Universitätsklinikum Regensburg - Regensburg

Adresse: Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg.
Telefon: 09419440.
Webseite: ukr.de
Spezialitäten: Universitätsklinikum.
Andere interessante Daten: Bietet Flüchtlingen Arbeit an, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 815 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von Universitätsklinikum Regensburg

Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg

⏰ Öffnungszeiten von Universitätsklinikum Regensburg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Über das Universitätsklinikum Regensburg

Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist eines der wichtigsten medizinischen Zentren in der Region und ein führendes Einrichtung in Sachen universitärer Medizin. Es bildet die medizinische Basis für die Universität Regensburg und bietet eine breite Palette an hochwertigen Versorgungs-, Forschungs- und Ausbildungsdienstleistungen. Das Klinikum dient sowohl der stationären als auch der ambulanten Patientenversorgung und ist für seine Vielfalt an Spezialitäten bekannt.

Lage und Zugänglichkeit

Das Universitätsklinikum Regensburg befindet sich an der Adresse Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg. Die genaue Position bietet gute Verbindlichkeiten sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist die Einrichtung besonders barrierefrei: Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang, ausreichend rollstuhlgerechte Parkplätze und spezielle rollstuhlgerechte Toiletten auf dem Gelände. Auch LGBTQ+-Personen sowie Transgender-Klienten werden hier besonders geschützt und betreut.

Medizinische Angebote

Als Universitätsklinikum verfügt das Zentrum über ein umfangreiches Spektrum an medizinischen Fachabteilungen und Behandlungsmöglichkeiten. Es ist darauf ausgelegt, komplex medizinische Fälle zu behandeln und bietet moderne Diagnostik und Therapiemöglichkeiten. Neben den standardisierten Angebote erweitert das Klinikum auch sein soziales Engagement: Es bietet Arbeit für Flüchtlinge an und dient als Sicherer Ort für Transgender-Personen. Diese vielfältigen Angebote machen es zu einem wichtigen gesellschaftlichen Akteur in Regensburg.

Aufbau und Struktur

Das Universitätsklinikum Regensburg gliedert sich in verschiedene Fachkliniken und -abteilungen, die gemeinsam ein umfassendes medizinisches Angebot schaffen. Das Gebäudeensemble umfasst modern eingerichtete Patientenbereiche, hochwertige medizinische Technologie, Forschungslabore und Ausbildungsräume für medizinisches Personal. Die Einrichtung pflegt enge Zusammenarbeit mit der Universität Regensburg, was die Forschungsaktivitäten des Klinikums besonders vorantreibt.

Rechtliche und organisatorische Informationen

Das Universitätsklinikum Regensburg ist als öffentliches Gesundheitsdienstleister organisiert und unterliegt den entsprechenden Aufsichtsbehörden. Es arbeitet im Rahmen der Krankenhausgesetze und verfügt über alle notwendigen Zertifizierungen und Qualitätsstandards. Die Organisation ist transparent und legt großen Wert auf Patientensicherheit und medizinische Qualität.

Bewertungen und Patientenerfahrungen

Die Öffentlichkeit zeigt gegenüber dem Universitätsklinikum Regensburg unterschiedliche Erfahrungen. Auf Google My Business wurden insgesamt 815 Bewertungen hinterlassen, was auf ein aktives Patientendiskurs deutet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,3 von 5 möglichen Sternen. Dieser Verweis spiegelt die gemischten, aber generell befriedigenden Erfahrungen der Klienten wider. Das Klinikum bemüht sich kontinuierlich um Verbesserungen und hört auf Rückmeldungen aus der Patientenschaft.

Weitere Informationen und Fazit

Für mehr Informationen und aktuelle Angebote kann man sich direkt auf der Webseite des Universitätsklinikums Regensburg informieren: ukr.de. Das Klinikum ist unter der Nummer 09419440 telefonisch zu erreichen. Das Universitätsklinikum Regensburg stellt somit ein erstklassiges medizinisches Zentrum dar, das durch seine umfangreichen Fachabteilungen, barrierefreundliche Umgebung und soziale Verantwortungseinbindung einen wichtigen Beitrag zum Gesundheitswesen der Region leistet.

👍 Bewertungen von Universitätsklinikum Regensburg

Universitätsklinikum Regensburg - Regensburg
AY
5/5

Nach einer notfallärztlichen Einlieferung, monatelanger ambulanter Behandlung und letztendlich durch Auftreten einer seltenen Komplikation im Krankheitsverlauf wurde ich auch im UKR operiert und stationär behandelt. Der Eingriff war kompliziert und mit Risiken verbunden. Mein Funktionsarzt und mein Oberarzt haben sich ab Tag 1 meines komplizierten Falls sofort angenommen, mich nie warten lassen, obwohl Kassenpatient. Sie waren so sehr bemüht und erleichtert, dass alles bis jetzt gut gelaufen ist. Mein OP Termin wurde sogar um Stunden vorgezogen, sodass ich nicht lange warten musste. Die Station mit ihren herzlichen Krankenschwestern haben sich sofort und ständig um alles gekümmert. Einfach Danke für alles!!! Auch nach der OP verlaufen alle Untersuchungen und die Nachsorge sehr bemüht.

Universitätsklinikum Regensburg - Regensburg
Matthias S.
5/5

Hallo. Ich kann die negativen Rezensionen absolut nicht nachvollziehen. Ich wurde von meinem Hausarzt in die Notaufnahme der Kardiologie überwiesen. Vom ersten Moment an wurde ich sowohl von den Ärzten als auch vom restlichen Personal spitzenmäßig betreut. Beim Essen hatte ich keine großen Erwartungen. Ich wurde aber positiv überrascht. Die Größe der Mahlzeiten war weitestgehend in Ordnung. Geschmacklich war es auch ganz gut.
Mein Aufenthalt in der Kardiologie dauerte 7 Tage. Vom ersten bis zum letzten Tag top Betreuung. Das man evtl. länger warten muss als ursprünglich geplant versteht sich doch von selbst. Notfälle kann man eben nicht einplanen.

Universitätsklinikum Regensburg - Regensburg
Anna G.
5/5

Wir hatten das große Glück, dass unser Papa in diesem Krankenhaus betreut wurde, wir haben uns von Anfang bis zum Ende in den besten Händen gefühlt. Wir möchten uns hiermit, bei allen Ärzten und Pflegern danken, wie sie sich um unseren Papa gekümmert haben.

Ein ganz großer Dank gilt der Station 93, die Ärzte sind unglaublich kompetent und haben sofort mit den richtigen Maßnahmen begonnen. Ihre fachliche Expertise war beeindruckend, was uns besonders berührt hat, war ihre Art, uns alles genau zu erklären und dabei immer ein offenes Ohr für unsere Sorgen und Fragen zu haben. Man merkt, dass hier nicht nur Wissen und Erfahrung zählen, sondern auch Menschlichkeit und Respekt.

Die Pflegerinnen und Pfleger waren sehr fürsorglich und haben sich mit einer Engelsgeduld und einem Lächeln auf den Lippen um jedes Detail gekümmert und standen immer mit Rat und Tat zur Seite. Ihre Kompetenz und ihr Engagement waren in jeder Sekunde spürbar, es war deutlich zu sehen, dass sie ihre Arbeit mit ganzem Herzen ausüben.

Wir können das Krankenhaus nur wärmstens empfehlen. Jeder einzelne Mitarbeitende hat dazu beigetragen, dass es unseren Papa jetzt wieder so gut geht. Wir sind zutiefst dankbar für die liebevolle Betreuung und die großartige medizinische Versorgung, die wir hier erfahren durften.

Universitätsklinikum Regensburg - Regensburg
Jens B.
5/5

Hallo, ich war hier vor kurzem Gast und gleich vorweg ich weiß nicht wie man hier auf manche Negative Bewertung kommt.
Ich war 2 Stunden zu spät weil mir das andere Krankenhaus keinerlei Infos gab wann ich dort sein sollte aber trotzdem waren alle sehr bemüht mich irgendwie reinzudrücken.
Aber ich wurde trotzdem nett und freundlich behandelt....
Auch mein nicht so optimales Untersuchungsergebnis wurde mir halbwegs schonend rübergebracht (Tumor im Knochenmark) und trotzdem hat man mir immer ein Positives Gefühl gegeben.
Jetzt habe ich es überstanden und bin froh hier gewesen zu sein.....
Mein größter Dank geht natürlich an Pr..Dr. Siller und Fr.Dr. Albert für ihre Klasse Arbeit und seine ruhige Hand auch das OP Team war Klasse so das ich echt beruhigt unters Messer ging.
Die Gesamte Station C4 58/59 inkl. Pfleger/Helfern und Essensdamen waren alle zu jeder Zeit nett und freundlich....und auch die Putzfrau obwohl sie mich einmal fast vergiftet hat 😉

Schlussresultat:
Ich kann laufen....nehm sucht einfach etwas Zeit und beobachtet was hier geleistet wird und habt auch mal ein Auge dafür wegen was hier oftmals für Kleinigkeiten ins Klinikum gefahren wird. Nachdem ich ja die Zeit hatte konnte ich es sehr gut erleben.

Universitätsklinikum Regensburg - Regensburg
Daisy D.
3/5

Mein Hausarzt sah keine andere Möglichkeit mehr und hat mich stationär eingewiesen aufgrund einer akuten HNO Problematik. Er meinte auch, dass in einer HNO Praxis nichts anderes getan werden könne und ich schlichtweg Hilfe in Form von Medikamenten über die Vene brauche.
An der Info wurde ich zum Schalter für stationäre Aufnahmen verwiesen, dort teilte man mir mit, ich müsse in die Notaufnahme, um zuerst untersucht zu werden - dort wird entschieden, ob ich stationär bleiben darf. Die Notaufnahme schickte mich dann (verständlicherweise) ohne Untersuchung weiter zur HNO-Ambulanz. Die Dame dort gab mir einen Zettel, mit dem ich erst "bei den Kollegen" ums Eck mein Anliegen schildern müsse, diese würden entscheiden, ob ich stationär bleiben dürfe. Orga bis dahin etwas holprig! Zu meinem "Glück" (Achtung Ironie) traf ich dort auf die sehr einfühlsame Dr. V., die mich mit den Worten "Wäre das nicht ein Fall für den HNO, wir können nicht alle aufnehmen" dann schließlich in den Wartebereich ließ. Was soll ein HNO machen? Mir einen Zugang legen und 4 Tage in seiner Praxis chillen lassen? Schickt mein Hausarzt aus Spaß junge Patienten in die Klinik? Das Ende vom Lied war eine gerechtfertigte stationäre Aufnahme von 4 Tagen mit Medikamenten über die Vene und super liebe und kompetente Fachkräfte auf Station! Bis auf diesen unzufriedenen Besen und eine etwas merkwürdige Aufnahme gottseidank alles in Ordnung.

Universitätsklinikum Regensburg - Regensburg
Martina F.
1/5

Das geht an die Dermatologie.

Wenn man was gefragt wird und dann nicht mal antworten darf weil der Arzt einen ins Wort fährt und meint seien sie leise ich muss was lesen, dann glaub ich ist man hier fehl am Platz.
Wenn man 3 Termine hat ist jedesmal ein anderer Arzt da und muss jedesmal von vorne anfangen weil scheinbar nichts dokumentiert wird (das ist mein Gefühl) sodass der nachfolgende Arzt auch nachsehen kann was beim vorherigen Termin besprochen wurde.
Dann hat man einen Termin und wartet trotzdem bis zu 4 Stunden, dann braucht man keinen Termin ausmachen.
Telefonisch Termine verschieben oder absagen ist komplett unmöglich weil nie jemand erreichbar ist.

Universitätsklinikum Regensburg - Regensburg
Michaelis T.
1/5

Nach mehrmaligem vorstellen nach nem Autounfall mit gebrochenem Handgelenk wurde immer gesagt passt alles muss nicht operiert werden !! Jetzt musste das Handgelenk in einer anderen Klinik erneut gebrochen werden und mit Platten fixiert werden!! Diese Klinik bzw die behandelden ärtzt in diesem Fall sind sehr unkompietent und Herren einem auch nicht zu wen man sagt es passt nicht da man das Handgelenk kaum bewegen konnte

Universitätsklinikum Regensburg - Regensburg
Jeff H.
2/5

Pflegepersonal macht Ihre Arbeit Recht Ordentlich. Nur Arzt und Chirurgen sind das allerletzte. Sie sind überfordert und arbeiten nicht Recht Ordentlich. OP Termin werden kurzfristig immer wieder Verschoben. Und Transparenz und Vertrauen in die Ärzte fehlt

Go up