wirklich in Ordnung. Irgendwann kann man zwar kein Brot mehr sehen aber man hat ja die Möglichkeit sich in den umliegenden Supermärkten zB Brötchen zu kaufen.

Alles in allem hoffen wir, dass es unseren Kids geholfen hat und wir in den kälteren Tagen weniger Anfälle haben.
Wir hatten eine schöne Zeit und kommen gerne wieder.

Go up