Uniklinikum Graz - Psychiatrie und Psychotherapie - Graz

Adresse: Auenbruggerpl. 31, 8036 Graz, Österreich.
Telefon: 3163850.
Webseite: uniklinikumgraz.at
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik, Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 18 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Uniklinikum Graz - Psychiatrie und Psychotherapie

Uniklinikum Graz - Psychiatrie und Psychotherapie Auenbruggerpl. 31, 8036 Graz, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Uniklinikum Graz - Psychiatrie und Psychotherapie

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Uniklinikum Graz - Psychiatrie und Psychotherapie

Über das Unternehmen

Das Uniklinikum Graz, spezialisiert auf Psychiatrie und Psychotherapie, befindet sich am Auenbruggerplatz 31 in 8036 Graz, Österreich. Das Unternehmen ist Teil des Universitätsklinikums Graz und bietet eine breite Palette von psychiatrischen und psychotherapeutischen Dienstleistungen an. Die Klinik ist bekannt für ihre hochqualifizierten Ärzte und Therapeuten, die sich in der Behandlung von psychischen Erkrankungen und Störungen engagieren.

Spezialitäten und Dienstleistungen

  • Psychiatrische Klinik
  • Krankenhaus

Die Klinik verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC, um barrierefreien Zugang zu gewährleisten. Es wird empfohlen, einen Termin im Voraus zu vereinbaren, um eine effiziente Planung und Behandlung zu gewährleisten.

Bewertungen und Meinungen

Das Uniklinikum Graz hat insgesamt 18 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,5 von 5 Sternen, zeigt dies eine durchschnittliche Zufriedenheit der Patienten.

"Ich war heute in der akutambulanz und verstehe die ganzen Bewertungen hier nicht, ich wurde so herzlich behandelt und man wird vorallem richtig und professionell behandelt, ein großes Danke möchte ich an Herrn Dr. Maget aussprechen. DANKE an Fr. OÄ Dr. Holl Eine besonders starke Frau, extrem em- und symphatisch, herzlich, professionell und verständnisvoll 😍 Genau das, was Menschen in einer Notsituation brauchen 🩹 Herzlichen Dank an die beste Psychiaterin Österreichs 🍀."

Die Bewertungen zeigen, dass die Patienten die professionelle und herzliche Behandlung schätzen, die sie in der Klinik erfahren haben. Es wird betont, dass die Ärzte und Therapeuten besonders verständnisvoll und kompetent sind.

Empfehlung

Wenn Sie auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung sind, empfehle ich Ihnen, das Uniklinikum Graz in Betracht zu ziehen. Mit seiner hervorragenden Lage, breiten Dienstleistungen und engagierten Teams stellt es einen guten Ansatzpunkt für Ihre Erfolg versprechende Heilung und Genesung dar.

Kontaktieren Sie das Uniklinikum Graz direkt durch die Webseite: uniklinikumgraz.at oder rufen Sie das Klinikum unter der Telefonnummer 3163850 an.

👍 Bewertungen von Uniklinikum Graz - Psychiatrie und Psychotherapie

Uniklinikum Graz - Psychiatrie und Psychotherapie - Graz
Stefanie W.
5/5

Ich war heute in der akutambulanz und verstehe die ganzen Bewertungen hier nicht ich wurde so herzlich behandelt und man wird vorallem richtig und professionell behandelt ein großes Danke möchte ich an Herrn Dr. Maget aussprechen

Uniklinikum Graz - Psychiatrie und Psychotherapie - Graz
Mark U.
5/5

DANKE an Fr. OÄ Dr. Holl !!!

Eine besonders starke Frau, extrem em,- und -symphatisch, herzlich, professionell und verständnisvoll!! 😍 Genau das, was Menschen in einer Notsituation brauchen! 🩹

Herzlichen Dank an die beste Psychiaterin Österreichs 🍀

Uniklinikum Graz - Psychiatrie und Psychotherapie - Graz
Patientin G.
1/5

- Ich habe das Gefühl, dass die Mitarbeiter*innen mir nicht besonders hilfreiche Ratschläge gaben, wenn es um Skin Picking Disorder ging. Man ging ziemlich leichtfertig damit um und schien nicht zu verstehen, dass ein unverarbeitetes Trauma dahintersteckt.
- Es gab wenig Sensibilisierung für Traumata durch Mobbing, und ich hätte mir auch damit einen seriösen Umgang gewünscht.
- Meine Posttraumatische Belastungsstörung wurde nicht behandelt, und mein Autismus wurde nicht erkannt. Stattdessen bekam ich Verdachtsdiagnosen wie etwa "Borderline" oder "Dermatozotenwahn".
- Als es mir richtig schlecht ging und ich mit Medikamenten vollgestopft war, wurde ich vor Psychologiestudent*innen interviewt. Man hat mich zwar vorher gefragt, ob das in Ordnung wäre, aber ich bin davon überzeugt, dass ich in meinem damaligen Zustand nicht in der Lage war darüber zu bestimmen. Ich hatte das Gefühl zur Schau gestellt zu werden.
- Mir wurden sehr schwere Medikamente ohne irgendeine Aufklärung im Voraus verschrieben. Ich bekam Essattacken und hatte sehr viel Lust auf Süßes, und ich nahm innerhalb von kurzer Zeit einiges an Gewicht zu. Das Amüsante: Mir wurde verdeutlicht, dass ich bei Essattacken nicht nachgeben soll. Es wurde überhaupt nicht berücksichtigt, dass der Heißhunger von all den Medikamenten kommt.
- Ich hatte vor allem damals bei vielen Reizen in meiner Umgebung Probleme damit Gesprochenes zu Verstehen (trotz all meinen Bemühungen --> Es liegt am Autismus). Als ich wieder einmal "Wie bitte?" sagte, rief eine Mitarbeiterin bevormundend: "Das sage ich Ihnen nicht noch einmal, Frau _______". Es wurde dadurch verhindert, dass ich wichtige Informationen zur Anwendung meiner Creme bekomme.

Uniklinikum Graz - Psychiatrie und Psychotherapie - Graz
Mskdbd V.
5/5

Eine Absolut tolle Einrichtung!

Ich wurde hier nicht nur von den Ärzten sondern auch vom gesamten Pflegepersonal top Betreut. Eine Einrichtung die mit gelungener ergo psycho und pyhsiotherapie Menschen die sich selbst verloren haben wieder auf den richtigen weg bringt! Vom Ärztepersonal mal abgesehen das wirklich großartige Arbeit leistet muss ich hier auch auf das Pflegepersonal zu sprechen kommen. Ein eingespieltes Familiäres Team das sich auch nicht schäut längere und Hilfsbereite Gespräche mit den Patient/innen zu führen. Jeder Handgriff sitzt perfekt. Immer zu stelle wenn man etwas braucht. Für all jene denen es Psychisch nicht so gut geht kann ich diese Einrichtung nur wärmstens empfehlen!

Uniklinikum Graz - Psychiatrie und Psychotherapie - Graz
Peter J.
5/5

Ich wurde in meinem 3 wöchigen Aufenthalt erstklassig betreut. Ich danke den Ärzten, den Therapeuten, den Schwestern, Pflegern, dem Reinigungspersonal für ihre Bemühungen. In einer angenehmen Athmosphäre verbesserte sich mein anfänglicher Zustand mindestens um 50% . 🥰🥰

Danke vielmals
Peter J

Uniklinikum Graz - Psychiatrie und Psychotherapie - Graz
Miriam L.
5/5

Ich habe sehr gute Erfahrungen dort gemacht. Das gesamte Personal (Ärzte, Pfleger, Putzkräfte ) war sehr freundlich und sehr hilfsbereit. Vor allem wenn man dort ist braucht man auch Verständnis für den Zustand den man hat und das Verständnis bekommt man auch.

Ich konnte mich dort sehr gut erholen und bin sehr dankbar, dort so herzlich aufgenommen worden zu sein.
Am liebsten wäre ich eingezogen, so gut ging es mir dort. Man kann abschalten und seine Probleme ein wenig vergessen.
Ich danke dem gesamten Team! Werde die Psychatrie immer in guter Erinnerung behalten, auch wenn ich am Anfang misstrauisch ware. Doch dieses Misstrauen ist durch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft verschwunden.
Ich bin dankbar, dass ich mich dort so gut erholen könnte.

Uniklinikum Graz - Psychiatrie und Psychotherapie - Graz
K B.
1/5

Alarmstufe ROT! Hier weiss die rechte Hand nicht was die linke macht! Absolutes Chaos! 1 Stern ist zuviel! Eine Schande für die österreichischen Krankenanstalten!!!

Uniklinikum Graz - Psychiatrie und Psychotherapie - Graz
Stefan
2/5

Extremst Unsensibel die Leute da, hätt auch gleich für a Woche in den Wald gehen können und mir wärs dann wahrscheinlich besser gangen

Go up