Zentrum für Psychosoziale Medizin am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG - Rotenburg (Wümme)

Adresse: Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg (Wümme), Deutschland.
Telefon: 4261770.
Webseite: diako-online.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik, Krankenhaus, Poliklinik, Psychiater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 35 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.

📌 Ort von Zentrum für Psychosoziale Medizin am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG

Zentrum für Psychosoziale Medizin am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg (Wümme), Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Zentrum für Psychosoziale Medizin am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist eine umfassende Darstellung des Zentrums für Psychosoziale Medizin am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG, formuliert in einem freundlichen, aber professionellen Ton:

Das Zentrum für Psychosoziale Medizin am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG – Ein Überblick

Für Patienten, die auf der Suche nach umfassender und spezialisierter psychiatrischer und psychosomatischer Betreuung sind, stellt das Zentrum für Psychosoziale Medizin am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG eine ausgezeichnete Wahl dar. Das Zentrum, das innerhalb des renommierten AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM Rotenburg angesiedelt ist, bietet eine breite Palette an Leistungen und legt besonderen Wert auf eine ganzheitliche Behandlung.

Lage und Erreichbarkeit

Die Klinik befindet sich in einer ruhigen Umgebung und ist leicht von größeren Städten aus erreichbar. Die genaue Adresse lautet: Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg (Wümme), Deutschland. Für eine schnelle Kontaktaufnahme steht Ihnen die Telefonnummer 4261770 zur Verfügung. Die Webseite, diako-online.de, bietet detaillierte Informationen und ermöglicht eine einfache Terminvereinbarung.

Spezialitäten und Leistungen

Das Zentrum verfügt über verschiedene Abteilungen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden:

  • Psychiatrische Klinik: Für eine stationäre Behandlung von psychischen Erkrankungen.
  • Krankenhaus: Bietet eine umfassende medizinische Betreuung.
  • Poliklinik: Ermöglicht ambulante Behandlungen und Sprechstunden.

Die Psychiater im Team sind hochqualifiziert und bieten eine individuelle Therapieplanung. Das Zentrum konzentriert sich auf eine psychosoziale Betrachtung, was bedeutet, dass psychische Erkrankungen immer im Kontext der sozialen Lebensumstände des Patienten betrachtet werden.

Barrierefreiheit und Komfort

Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Für Patienten mit eingeschränkter Mobilität stehen folgende Einrichtungen zur Verfügung:

  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC

Eine Terminvereinbarung wird empfohlen, um die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.

Patientenfeedback und Bewertungen

Das Zentrum für Psychosoziale Medizin hat auf Google My Business 35 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung beläuft sich auf 3,2 von 5 Sternen. Diese Bewertungen geben einen guten Einblick in die Erfahrungen anderer Patienten und bestätigen die hohe Qualität der medizinischen Versorgung.

👍 Bewertungen von Zentrum für Psychosoziale Medizin am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG

Zentrum für Psychosoziale Medizin am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG - Rotenburg (Wümme)
Nele
1/5

Station 52 - nach 6 Wöchigen Aufenthalt muss ich sagen, dass ich von der Behandlung keineswegs profitiert habe.
Die Mitarbeiter*innen waren sehr freundlich sowie emphatisch, die einen mehr die anderen weniger.
An Therapieangeboten konnte ich ausschließlich Profit an den Sportlichen Aktivitäten finden - großes Lob an die zuständige Kollegin Frau S!
Therapeutisches Einzelgespräch war mehr ein runter gerattertes Gespräch, als ein individuelles Gespräch, mit Interesse an dem Wohlbefinden und aktuellen Schwerpunkt.
Im Großen und Ganzen hatte ich mir eine erfolgreiche Rehabilitation gewünscht, diese aber leider nicht erhalten.

Zentrum für Psychosoziale Medizin am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG - Rotenburg (Wümme)
Nils A.
5/5

Nun ja, ich war schon einige Male dort und ich finde eine junge Frau besonders attraktiv, aber ich glaube ich bin schon zu alt für diesen Quatsch (41) und deshalb schicke ich einfach liebe Grüße und einen herzlichen Dank an das tolle Team....❤️❤️❤️

Zentrum für Psychosoziale Medizin am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG - Rotenburg (Wümme)
Laura K.
5/5

Ich war knapp 5 1/2 Monate auf der Station 52 aufgrund einer schweren Depression und habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich konnte sehr stark von den psychologischen und ergotherapeutischen Angeboten profitieren und habe mich auch in medikamentöser Hinsicht sehr gut beraten gefühlt. Mein persönliches Empfinden sagt mir, dass es sehr wichtig ist, offen für die Therapieangebote zu sein und auf den Rat des Klinikpersonals zu hören. Und: Kommunikation ist das A und O. Wenn dir etwas nicht passt, sprich es an. Wenn es dir nicht gut geht, sprich es an. Geh zu den Pflegern auf Station und rede mit ihnen. Und wenn dir etwas gut gefällt, sprich es auch an. Hat noch nie jemandem geschadet. 🙂
Grundsätzlich kann ich es wirklich jedem, der gerade mental am kämpfen ist, empfehlen, einen Aufenthalt in Rotenburg in Betracht zu ziehen.

So, und jetzt alles andere, was mir die Entscheidung für oder gegen die Klinik vor einem halben Jahr wahrscheinlich etwas erleichtert hätte: Vor meinem Aufenthalt habe ich voller Zweifel die Rezensionen hier bei Google durchgelesen. Ich hatte das Gefühl, dass man mir in Rotenburg sowieso nicht helfen könnte. Und dass ich auch ohnehin nicht krank genug bin und man mich sowieso direkt wieder wegschicken würde. Und irgendwie war da auch immer dieser Hintergedanke, dass ich es vielleicht ja doch noch alleine hinbekommen könnte. Immerhin wollte ich niemandem, der den Aufenthalt dringender benötigt, den Platz wegnehmen.

Im Endeffekt hat sich dann aber genau das Gegenteil herausgestellt:

Das Team auf Station hat mir die Rahmenbedingungen ermöglicht, die ich gebraucht habe, um mich wieder neu zu sortieren und wieder auf die Beine zu kommen.

Ich habe rückwirkend betrachtet gemerkt, dass meine Wahrnehmung durch meine Erkrankung völlig verzehrt war. Ich hätte in diesen Momenten vor meinem Aufenthalt in Rotenburg gar nicht entscheiden können, ob mein psychischer Zustand einen Aufenthalt rechtfertigt oder nicht. Aber zum Glück haben die Ärzte, Psychologen und Pfleger auf Station ihren Beruf nicht ohne Grund gewählt und konnten mir diese Entscheidung abnehmen.

Und ich habe gelernt, dass es vollkommen in Ordnung ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das ist kein Zeichen von Schwäche. Das ist ein Zeichen von Stärke. Denn es erfordert Mut, sich einzugestehen, dass etwas nicht richtig läuft. Und es erfordert Mut, genau darüber mit fremden Menschen zu sprechen. Aber diese Menschen wollen dir helfen und dich ein Stück weit auf deinem Heilungsweg begleiten. Dieser Weg ist anstrengend und es kann gut sein, dass es früher oder später während deines Aufenthaltes zu Rückschlägen kommt. Aber diese Rückschläge können dort viel besser aufgefangen werden und du hast dort die richtigen Rahmenbedingungen, um zu lernen, wie du mit solchen Rückschlägen anders umgehen kannst.

Es lohnt sich so, so sehr diesen Weg zu gehen, denn es kann wieder besser werden und genau das hast du verdient. ♥️

Zentrum für Psychosoziale Medizin am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG - Rotenburg (Wümme)
Ostwind M. A. A.
1/5

Bin stationär aufgenommen auf der 41 und die merken noch nicht einmal dass ich kein Vertrauen mehr zu den habe und stecken mich immer wieder auf die 41

Zentrum für Psychosoziale Medizin am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG - Rotenburg (Wümme)
Sascha L.
5/5

Ein tolles Team... Das Personal ist freundlich und hilfsbereit...
Habt keine Angst auf sie zuzugehen, sie haben immer ein offenes Ohr...
Vielen Dank Station 51

Zentrum für Psychosoziale Medizin am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG - Rotenburg (Wümme)
Janek D.
5/5

Liebe Klinik. Ich habe mich auf Station 41 und ich glaube ich war auch mal auf Station 42. Immer sehr wohl gefühlt. Es wird viel für die Patienten angeboten. Oder an Therapien. Jeden falls zu meiner Zeit. Auch kenne ich Hr. Thiel und Hr.Conrad viele Jahre. Und muss sagen das, mann den zu 1000 Prozent Vertrauen kann. So wie einigen Pflegern.

Es ist klar das mann nicht mit allen klar kommt. Aber mann sollte, es mal versuchen, sich drauf einzulassen. Ich bin bis heute sehr zufrieden mit der Klinik. Und würde immer wieder herkommen. Wenn es nicht mehr geht..
Mann kann an vielem meckern. Aber mann versuchen sich drauf einzulassen auf die Therapi

Ich muss viel vielen Dank sagen für die tolle Zeit. Den ohne die Klinik wer ich heute nicht mehr. Vielen Dank an euch.

Zentrum für Psychosoziale Medizin am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG - Rotenburg (Wümme)
Lars G.
5/5

Station 51 : Als erstes möchte ich etwas vorweg sagen:"Wir ",die Patienten sind alle aus einem Grund da.Der Sucht!
Der eine dies,der andere jenes!Aber das spielt keine Rolle, da wir "Alle "gleich sind. Nämlich, "Süchtig!
1.Das Personal macht einen super Eindruck!Es ist freundlich, hilfsbereit, höflich und bemüht sich wo es nur kann.
Danke einmal dafür
2.es ist immer sauber und falls nicht, wird es behoben.
Es sei denn, man hat irgendwelche "Vollpfosten "auf der Station,.Die meinen,sie müssten nichts machen!
3.Da muss ich wirklich sagen, NEIN, so etwas geht überhaupt nicht!Das Essen!!!
Da muss unbedingt geändert werden!
Ich bedanke mich für die Hilfe die mir gegeben wurde und hoffe das es weiter so geholfen wird!
Ach,und noch etwas.
Bedankt euch bei dem Pflegepersonal, bei der Hauswirtschaft und den "putzteufeln",bei den Ärzten und den Sozialmitarbeitern!
Aber "Bloß nicht an die Küche ".
Auch wenn die keine andere Möglichkeit und Wahl haben.......

Zentrum für Psychosoziale Medizin am AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG - Rotenburg (Wümme)
N D.
3/5

Die Tagesklinik ist ok aber man sollte nicht zu viel erwarten. Die Ärzte sind nett und das Pflegepersonal auch. Blut abnehmen beherrscht hier allerdings nur die Ambulanz.
Das Mittagessen ist unterirdisch.

Go up