Würzburger Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. - Würzburg
Adresse: Eichhornstraße 4, 97070 Würzburg.
Telefon: 09313537087.
Webseite: psychoanalyse-wuerzburg.de
Spezialitäten: Psychotherapeut/in.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Würzburger Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V.
⏰ Öffnungszeiten von Würzburger Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V.
- Montag: 09:00–13:00
- Dienstag: 09:00–13:00
- Mittwoch: 09:00–13:00
- Donnerstag: 14:00–17:00
- Freitag: 09:00–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Würzburger Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V.
Das Würzburger Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. stellt ein renommiertes Zentrum dar, das sich auf die psychotherapeutische Behandlung und Beratung spezialisiert hat. Es bietet seinen Klienten professionalisierte Dienstleistungen, basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen der Psychoanalyse und Psychotherapie. Das Institut verfügt über langjährige Erfahrung in der Behandlung verschiedenster psychischer Probleme und stellt hierdurch eine stabile und vertrauenswürdige Adresse in Würzburg dar.
Standort und Erreichbarkeit
Das Institut befindet sich in Würzburg an der Adresse Eichhornstraße 4, 97070 Würzburg. Diese zentrale Lage in der Innenstadt von Würzburg ermöglicht es vielen Bewohnern der Stadt, die Praxis problemlos zu erreichen. Die genaue Position bietet außerdem eine gute Erreichbarkeit sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem privaten Auto. Eine ausführliche Anfahrtsbeschreibung, inklusive Parkmöglichkeiten, wird auf der Webseite des Instituts bereitgestellt. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist eine besonders wichtige Information: Das Institut ist barrierefrei gestaltet. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und barrierefreies WC, was die Praxis für alle Bürger zugänglich macht und eine entspannte Behandlung ermöglicht.
Dienstleistungen und Spezialitäten
Die Hauptaktivität des Instituts ist die Ausübung der Psychotherapie. Hier wird primär die psychoanalytische Tradition verfolgt, die tiefgreifende Einsichten in den persönlichen Hintergrund psychischer Symptome ermöglicht. Die Fachkräfte des Instituts, qualifizierte Psychotherapeut:innen, behandeln ein breites Spektrum an psychischen Erkrankungen und Problemen. Dazu gehören unter anderem Angststörungen, depressiven Verlaufsphasen, Essstörungen, Traumata oder Persönlichkeitsstörungen. Neben der Behandlung von Erwachsenen, die auf der Webseite genauer beschrieben wird, bietet das Institut auch Angebote für Kinder und Jugendliche an, die von den Konsequenzen eines psychischen Erkrankungsprozesses betroffen sind.
Praktische Hinweise und Buchung
Für eine effiziente Behandlung wird das Würzburger Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. von seinen Klienten empfohlen, einen Termin vorerst zu vereinbaren. Dies erhöht den Komfort für die Patienten, da sie einen vorgegebenen Zeitrahmen nutzen können und die Wartezeit im persönlichen Beratungsgespräch minimiert wird. Die Telefonnummer des Instituts, 09313537087, ist daher zu empfehlen, um einen ersten Kontakt aufzunehmen und die Terminvereinbarung durchzuführen. Bei Fragen zur Praxis oder zu den therapeutischen Möglichkeiten ist das Team des Instituts ebenfalls per Telefon hilfreich. Eine umfassende Darstellung der therapeutischen Methoden und der Voraussetzungen für eine Psychotherapie findet man auf der Webseite. Diese Informationen sind für Interessierte von großer Bedeutung, um die eigenen Erwartungen und Bedürfnisse besser abschätzen zu können.
Bewertungen und Reputation
Die Leistungen des Würzburger Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. werden nicht nur durch die langjährige Existenz und den professionellen Ruf bestätigt, sondern auch durch konkrete Bewertungen. Auf Google My Business hat das Unternehmen 7 Bewertungen erhalten, die ein starkes Zeugnis aus der Community abgeben. Die durchschnittliche Meinung der Zufriedenen Klienten liegt bei 4.4/5. Dieser positive Ausdruck zeigt, dass die Behandlungsangebote des Instituts sehr gut aufgenommen werden und die Klienten positive Erfahrungen berichten. Allerdings ist zu beachten, dass Bewertungen immer eine subjektive Perspektive widerspiegeln können. Das Institut selbst betont weiterhin, dass die Qualität der Behandlung durch konstante Professionalität und individuelle Beratung gewährleistet wird. Eine direkte Einschätzung der Bewertungen ist auf der Webseite nicht möglich, wird aber überdies durch die zuverlässige Qualität der Arbeit unter Beweis gestellt.
Weitere Informationen
Zusätzlich zu den genannten Aspekten informiert die Webseite des Instituts über weitere wichtige Angelegenheiten. Dazu gehören beispielsweise die konkreten Öffnungszeiten der Praxis, die Möglichkeit, anonym Fragen zu stellen, oder Informationen zu aktuellen Fortbildungsveranstaltungen und Vorträgen, die das Institut organisiert. Es wird empfohlen, sich vor einer Besuchtion im Institut über diese Informationen zu informieren, um eine optimale Vorbereitung zu gewährleisten. Auch die Anfahrt und die Parkmöglichkeiten sind gut auf der Homepage beschrieben, was eine reibungslose Erstbesuch erleichtert. Für alle Personen, die Unterstützung bei psychischen Herausforderungen suchen oder einfach nur ein Gespräch führen möchten, bietet das Würzburger Institut eine neutrale und wissensbasierte Umgebung. Es ist wichtig zu betonen, dass eine Psychotherapie in der Regel gesetzlich oder durch Krankenkassen bezuschusst werden kann, wobei die konkreten Regelungen oft von der individuellen Situation und der Diagnose abhängen. Das Institut hilft gerne bei der Abstimmung und beim Verständnis dieser Regelungen.
Das Würzburger Institut als Ort der Heilung
Das Würzburger Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. wird nicht nur als ein Behandlungsort gesehen, sondern auch als ein Raum, in dem Menschen Unterstützung aufsuchen, um mit persönlichen Schwierigkeiten umzugehen. Die langjährige Tradition des Instituts, kombiniert mit der zeitgemäßen Anwendung psychoanalytischer und psychotherapeutischer Methoden, schafft eine einzigartige Lern- und Heilumgebung. Die Fachkräfte begleiten die Patienten durch einen oft schwierigen Prozess und bieten dabei Verständnis und Fachwissen. Durch die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse, auch hinsichtlich der physischen Zugänglichkeit, zeigt das Institut eine umfassende Patientenorientierung. Es ist ein wichtiger Bestandteil der psychischen Gesundheitsversorgung in Würzburg und Umgebung, der aufbauend und professionell arbeitet.